Creator-Notebook Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt

// 10:40 Mo, 15. Sep 2025von

Asus hat mit dem ProArt P16 (H7606) ein neues Notebook speziell für professionelle Video-Creator vorgestellt, das als mobile Workstation auch für 4K- und 8K-Produktionen geeignet ist. Ausgerüstet ist es (in seiner Maximalausstattung) mit einer der leistungsstärksten mobilen GPUs und CPUs, nämlich dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor mit 12 Kernen und 24 Threads und der RTX 5090 mit 24 GB GDDR7 VRAM.


Asus ProArt P16
Asus ProArt P16



AMD Ryzen Prozessor und Speicher

Kern des ProArt P16 ist der neue AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor mit bis zu 12 Kernen und 24 Threads – unterstützt durch eine AMD RDNA 3.5 Grafikeinheit und eine NPU mit 50 TOPS AI-Leistung zum Beispiel für AI-gestützte Foto-Optimierung, Sprache-zu-Text, Auto-Framing und intelligente Szenenerkennung. Der Arbeitsspeicher kann mit bis zu 64 GB schnellem LPDDR5X-RAM konfiguriert werden und als Festspeicher dient eine bis zu 4 TB große, aufrüstbare PCIe 4.0.




Nvidia RTX 50 Series Grafikkarte

Die konfigurierbaren GPUs aus Nvidia RTX 50 Serie ermöglichen die komplette Desktop-Videobeschleunigung auch mobil durch zwei Hardware-Decoder und drei NVENC-Encoder für 4K-/8K-Encoding und -Decoding, sowie mehr VRAM, GDDR7 und AI-Tensor Cores als in der Vorgeneration für beschleunigte Effekte wie Entrauschen, Upscaling oder Auto-Reframe in Echtzeit. Neu ist auch ein AV1 Ultra High Quality-Modus für bessere Kompression. Erstmals kann auch eine RTX 5090 Grafikkarte mit 24 GB GDDR7 VRAM integriert werden, welche dem ProArt P16 eine Grafikleistung auf Desktop-Niveau ermöglicht. Asus P16 Modelle mit RTX 5070 oder höher unterstützen bis zu drei externe 8K-Displays bei 60 Hz oder zwei bei 8K/60 Hz plus ein weiteres bei 8K/120 Hz.



Asus ProArt P16
Asus ProArt P16



Asus Lumina Pro OLED Display

Für ein Creator-Notebook ist natürlich außer der Rechenleistung auch die Darstellungsqualität sehr wichtig. Der ProArt P16 ist als erster Laptop mit dem neuen Asus Lumina Pro OLED Display ausgestattet, dem aktuell fortschrittlichsten OLED-Panel von Asus. Es bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.600 nits, ein großes Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 sowie eine variable Bildwiederholrate von 120 Hz mit VRR-Technologie.



Die Farbdarstellung soll dank 100% DCI-P3-Farbraum, Pantone Validierung und werkseitiger Kalibrierung auf Delta E < 1 sehr präzise sein. Neu ist zudem eine Anti-Reflexionsbeschichtung, welche Spiegelungen um 65 Prozent reduzieren und so auch die Arbeit unter freiem Himmel ermöglichen soll.



Der Notebook-Neuzugang zeichnet sich aus durch seine kompakte und robuste Bauweise: so ist der ProArt P16 ist nur 14,9 mm hoch und wiegt 1,95 Kilogramm und sein Gehäuse erfüllt den US-Militärstandard MIL-STD-810H, d.h. es soll extremen Temperaturen, Stößen und Feuchtigkeit standhalten.



Asus ProArt P16 Display
Asus ProArt P16 Display




Asus KI-Tools: StoryCube und MuseTree

Asus installiert auf dem P16 auch eigene KI-Tools für Kreative: StoryCube ist ein AI-basiertes Digital Asset Management Tool, das automatisch Szenen erkennt, Inhalte sortiert und etwa GoPro-Clips direkt für Social Media aufbereitet. MuseTree ist ein AI-gestütztes Bildgenerierungs-Tool, das lokal auf der GPU läuft und Bilder aus Text oder Skizzen erstellt – mit deutlich mehr Details als NPU-basierte Tools. Alle Preojekte bleiben laut Hersteller lokal auf dem Gerät – es findet kein Upload zu Cloud-Datenbanken statt.




Schnittstellen

Die Anschlussauswahl ist umfassend: USB4 (40Gbps), HDMI 2.1, SD Express 7.0 Card Reader, WiFi 7 sowie eine dedizierte Copilot-Taste und das exklusive Asus DialPad für präzise Steuerung in Adobe Programmen, genauer:



1x USB 3.2 Generation 2 Typ C-Unterstützungsanzeige / Stromversorgung


1x USB 4.0 Gen 3 Type-C with support for display / power delivery


2 x USB 3.2 Generation 2 Typ A


1x HDMI 2.1 FRL


1x 3.5mm Combo Audio Jack


1x DC-in


SD Express 7.0 card reader




Pris und Verfügbarkeit des Asus ProArt P16

Das Asus ProArt P16 (H7606) ist ab sofort in Deutschland verfügbar zu einem Preis von 2.219 Euro.



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash