Logo Logo
/// News

Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis

[12:10 Mo,14.Dezember 2020 [e]  von ]    

Seit kurzem wird die neue spiegellose Vollformatkamera Nikon Z7 II ausgeliefert. Atomos nimmt dies wieder zum Anlaß, auf das Zusammenspiel dieser Kamera mit seinem HDR-Monitor-/Rekorder Ninja V hinzuweisen, wodurch sich Videos im Apple ProRes RAW Format in Auflösungen von bis zu 4K mit 30 fps aufnehmen lassen.

Wie bereits bei der ersten Nikon Z6 / Z7 Generation muss allerdings vorher der entsprechende Video RAW-Output der Kamera bei einem Service Point freigeschaltet werden -- aus unserer Sicht ein etwas umständliches Prozedere für eine fabrikneue Kameraserie. Das Upgrade kostet ca. 200 Euro. Das gleiche gilt auch für die Nikon Z6 II.



Atomos-Ninja-Nikon-Z7II
Nikon Z7 II mit Atomos Ninja V


Die Nikon Z7 II besitzt die Funktionalität ihres Vorgängermodells, der Z7 (hier unser Test der Z7) und erweitert diese um einige neue Features, wie etwa die beiden EXPEED 6-Bildverarbeitungs-Engines für einen Augen- und Tiererkennungs-AF, Motivverfolgung und mehr sowie eine Staub- und Tropfwasserbeständigkeit für den Einsatz in rauen Umgebungen plus eine erweiterte Unterstützung für NIKKOR Z-Objektive.

Über HDMI gibt eine freigeschaltete Nikon Z7 II 4K UltraHD oder FullHD 12-Bit RAW aus -- bei diesem "RAW" Signal greift wieder ein Downskaling, da die Sensorauflösung mit 45,7MP ja deutlich höher ist. Die Nikon-Kameras Z7, Z6, Z7 II und Z6 II bieten zudem die Möglichkeit, Videos in N-Log aufzunehmen. Dies wird in der AtomHDR-Monitoring-Pipeline vollständig unterstützt, mit der Möglichkeit, eine integrierte 709-Vorschau, benutzerdefinierte 3D-LUTs und die Konvertierung von LOG in HDR sowohl für das Monitoring als auch für die Ausgabe hinzuzufügen.

Für eine Unterstützung der Nikon Z7 II muss der Ninja V auf die neueste Firmware aktualisiert werden. Diese fügt auch die Möglichkeit hinzu, die RAW-Ausgabe als N-Log zu überwachen, um die Verwendung bestehender N-Log 3D-LUTs sowohl am Ninja als auch in NLE-Anwendungen zu ermöglichen, wo N-Log nun als RAW-zu-Log-Konvertierung verfügbar ist

Nikon-Z7-II
Nikon Z7 II



Atomos Ninja V HDR-Monitor-/Rekorder
Der Ninja V ermöglicht es Usern, das RAW-Signal der Kamera auf dem 1000 nits hellen 5" HDR-Bildschirm in HDR-formaten wie etwa HLG und PQ(HDR10) überwachen. Der Ninja V bietet Touchscreen-Zugriff auf Tools wie Wellenformen, 1:1-Vergrößerung und Fokusspitzen, um die Aufnahme zu kontrollieren. Die Ninja V zeichnet dann die ProRes RAW-Daten auf eine wechselbare AtomX SSDmini oder ein anderes SSD-Laufwerk auf.

Inzwischen unterstützen mehr als 20 Kameras wie etwa die Panasonic Lumix S5/S1H, Sony A7S III, Nikon Z 6II, Fujifilm GFX100 oder der Sigma fp die Aufnahme von ProRes RAW per Atomos Recorder. ProRes RAW wird in Final Cut Pro X und Adobe Premiere Pro sowie in einer Reihe anderer NLEs wie Assimilate Scratch, Colorfront, FilmLight Baselight und Grass Valley Edius unterstützt.

Hier unser Test des Ninja V: Atomos Ninja V im ersten Praxistest im Interview Setup mit Panasonic GH5S.

Verbesserte Metadaten, ISO und Weißabgleich für Nikon Z7 II und Z6 II sowie der Nikon Z7 und Z6 in Kürze
Nikon hat angekündigt, die Firmware der Nikon Z7 II und Z6 II sowie der Nikon Z7 und Z6 zu aktualisieren, um die erweiterten ISO-/Belichtungskompensations-Metadaten für die neuen Final Cut Pro-Steuerungen zu unterstützen, die auch in einem kommenden Adobe Premiere Pro-Update enthalten sein werden.


Nikon Z7im Vergleich mit:

Listenpreis: 3849 €
Markteinführung: Oktober 2018
Sensorgrößen-Klasse:
Kleinbild-Vollformat, FX
Mount: Z-Mount

Platz 18 DSLR/DSLM Bestenliste
Panasonic S5
Listenpreis: 1948 €
Sensorgrößen-Klasse: Kleinbild-Vollformat, FX
Samsung NX1
Listenpreis: 1500 €
Super35 / APS-C



  
[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    18:08 am 14.12.2020
Man braucht doch das HDMI Kabel... bei Z6/7 auch wegen extern PRAW. Es ist schön wenn die Cams 5GHZ WLAN Übertragungsmöglichkeiten haben (quasi eingebautes CineEye)...Doch BM...weiterlesen
markusG    18:06 am 14.12.2020
WENN man schon den Aufwand betreibt mit externem Rekorder usw., dann sollte man mMn auch bereit sein seine Kamera in ein Cage mit entsprechenden Kabelhaltern zu sperren. Hab ich...weiterlesen
klusterdegenerierung    17:58 am 14.12.2020
Mußt etwas Nachsicht haben, er hat doch keine Cam und kennt das alles nicht.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildRIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren bildZ Cam ZRAW - Hacker stellt CDNG Konverter in Aussicht


verwandte Newsmeldungen:
Zubehör:

Sigma teasert Produktvorstellung für den 05. Oktober 2.Oktober 2023
Nikon stellt mit Nikkor Z 135 mm f/1.8 S Plena das „perfekte Bokeh-Objektiv“ vor 27.September 2023
DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr 25.September 2023
Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut 23.September 2023
Videoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm, 22.September 2023
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt 19.September 2023
Videoclip: SmallRigs neuer VB99 PRO Akku, ultrakompakte 60W LED und Smartphone Cage 18.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Zubehör

Video-DSLR:

Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S 1.Oktober 2023
Nikon stellt mit Nikkor Z 135 mm f/1.8 S Plena das „perfekte Bokeh-Objektiv“ vor 27.September 2023
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II 26.September 2023
Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h! 25.September 2023
Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt 20.September 2023
Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p … 20.September 2023
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober 18.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR

Rekorder:

Videoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm, 22.September 2023
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro 17.September 2023
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder 15.September 2023
Neue Ninja und Ninja Ultra Recorder von Atomos zur IBC - jetzt mit RemoteView 15.August 2023
Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware 7.Juli 2023
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung 27.Juni 2023
Assimilate ProRes RAW Transcoder (noch kurz) als kostenlose Atomos Beigabe 24.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Rekorder


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Oktober 2023 - 16:54
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*