Sebastian Wöber von Cinema 5D hatte die Arri Amira bei einem Musikvideoprojekt dabei und hat nun den ersten Teil seines Arri Amira Reviews veröffentlicht. Wie auch wir bereits bei unserem ersten Hands-On auf der IBC 2014 festgestellt haben, glänzt die Amira bei der Verarbeitungsqualität (Weather Sealing, Body), beim Layout (Ergonomie) der Funktionsschalter und der Tarierung des Schultergewichts. Als Kritikpunkt wird das mit ghosting kämpfende Klapp-Display genannt - das Sucherbild soll hingegen von guter Qualität sein. Interessanter Tip: Wer viel mit hohen Frameraten (Zeitlupe) aufnehmen möchte, sollte an ausreichend Batteriepower denken, da hier die Kühlung der Amira (Lüfter) ihren Tribut fordert.
Test> ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich19.Juni 2024 Panasonic hat quasi zeitgleich zur Vorstellung der GH7 auch die Lizenzierung von ARRI LogC3 für die GH7 bekannt gegeben und damit einen kleinen Überraschungscoup gelandet. Wir hatten bereits Zugriff auf eine Vorabversion des ARRI Logs in der GH7 und haben einen ersten kurzen Praxis-Vergleich mit einer ARRI ALEXA Mini inklusive ARRI LogC3 gedreht. Hier unsere Ergebnisse …
Test> Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ...18.März 2022 Mit der Venice 2 mit 8K Sensormodul stellt Sony sein Flaggschiff im CineAlta Bereich vor. Mit 8.2K 16 Bit X-OCN RAW Recording bis max 60 fps und 5.8K X-OCN Aufnahme bis max 90 fps setzt die Sony Venice 2 ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Auflösung und Frameraten. Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Praxisdreh mit der soeben frei gegebenen finalen Firmware für die neue 8K CineAlta Sony.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!