Facebook: Zwei neue Surround 360 Kameras für VR-Bewegungsfreiheit

// 12:40 Fr, 28. Apr 2017von

Facebook hat kürzlich die zweite Generation seiner Surround 360 Kameras vorgestellt, die für VR via Facebooks Oculus Rift Headset das passende Material liefern sollen. Aus dem Open Source Modell von letztem Jahr mit 17 Kameras sind jetzt zwei Modelle geworden - eine größere, funktionsreichere Version mit 24 Kameras - x24 getauft - und ein kleinere, portable mit 6 Kameras (x6). Statt der UFO-Form sind die Kameras jetzt in einer Kugelform angeordnet. Beide nehmen stereoskopisch auf.

Die zwei neuen Facebook Surround 360 Kameras
Die zwei neuen Facebook Surround 360 Kameras


Im Gegensatz zur ersten Version stellt Facebook nicht nur die Pläne für die Kameras zum Selber bauen ins Netz, sondern kümmert sich in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Hardwareherstellern auch darum, daß Anwender auch fertige Kameras kaufen können. Die neuen Kameras nehmen Szenen in 8K auf und ermöglichen "six degrees of freedom" (6DOF), d.h. der User kann mit sich mithilfe seiner mit Positionstracking ausgestatteten VR-Brille im von den Kameras aufgenommenen 3D-Raum in Echtzeit frei bewegen - er kann vorwärts und rückwärts laufen, sich nach oben, unten links oder rechts bewegen. Durch das Zusammenspiel von Hardware und Software werden Perspektiven durch das Schätzen der Tiefe von Objekten synthetisiert, welche ursprünglich nicht aufgenommen wurden. Angaben zur benötigten Rechenleistung gibt es keine; Intel hatte ja im Januar ein VR-Video mit 6DoF gezeigt, bei welchem ein einziger Frame etwa 3GB groß war.


Dadurch wird eine wesentlich höhere Immersion erreicht als durch traditionelles VR, das die aufgenommene Realität auf eine 2D Kugelfläche zu projizieren scheint. Durch die neue - bisher nur High-End VR Systemen vorbehaltene - Technik fühlt sich das ganze um einiges "echter" an als bisher. Es soll auch möglich sein, die Realaufnahmen in Echtzeit um computergenerierte Objekte zu ergänzen. Facebook will ein gesamtes Ecosystem für Workflows mit 6DoF anbieten und kooperiert dafür ua. mit Otoy, Adobe, The Foundry und Mettle. Interessant wird die Technik für viele wohl erst wenn sie erschwinglicher wird - Facebook hat zwar noch keinen Preis für die neuen Surround 360 Modelle bekanntgegeben, aber das Modell vom letzten Jahr kostete allein vom Materialpreis her rund 30.000 Dollar.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash