Logo Logo
/// 

Test : ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

von Sa, 29.Juli 2023 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Viruswarnung

Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits unseren Dynamik-Test gesprengt hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...

Zum Einsatz kam die ALEXA 35 bei uns in folgendem Setup: ARRI Production Set bestehend aus Compact Bridge Plate und dazugehörigem Dovetail, Articulated Mounting Plate, Viewfinder Mounting Bracket, B-Mount Powerdistribution Module, MVF-2 Viewfinder sowie UBS-3 Handgriffset. Die Energieversorgung übernahmen Hochstromakkus von Bebop (B290 Cine), die sowohl 14,4 als auch 28,8V bedienen können.



90 Prozent unserer Aufnahmen wurden mit dem von uns sehr geschätzten Sigma High Speed Zoom 18-35 T2 (Cine) gefilmt. Für Close-Ups kam ein Zeiss Compact Prime 90 mm zum Einsatz. Schatten spendete unsere Chrosziel Mattebox, manuelle Schärfe wurde ebenfalls mit einem Chrosziel Follow Fokus gezogen. Für Schulteraufnahmen (Close Ups) haben wir unseren vielfach bewährten Shape Quick Release Handle montiert. Als Stativ kam das Sachtler Flowtech 100 mit FSB Kopf zum Einsatz.

ARRI ALEXA 35 mit Sigma High Speed Zoom 18-35 T2


Drehfertig kam unser ALEXA 35 Kamera-Setup damit auf ca.13 kg - ein Gewicht, das wir bei den Schulteraufnahmen durchaus gespürt haben.

Unser Tip: Für leichtere, mobile Setups empfehlen wir 90er WH Akkus und das ARRI Lightweight Set - hier lassen sich auf jeden Fall noch ein Paar Kilos einsparen ...

Hauttöne und Reveal Colorscience


5 Seiten:
Einleitung
Hauttöne und Reveal Colorscience
Dynamikumfang in der Praxis
13 Bit 4K ARRI RAW und DaVinci Resolve
Fazit
  

[161 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Paralkar    20:49 am 4.8.2023
@Slashcam erstmal vielen Dank für diese ausführlichen Tests, War auch sowas von beeindruckt was alles in dem Material drin ist, Als weitere Tests wären sicher der Enhanced...weiterlesen
roki100    23:00 am 3.8.2023
Das ist eben wie mit mehr Farben/Bits. Man hat mehr spielraum in under/over exposure... Hier z.B. Alexa Mini LF: https://www.youtube.com/watch?v=ccc9-zhGPbo und nun die Alexa...weiterlesen
iasi    22:53 am 3.8.2023
Man sollte sich aber auch bewußt machen, welche Lichtsitation erforderlich ist, um 17 stops DR überhaupt auch mal auszureizen. Ich erinnere mich an ein Werbevideo für die...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Kürzlich hat sich noch einmal eine Canon EOS R3 bei uns eingefunden, die wir seinerzeit noch nicht nach unseren neuen Dynamik-Maßstäben beurteilen konnten. Das wollen wir nun nachholen...
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Canons C70 lässt mit der frischen RAW-Aufzeichnung S35-Consumer Kameras deutlich hinter sich. Doch wie schlägt sich Canons relativ günstige Cine-Camera gegenüber dem Cine-Goliath ARRI LF?
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022
Test: ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter Mo, 25.Juli 2022
Test: Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Fr, 13.Mai 2022
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022
Test: Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ... Fr, 18.März 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*