ich habe hier einige Videoclips, die ich auf eine Video-DVD brennen will. Das Problem ist nur, dass ein Teil NTSC, der andere Teil PAL codiert ist.
Frage:
Ist es DVD-konform, diese Normen auf eine DVD zu mischen? Ich habe eine Test-DVD erstellt und mein Panasonic S75 DVD-Player spielt alle Videos einwandfrei ab. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Playern aussieht.
Falls ich das Mischen unterlassen sollte, in welche Norm wandle ich am besten um: die PAL-Clips nach NTSC oder die NTSC-Clips nach PAL?
Danke Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo, > "Hergen Lehmann" schrieb:
> >Ist es DVD-konform, diese Normen auf eine DVD zu mischen?
> Jein. Innerhalb eines VTS müssen alle Videos die gleiche Videonorm und > das gleiche Seitenverhältnis haben. Eine DVD darf allerdings mehrere > VTS enthalten, und auf diesem Weg darf dann auch bunt gemischt werden.
Ok, danke...
> Bleibt noch das kleine Randproblem, daß viele DVD-Masteringprogramme > der Lowcost-Kategorie nicht mit mehreren VTS umgehen können. Ausserdem > ist die Erstellung von VTS-übergreifenden Menüs etwas hakelig.
..ich arbeite mit DVDlab2 pro, und ich habe testhalber ein VMG-Menü mit zwei VTS-Menüs (;je ein Menü für PAL und NTSC-Clips) erstellt. Das hat auch wunderbar funktioniert und mein Player spielt das auch ab. Aber ich bin da deswegen unsicher ob das richtig ist, weil DVDlab vor dem Compilen einen Hinweis schreibt: "Warning! Your Project is PAL but the first file is NTSC. Not every Player may play this." (;aus der Erinnerung zitiert).
Wenn diese Vorgangsweise DVD-konform ist, dann mache ich das gerne so.
> >Falls ich das Mischen unterlassen sollte, in welche Norm wandle ich > >am besten um: die PAL-Clips nach NTSC oder die NTSC-Clips nach PAL?
> In das, auf das dein DVD-Player üblicherweise eingestellt ist, also > wahrscheinlich PAL. So vermeidest du, daß der Player dann nochmals > konvertieren muss.
Mein Player macht bei NTSC ein PAL-Speedup60. Aber, mir geht es um die Flüssigkeit der Bilddarstellung. Irgendwo habe ich gelesen, dass beim Umwandeln von NTSC auf PAL alle 1-2 Sekunden das Bild kurz stehenbleibt. Meine NTSC-Videos haben hier 29,970 fps.
Patrick.
Antwort von Birger Jesch:
"Patrick Jesionek" schrieb: > Hallo, >> "Hergen Lehmann" schrieb: > >> >Ist es DVD-konform, diese Normen auf eine DVD zu mischen? > >> Jein. Innerhalb eines VTS müssen alle Videos die gleiche Videonorm = und >> das gleiche Seitenverhältnis haben. Eine DVD darf allerdings = mehrere >> VTS enthalten, und auf diesem Weg darf dann auch bunt gemischt = werden. > Nein, es ist nicht DVD-konform, auch nicht mit mehreren VTS.
> Ok, danke... > > ..ich arbeite mit DVDlab2 pro, und ich habe testhalber ein VMG-Menü = mit > zwei VTS-Menüs (;je ein Menü für PAL und NTSC-Clips) erstellt. = Das hat > auch wunderbar funktioniert und mein Player spielt das auch ab. Aber = ich > bin da deswegen unsicher ob das richtig ist, weil DVDlab vor dem > Compilen einen Hinweis schreibt: "Warning! Your Project is PAL but the > first file is NTSC. Not every Player may play this." (;aus der = Erinnerung > zitiert).
So ist es, deshalb ja auch die Warnung "Not every Player may play this" > > Wenn diese Vorgangsweise DVD-konform ist, dann mache ich das gerne so.
s.o. entspricht nicht dem Standard > >> >Falls ich das Mischen unterlassen sollte, in welche Norm wandle ich >> >am besten um: die PAL-Clips nach NTSC oder die NTSC-Clips nach PAL? > hmm. je nach Aufwand...
> Mein Player macht bei NTSC ein PAL-Speedup60. Aber, mir geht es um die > Flüssigkeit der Bilddarstellung. Irgendwo habe ich gelesen, dass = beim > Umwandeln von NTSC auf PAL alle 1-2 Sekunden das Bild kurz = stehenbleibt. > Meine NTSC-Videos haben hier 29,970 fps.
Für eine saubere und flüssige Normwandlung lässt sich AviSynth = hervorragend verwenden. Scripte (;und damit erfahrene Leute) gibt es genügend, z.B. = hier:
http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?f51
Gruss Birger > > Patrick. >
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo, "Birger Jesch" schrieb:
[PAL NTSC] >> >Ist es DVD-konform, diese Normen auf eine DVD zu mischen?
> Nein, es ist nicht DVD-konform, auch nicht mit mehreren VTS.
Oje, zwei gegensätzliche Antworten. :-(;
Mir hat das Erstellen von VMG VTS-Menüs eingeleuchtet, weil so auch das Mischen von anamorphen 16:9 mit 4:3-Material möglich ist, oder auch mp2-Tonspuren mit AC3.
> Mein Player macht bei NTSC ein PAL-Speedup60. Aber, mir geht es um die > Flüssigkeit der Bilddarstellung. Irgendwo habe ich gelesen, dass beim > Umwandeln von NTSC auf PAL alle 1-2 Sekunden das Bild kurz > stehenbleibt.
> Für eine saubere und flüssige Normwandlung lässt sich AviSynth > hervorragend verwenden. Scripte (;und damit erfahrene Leute) > gibt es genügend, z.B. hier: > http://forum.gleitz.info/forumdisplay.php?fQ
Danke. Avisynth habe ich installiert. Meine Quellvideos liegen als Avi vor. Also müßte ich sie sowieso encoden.
Kennst du dich zufällig mit avs-Script aus? Mein Tool Fit2Disc hat folgendes Script zur Normumwandlung erstellt:
-- AviSource(;"C:TestfileBest Of Volume 1.avi") LanczosResize(;720,576,0,0,720,480) AssumeFPS(;25.000, true) #Trim(;0,44544).FadeOut(;150) --
NTSC-Quelldateien sind 720x480, 29,97 fps, 4:3
Ist das Script korrekt?
Danke Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
"Patrick Jesionek" schrieb:
> Kennst du dich zufällig mit avs-Script aus? Mein Tool Fit2Disc hat > folgendes Script zur Normumwandlung erstellt: > -- > AviSource(;"C:TestfileBest Of Volume 1.avi") > LanczosResize(;720,576,0,0,720,480) > AssumeFPS(;25.000, true) > #Trim(;0,44544).FadeOut(;150) > -- > NTSC-Quelldateien sind 720x480, 29,97 fps, 4:3
Okay, das Ergebnis NTSC->PAL ist nicht so tolle. Bild Ton sind zwar synchron und es gibt auch kein Bildruckeln, aber der Ton ist viel zu langsam. Leider eher unbrauchbar. Kann man den Ton schneller machen bei gleicher Länge? (;Den Ton habe ich nochmal mit BeSweet umgewandelt.)
Meine Videoclips bestehen zu 1/3 aus PAL und 2/3 aus NTSC. Und die hätte ich gerne auf eine DVD gebrannt, weil die Serienfolgen dann nicht chronologisch wären.
Was soll ich machen?
(;Ich glaube, ich werde zur Not dann doch eine 'nichtkonforme' Video-DVD erstellen müssen.)
Patrick.
Antwort von Birger Jesch:
"Patrick Jesionek" schrieb...
> Danke. Avisynth habe ich installiert. Meine Quellvideos liegen als Avi > vor. Also müßte ich sie sowieso encoden. > > Kennst du dich zufällig mit avs-Script aus? Mein Tool Fit2Disc hat > folgendes Script zur Normumwandlung erstellt: > > -- > AviSource(;"C:TestfileBest Of Volume 1.avi") > LanczosResize(;720,576,0,0,720,480) > AssumeFPS(;25.000, true) > #Trim(;0,44544).FadeOut(;150) > -- > > NTSC-Quelldateien sind 720x480, 29,97 fps, 4:3 > > Ist das Script korrekt? > Für interlaced NTSC -> PAL: = http://forum.gleitz.info/showpost.php?p146507&postcount4
Gruss Birger > Danke > Patrick. > >
Antwort von Heinz Boehringer:
Hi,
> NTSC-Quelldateien sind 720x480, 29,97 fps, 4:3 > ist das nicht falsch? 720 ist doch eine Pal Aufloesung, ich denke 640x480 muesste es heissen, oder? Ausserdem gibt es da auch noch die Framerate 23,97 fps.
Gruss Heinz
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Heinz Boehringer" schrieb:
> > NTSC-Quelldateien sind 720x480, 29,97 fps, 4:3
> ist das nicht falsch?
Nein, G-Spot zeigt das so an.
> 720 ist doch eine Pal Aufloesung, ich denke 640x480 muesste es > heissen, oder? Ausserdem gibt es da auch noch die Framerate 23,97 fps.
PAL ist u.a. 720x576 bei 25 fps. Normales NTSC von Video oder TV ist 720x480 bei 29,97 fps. 23,976 fps ist NTSC bei Vorlage Film.
Den Clip, den ich habe, ist eine digitalisierte - und irgendwann in Divx umgewandelte - VHS-(;C) Kopie aus Amerika, den mir ein Freund zugeschickt hat.
Patrick.
Antwort von Patrick Jesionek:
Hallo Birger: > "Birger Jesch" schrieb:
> Für interlaced NTSC -> PAL: http://forum.gleitz.info/showpost.php?p6507&postcount4
Danke nochmals für den Link:
Mittlerweile bin ich draufgekommen, dass mein ansonsten sehr guter MainConcept Encoder im Normumwandlen (;PAL/NTSC) leider sehr schlecht ist.
Ich habe aber auch folgendes im Internet gefunden, und zwar ein Script mit Decomb zum Umwandeln von NTSC in PAL: