Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // von NTSC nach PAL



Frage von jonathan:


Hallo an alle,

auch wenn das Thema schon öfters angeschnitten wurde, ich hab sämtliche Foren abgegrast und nix passendes gefunden.

Ich habe in New York während meines Praktikums einen Kurzfilm gedreht. Natürlich habe ich die dortige Technik verwendet und somit einen Film im NTSC - Format.

Für ein zukünftiges Studium, muss ich den Film jetzt allerdings in PAL umwandeln.

Ich habe es bereits über den einfachen Weg mit der Export-Funktion im Quicktime probiert, aber die Ergebnisse waren nicht so gut.

Folgende Programme stehen mir zur Film- und Soundbearbeitung Verfügung:

- Adobe After Effects
- Adobe Premiere 6.0
- Hollywood FX Gold
- Quicktime Pro 6.0
- Avid Liquide

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Es ist mir wirklich wichtig diesen Film umzuwandeln!

Mit freundlichen Grüßen,

Jonathan.

Space


Antwort von WoWu:

@ Jonathan

Wenn Du die Möglichkeit hast, such Dir eine Videoproduktion, die mit Hardware wandeln kann (Snell+Wilcox -Ukon) zum Beispiel.
Zweitbeste Lösung ist die S+N Software "Allchemist", die aber auch eher aus dem kommerziellen Bereich kommt.
Wenn Du einen hohen Anspruch an die Qualität hast, werden Dich die aufgeführten Lösungen nicht zufrieden stellen.
Auch sind die meisten Tools, die es so am Markt gibt, ihr Geld nicht wert.
Miete Dich für die halbe Stunde irgendwo ein, bezahl ein paar Euro und geh mit einem guten Produkt nach Haus ....
Soweit mein gut gemeinter Rat ...

Space


Antwort von Anonymous:

Wolfgang, man merkt dass Du Dich mit dem Produktportfolio von Snell & Wilcox nicht auskennst ;-)

Der Alchemist Platinum Ph.C ist der beste bewegungskompensierte Normwandler am Markt, Anschaffungspreis 6-stellig. Der Alchemist IP ist die Softwareversion in Verbindung mit einer dedizierten Workstation, Anschaffungspreis 5-stellig. Der Ukon ist eine universelle Wandlungsplattform zwischen sämtlichen HD und SD-Standards, aber nicht bewegungkompensiert und somit nicht die erste Wahl für eine bestmögliche Wandlung.

Und dort wo mit dem Alchemist normgewandelt wird bezahlst Du auch nicht nur "ein paar Euro"... die bewegungskompensierte Normwandlung kostet auf Grund der hohen Investitionskosten für die Hardware und die daraus resultierende perfekte Qualität auch entsprechend, daher bieten wir das Privatleuten in der Regel garnicht erst an.

Space


Antwort von WoWu:

Na ja, Gast, nichts Anderes hab"ich gesagt ....

"Allchemist", die aber auch eher aus dem kommerziellen Bereich kommt.

In der Tat nehmen wir die PAL-Version parallel aus der HD-MAZ-Wandlung während wir mit dem UKON von 30p nach 25p wandeln. Insoweit lag da eine unzulässige Verkürzung vor. Ausserdem bin ich nicht davon ausgegangen, dass der Kollege in analog gedreht hat.

In der Regel finden Tagessätze bei 1% vom Neupreis statt. Heruntergebrochen auf eine 30min. Doku z.B. ist das erschwinglich. Jedenfalls zahlen wir diese Sätze wenn wir mit Fremdequipment arbeiten.
Ich weiss ja nicht, was Ihr Euren Kunden so abnehmt, aber die 1% Reglung ist allgemein üblich und an der oberen Grenze .... üblich sind sogar noch erheblich günstigere Preise.

Und der UKON macht, gemessen an den Softwaretools die so am PC Markt erhältlich sind, ausgezeichnete Wandlungen, jedenfalls ist noch keine davon bei Fernsehanstalten abgelehnt worden.

Also, wo ist das Problem ?

Space


Antwort von Valentino:

Also

10 Minuten Normwandlung kosten so zwischen 40 bis 60 Euro, es kommt hald drauf an auf was für ein Medium du willst, Digitbeta, BetaSp oder DV? Ich würde dir Digibeta empfehlen.

Hier machen ich z.B. meine Normwandlungen und meine Kunden(VW, Hugo Boss usw.) waren bis jetzt immer zufrieden mit den Normwandlungen. Als Wandler arbeiten die mit einem Quattro. Ach genau und als Software kann ich nur den Procoder von Edius zur Software Normwandlung empfehlen.

Wo hast du dein Praktikum in NY gemacht und warum studierst du dann hier in Deutschland und nicht in den Staaten?

Grüße

Valentino

Space


Antwort von Anonymous:

Also ich bedanke mich erstmal dafür, dass ihr mir helfen wollt. Ich muss auch eingestehen, dass ich selber den Fehler gemacht habe, mich nicht eher um diese Umwandlung zu kümmern, weil ich naiv war und die Tragweite dieses Problems nicht erkannt habe.

Dies sind die Fakten...

Ich habe einen Kurzfilm von 2:30min Länge.

Dieser soll demnächst mit der Bewerbung rausgehen.

Die Deadline für die erste Filmhochschule, an die die Bewerbung gehen soll, ist der 31.Januar.

Finanziell bin ich gar nicht gut ausgestattet, womit dann wahrscheinlich auch die Frage beantwortet wäre, warum ich nicht in den USA studiere. Denn unsere Schulen hier sind alle mal besser als die Durchschnittsschulen da drüben und die guten Schulen dort, kann sich nur jemand mit dicker Brieftasche leisten.

Ich habe, dieses Thema geöffnet, weil ich in den anderen Themen keine Antwort fand auf meine Fragen.

@Valentino

Habe mein Praktikum bei einer kleinen Werbefirma in Manhatten gemacht.

Space


Antwort von WoWu:

Hallo ..
... in welchem Format hast Du den Film denn vorliegen ?
Oder einfacher gefragt, womit ist er denn aufgenommen ?

Space


Antwort von Axel:

Bei den ganzen Düsentrieben hier komm ich mir ganz blöd vor. Aber mal ne ganz abwegige Frage: Warum muss der Film in Pal sein, wenn du ihn bloß, wie ich annehme, als Muster einreichen willst? Pal 60 ist doch weit verbreitet, es ist ja nicht so wie umgekehrt Pal in den USA. Und ob das Normwandeln der Qualität besser bekommt, bezweifle ich.

Space


Antwort von jonathan:

Hallo,

der Film ist in DV aufgenommen, und wurde im AVID geschnitten. Ich hab mir dann eine DVD mit verschiedenen Formaten vom Film machen lassen.
Das beste Format, was ich habe, ist Jpeg mit 893 MB.


Grüße,

Jonathan.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Der ProCoder neigt leider dazu bei Normwandlungen Interpolationsartefakte zu erzeugen. Außerdem sind die Bewegungen nach der Wandlung nicht mehr flüssig (bei Schwenks gut sichtbar).

Ich würde es Dir unter den gegeben Umständen gegen Portoerstattung kostenlos wandeln, bräuchte dann aber zumindest eine E-Mail Adresse unter der ich Dich erreichen kann.

Space


Antwort von Anonymous:

@Axel

Danke für diesen Lösungsansatz. Als Muster, soll ich eine VHS-Kassette einreichen. Kenne mich mit PAL-60 nicht so aus. Heißt dass dann, dass ich den Film im jetzigen NTSC-Format einfach auf VHS überspiele und diese Kassette dann auf jedem x-beliebigen Recorder abspielbar ist, solange er mindestens von 1990 ist?

Grüße,

Jonathan.

Space


Antwort von jonathan:

@Gast

Danke für das Angebot. Wie schnell könntest du das denn hinbekommen?

Grüße,

Jonathan.

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn das Material vor 12:00 Uhr vorliegt geht das gewandelte Material am selben Tag zurück an Dich. Alternativ kann der gewandelte Film auch als FTP-Download zur Verfügung gestellt werden, dann hast Du es noch am selben Tag wieder.

Space


Antwort von Axel:

Als Muster, soll ich eine VHS-Kassette einreichen. Kenne mich mit PAL-60 nicht so aus. Heißt dass dann, dass ich den Film im jetzigen NTSC-Format einfach auf VHS überspiele und diese Kassette dann auf jedem x-beliebigen Recorder abspielbar ist, solange er mindestens von 1990 ist?
Es sollte schon ein NTSC Recorder sein, mit dem du von DV auf VHS gehst. Ob die Verbreitung bei VHS so groß ist, weiß ich nicht, aber die anderen werden es wissen.

Space


Antwort von jonathan:

@Gast

Du kannst jetzt über mein Profil auf meine email zugreifen. Danke nochmal!

Grüße,

jonathan.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich melde mich.

Space


Antwort von Anonymous:

Danke!

Space


Antwort von jonathan:

@ Axel

Hab leider keinen NTSC - Recorder zur Verfügung. Also wird diese Variante nicht so klappen. Auch denke ich, dass ich meinen Film schon in PAL umwandeln sollte, da eine Filmschule wahrscheinlich jeden Bewerber gleich behandeln wird und sollte mein Film bei denen aus irgendeinem Grund nich funktionieren, hätte ich dann Pech gehabt. Aber trotzdem danke nochmal dafür, dass du dich meinem Problem angenommen hast!

Grüße,

Jonathan.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Also

wenn es an die HFF München geht(Die mir einzige bekannte Hochschule die noch ein VHS Band als Referenz will), dann sollte das Band auch in Pal sein und nicht in Pal60 oder so ein Zeug. Die anderen Hochschulen wie z.B. Ludwigsburg wollen eh eine DVD im Pal 25 Standart und werden deine Bewerbung wahrscheinlich einfach aussortieren wenn es in NTSC Fromat ist.

Für was für ein Studiengang bewirbst du dich?

Grüße

Valentino

Space


Antwort von Markus:

Ich habe in New York während meines Praktikums einen Kurzfilm gedreht. Natürlich habe ich die dortige Technik verwendet und somit einen Film im NTSC - Format.
Wäre es inhaltlich möglich, die Normwandlung mit einem kleinen Trick durchzuführen? Mir schwebt da eine Art PAL-Slowdown vor, also dass das Material z.B. in After Effects mit 25 fps anstatt mit 30 wiedergegeben wird. Der Film wird dadurch entsprechend länger und läuft langsamer, was die Umwandlung dann rein auf die Auflösung beschränken würde.

Wenn es sich um progressives Material handelt, dann ist das relativ unproblematisch. Handelt es sich um Interlace-Material, würde ich zunächst den Deinterlacer von Topaz Enhance anwenden (kostenlose Testversion verfügbar) und dann die Skalierung durchführen.

Soll das Ergebnis wirklich auf eine VHS-Kassette ausgespielt werden? Dann wäre qualitativ vieles egal. Ich würde vermutlich auch eine gut kompatible DVD dazu packen.

Space


Antwort von WoWu:

...was ist dann mit der Farbraum-Konversion ?

Space


Antwort von Markus:

Stellt man vor dem Rendern auch noch ein...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
PAL und NTSC auf einer DVD?
NTSC DVD rippen und dann PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
NTSC & PAL auf einer DVD?
NTSC -> PAL
PAL DV nach NTSC DVD
PAL und NTSC- Format auf eine DVD ?
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Fragen bzgl. Rendering von 4K nach Full-HD
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
OpenAI VALL-E: Neue KI macht jede Stimme nach - nur anhand von 3s Stimmsample




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash