Mein Panasonic DVD-Recorder kommt auch mit DVD-RAMs klar, ebenso mein Kombi-Laufwerk im PC. Jetzt kommt es gelegentlich vor, dass ich TV-Aufnahmen nicht dauerhaft auf DVD sichern sollen lieber auf die PC-Festplatte kopieren möchte. Da bieten sich die RAM-Scheiben ja an, weil ich die kopierte Aufnahme nachher wieder löschen kann.
Nur: Mit welcher Software lese ich die DVD-RAM am besten aus? Handbrake scheint das Format überhaupt nicht zu akzeptieren und Magix Video DeLuxe braucht deutlich länger als bei einer normalen DVD.
Kennt hier jemand Alternativen?
LG,
Andreas.
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Andreas Schlenger" schrieb im Newsbeitrag
> Ahoi! > > Mein Panasonic DVD-Recorder kommt auch mit DVD-RAMs klar, ebenso mein > Kombi-Laufwerk im PC. Nur: Mit welcher Software lese ich die DVD-RAM am > besten aus? > > Also ich habe eben aus selbigen Grund lange gesucht. Jetzt nehme ich dafür TMPGEnc4.0. Aber nur zum Einlesen der DVD-RAM. Die erstellten temp. Files verarbeite ich dann je nach Bedarf anderweitig da TMPGEnc4.0 dafür unsinnig ist. (;Es sind ja bereits DVD-kompatible Stream's) Jürgen
Antwort von Bernd Daene:
Andreas Schlenger schrieb: > ... > Nur: Mit welcher Software lese ich die DVD-RAM am besten aus?
Hier steht was Ausführliches dazu, wenn auch schon etwas älter: http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?threadidb634
Bernd
Antwort von Wolfgang Hauser:
Andreas Schlenger schrieb:
>Nur: Mit welcher Software lese ich die DVD-RAM am besten aus?
Das sollte eigentlich jede Software schaffen, die DVB-Streams kennt. Hier werden erfolgreich benutzt: VideoReDo TV Suite, Project X und außerdem Virtualdub.
Für die direkte Bearbeitung lohnt sich übrigens das Umkopieren auf Festplatte, von dort geht es erheblich flüssiger.
Möglicherweise hast Du auch schlicht Leseprobleme im Laufwerk - kenne ich hier mit einem (;auch anderweitig) grottenschlechten Toshiba DVD-ROM. Falls möglich, ruhig auch mal ein anderes Modell probieren.
Antwort von Andreas Schlenger:
Zunächst mal danke für die bisherigen Antworten. Über TMPGEnc4.0 und Project X habe ich mich schon ein bisschen im Web informiert. Leider gibt es TMPGEnc4.0 IIRC kostenlost nur als Demo und Project X wirkt auf mich ein bisschen kryptisch mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten, von denen ich nichts verstehe. Ich werde fürs erste mal den "Trick" mit dem Kopieren auf HD versuchen und schauen, ob Magix Video deluxe damit schneller arbeitet.
Gruß,
Andreas.
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag Re: DVD-RAM rippen?### > Andreas Schlenger schrieb: > >>Nur: Mit welcher Software lese ich die DVD-RAM am besten aus? > > Das sollte eigentlich jede Software schaffen, die DVB-Streams kennt. > Jedoch sind die von einem Panasonic HDD-Recorder erzeugten DVD-RAM's keine DVB-Streams. Und diese *.vro sind nun mal, obwohl eigentlich MPG-Streams, trotzdem nicht bereit mit aller Software zu agieren. Aber ok, ProjectX macht es meißtens... Jürgen
Antwort von Bernd Daene:
Andreas Schlenger schrieb: > Zunächst mal danke für die bisherigen Antworten....
Die VRO-Datei ist ja eigentlich MPEG-2, nur im anderen Gewand. In einem Forum habe ich mal gelesen, man solle sie einfach in MPG (;oder VOB) umbenennen und Nero zum Fraß vorwerfen (;in einem DVD-Video-Projekt natürlich). Damit es keinen Schnipselsalat gibt, soll man dazu aber auf eine frisch formatierte DVD-RAM nur eine einzige Aufnahme spielen und diese auch nicht auf der Scheibe editieren.
Selber probiert habe ich das alles aber nicht.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Andreas Schlenger schrieb: > Zunächst mal danke für die bisherigen Antworten. ...
Btw.: Panasonic selber verkauft(;e?) die Software "DVD Movie Album SE" (;Artikel-Code: VW-DTD10), welche u.a. auch den Export "normaler" MPEG-Files aus einer (;ggf. editierten) DVD-RAM ermöglicht.
Aber ein Schnäppchen ist das natürlich auch nicht gerade.
Bernd
Antwort von Günter Thaler:
Bei mir (;ebenfalls damals Panasonic-Rekorder, der *keine* DVD-RW akzeptiert): Womble. Nur dauerte das Auslesen der Filme derart lange, dass ich damit keine Freude hatte. Ich bin daher dazu übergegangen, gleich auf DVD-R zu brennen und bereits mit dem Panasonic die Werbung rauszuschneiden.
Aber womble erkennt *.vro-Dateien. Wenn ich mich recht erinnere, sind vro-files eh nichts anderes als mpg-Files. Probiere einmal umnenennen.