Atomos hat mit dem Ninja TX GO eine günstigere, leicht abgespeckte HDMI-only-Version des 5" On-Camera Monitor/Recorder/Sender Ninja TX vorgestellt. Wie schon dieser bietet er zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Ninja wie ein helleres Display, erweiterte Monitoring-Werkzeuge, simultane Proxy-Aufzeichnung sowie integrierte Kamerasteuerung und Wi-Fi-basierte Cloud-Anbindung.

Schnittstellen und Monitoring-Tools
Der Ninja TX GO integriert sowohl HDMI 2.0 Ein- und Ausgänge als auch WLAN. Der HDR-fähige 5"-FullHD-Touchscreen ist mit bis zu 1.500 nits um 50% heller als beim Ninja und kann so auch bei Außenaufnahmen bei Sonnenlicht genutzt werden. Zu den integrierten Scopes und Hilfen zur Bildbeurteilung zählen EL Zone, Waveform, Vectorscope und Focus Peaking. Der Ninja TX GO adressiert so die typischen Schwächen von Kameradisplays, die oft weniger hell sind und keine vollwertigen Messwerkzeuge bieten.

Breite Palette an Aufnahmeformaten
Der Ninja TX GO zeichnet direkt über HDMI auf und unterstützt ein breites Spektrum an Formaten: Apple ProRes, ProRes RAW, Avid DNx sowie H.265/H.264. Erfreulicherweise sind, anders als früher, alle wichtigen Codecs wie Apple ProRes/RAW, Avid DNx und H.264/H.265 ab Werk freigeschaltet und müssen nicht mehr einzeln aktiviert werden. RAW kann per HDMI mit bis zu 6Kp30 aufgenommen werden. Neben CFexpress Type B kann auch externer USB-C-SSD-Speicher als Aufnahmemedium genutzt werden.
Bereit für Camera-to-Cloud Workflows
Nutzer erhalten 20 GB kostenlosen ATOMOSphere-Speicher und können für Camera-to-Cloud Workflows Clips per Wi-Fi 6E drahtlos direkt zu Frame.io, Dropbox oder anderen Diensten hochladen. Per NDI 6/HX3 kann auch live gestreamt werden.

Der Ninja TX GO bietet alle klassischen Monitoring-Tools: EL ZONE False Color, Fokus-Peaking, Waveform, RGB-Parade und Vektorskop. Zwei USB-C-Ports erlauben gleichzeitigen Anschluss von Laufwerken oder Kalibriergeräten, während ein spezielles Kabel-Locking-System für sicheren Halt sorgt - HDMI-Locking-Kabel sind optional erhältlich. Die Stromversorgung erfolgt flexibel über USB-C, NP-F-Akkus oder Netzteil.
Unterschiede zum Ninja TX
Den aktuell rund 100-200 Euro günstigere Preis im Vergleich zum Ninja TX erreicht Atomos durch die Streichung einiger seiner Profi-Funktionalitäten. So besitzt der Ninja TX GO keine 12G-SDI Schnittstellen (damit entfällt auch die HDMI-SDI Cross Conversion), kann nicht in 8Kp30 ProRes RAW aufnehmen und verfügt nicht über die integrierte AirGlu Timecode Synchronisation.
Wichtige Funktionen des Atomos Ninja TX GO auf einen Blick
- Codecunterstützung: ProRes / ProRes RAW / DNx / H.265 / H.264
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Aufzeichnung auf CFexpress-Typ B- oder USB-C-Speicher
- Helles 1500-nit 5-Zoll-Touchdisplay
- HDMI 2.0-Ein- und -Ausgang & Wi-Fi 6E
- 3 x USB-C Schnittstellen
- Beinhaltet NDI 6 / HX3 TX/RX-Streaming
- Direkter Upload zu ATOMOSphere, Frame.io, Dropbox und mehr
- Over-the-Air-(OTA)-Firmware-Updates
- Stromversorgung über USB-C, NP-F-Akku oder Netzteil
- Monitoring per EL Zone, Waveform, Vectorscope, Focus Peaking
- Zukünftig kostenlose Kamerakontrolle & Touch-to-Focus (modellabhängig)
- verriegelbare HDMI/USB-C-Kabel
- Strom über USB-C / NP-F / AC

Zukünftig: Kamerasteuerung samt Touch-to-Focus
Ein weiteres Upgrade gegenüber früheren Ninja-Modellen ist die angekündigte integrierte Kamerasteuerung, die in der Zukunft kostenlos per OTA-Update erfolgen soll. Dies soll die Steuerung von Funktionen wie Blende, Verschlusszeit und ISO per Ninja bei unterstützten Kameras von Canon, Fujifilm, Nikon, Panasonic, Sony, Z CAM u. a. ermöglichen - zusätzlich ist eine Touch-to-Focus Funktion vorgesehen. Damit wären Monitoring, Aufnahme und Parametersteuerung praktischerweise in einem Gerät gebündelt, was Menüsprünge an der Kamera reduziert und die Bedienung am Rig vereinfachen wird.

Der Atomos Ninja TX GO ist ab sofort zum Preis von 959 Euro verfügbar.


















