ich benutze seit ca. 5 Monaten 3 DMR-ES 15 Recorder, englische Ausführung, zum Aufnehmen im 8-Stunden-Modus
auf kratzfesten Verbatim 4,7 GB 3x DVD-RAMs.
Je länger ich die DVD-RAMs benutze desto mehr Wiedergabe-Fehler treten auf:
1. entweder die Wiedergabe hägt,
dabei geht die Sekundenanzeige nicht weiter, dabei tippe ich auf Lesefehler und mehrfache Leseversuche, und
2. es werden machmal zusätzlich Bilder von zuvor aufgenommenen Sendungen mit angezeigt,
dabei tippe ich darauf das entweder an dieser Stelle nichts Neues Aufgenommen wurde oder ein Fehler im Dateisystem vorliegt,
3. es treten dabei alle möglichen Bildstörungen auf.
Formatieren mit dem Recorder nützt nichts, offenbar sind die DVD-RAMs hinüber.
Da dieser Fehler bei allen 3 Geräten auftritt müsste es sich um einen Serienfehler entweder der Recorder oder der DVD-RAMs handeln.
Ich habe auch einen LG GSA-4167B Brenner im Rechner.
Wer kann mir sagen mit welchem Testprogramm ich die DVD-RAMs am Computer auf Fehler überprüfen kann?
Liebe Grüsse, Susi
Antwort von Thomas Beyer:
Susi Lein schrieb:
> ich benutze seit ca. 5 Monaten 3 DMR-ES 15 Recorder, englische Ausführung, > zum Aufnehmen im 8-Stunden-Modus > > auf kratzfesten Verbatim 4,7 GB 3x DVD-RAMs. > > Je länger ich die DVD-RAMs benutze desto mehr Wiedergabe-Fehler treten auf:
Nichts neues, das die hochgelobten DVD-RAM genauso kranken wie normale, unsichere RW/R. Siehe auch:
Die früher pauschal DVD-RAM als sicheres Medium bezeichnenden Euphemisten ziehen sich langsam in den Elfenbeinturm zurück, indem sie nur noch wenige Laufwerke als tauglich bezeichnen und 99% der auf dem Markt befindlichen Brenner als Schrott bezeichnen. Dummerweise hat es bei Dir nun einen Panasonic erwischt, den diese Leute bisher gut fanden.
So isses halt im prallen Leben: Nichts geht über schmerzvoll gemachte Eigenerfahrungen :) Kurz noch zum Background, warum das bei Dir Probleme bereitet. DVD-RAM Medien haben ein eigenes Defektmanagement, bei dem während des Schreibvorgangs kontinuierlich ein Verify ausgeführt wird. Treten dabei Fehler auf, werden die betreffenden Sektoren als "bad" gekennzeichnet und auf Reservesektoren ausgewichen. Je mehr schlechte Sektoren auftreten, desto mehr "Löcher" treten im Datenstrom auf, bei denen das Laserpickup sich neu positionieren muß. Meistens hilft es temporär, die DVD-RAM neu zu formatieren, da dabei die als defekt geflaggten Sektoren wieder neu initialisiert werden. Wenn das Schreiblaufwerk dann aber wieder anfängt zu hasardieren, hast Du nach einigen Stunden/Tagen bald wieder ein Medium, was *sehr* langsam wird.