ich habe hier verschiedene kürzere TV Schnipsel die ich gerne auf einer DVD vereinen will. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen, daher sind die Formate etwas vermischt. Ein Teil des Materials ist in PAL von Videokasetten und ein anderen per DVB aufgenommen aber aus den USA und daher NTSC.
Jetzt wollte ich das alles mit DVD Author brennen, aber der verweigert mir das, weil nur NTSC oder PAL möglich ist. Liegt das am Programm oder muss ich mich auf einer Norm festlegen?
Und wenn ja, wie kann ich denn einfach die Mpeg Dateien in NTSC nach PAL wandeln?
Gruß, Kai
Antwort von Alan Tiedemann:
K.Teuber schrieb: ^^^^^^^^ Realname? Danke ;-)
> Jetzt wollte ich das alles mit DVD Author brennen, aber der verweigert > mir das, weil nur NTSC oder PAL möglich ist. Liegt das am Programm oder > muss ich mich auf einer Norm festlegen?
Das Mischen von PAL und NTSC auf einer DVD ist laut DVD-Standard nicht zulässig.
> Und wenn ja, wie kann ich denn einfach die Mpeg Dateien in NTSC nach PAL > wandeln?
Das geht nicht wirklch einfach. Wie wäre es mit zwei DVDs?
Ansonsten wirst Du das Material wohl durch VirtualDub jagen müssen und hinterher komplett neu encoden. Die Qualität dürfte darunter sehr stark leiden.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 17 Feb 2004 02:50:46 0100, "K.Teuber" wrote:
>Jetzt wollte ich das alles mit DVD Author brennen, aber der verweigert >mir das, weil nur NTSC oder PAL möglich ist. Liegt das am Programm oder >muss ich mich auf einer Norm festlegen?
Nach Norm ist nur PAL oder NTSC, nicht aber beides auf einer DVD erlaubt. Man kann tricksen, indem man z.B. mit Programmen wie DVDPatcher die NTSC zu PAL patched, eine Garantie, dass das auf jedem Player funktioniert gibt es aber nicht. Manche Multi-VTS-fähigen Programme wie z.B. das alte SpruceUp kann man ebenfalls so überlisten. Aber wie gesagt, keiner kann garantieren, dass das dann abspielbar ist.
>Und wenn ja, wie kann ich denn einfach die Mpeg Dateien in NTSC nach PAL >wandeln?
Ohne Neuencodierung nach einer Normwandlung geht das nicht. Die Normwandlung kann z.B. AVISynth durchführen.
> Das geht nicht wirklch einfach. Wie wäre es mit zwei DVDs?
Leider langt das Meterial kaum für eine DVD, so dass dann die NTSC DVD nur 10-15 Minuten lang wäre. Ich glaub ein Versuch die Sachen zu Konvertieren kann nicht schaden. Kennt jemand evtl. ne Seite wo das gut erklärt wird?
Gruß, Kai
Antwort von Alan Tiedemann:
Kai Teuber schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> ^^^^^^^^ Realname? Danke ;-) > Hab's geändert, sorry!
Dankeschön ;-) Man kennt Dich ja auch als "Kai Teuber", insofern... *g*
>> Das geht nicht wirklch einfach. Wie wäre es mit zwei DVDs? > > Leider langt das Meterial kaum für eine DVD, so dass dann die NTSC DVD > nur 10-15 Minuten lang wäre.
SVCD? *SCNR*
> Ich glaub ein Versuch die Sachen zu > Konvertieren kann nicht schaden. Kennt jemand evtl. ne Seite wo das gut > erklärt wird?
Wenn's nicht auf www.doom9.org irgendwo erklärt wird, kenne ich leider keine :-(; AVIsynth soll das aber können, und ich kann mir gut vorstellen, daß es auch für VirtualDub entsprechende Plugins gibt.
Viel Erfolg!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 17 Feb 2004 13:35:39 0100, Alan Tiedemann wrote:
>Wenn's nicht auf www.doom9.org irgendwo erklärt wird, kenne ich leider >keine :-(;
Na, Du müsstest doch mich kennen. ;)
So geht das: Am besten geht's via AVISynth, damit kann man alle Videoarten ineinander umwandeln.
Zum Beispiel interlaced PAL mit 25 FpS zu NTSC mit 29.97 FpS (;auch interlaced). Das Skript sähe so aus (;funktioniert aber auch mit progressivem PAL-Bild, das Ergebnis ist aber immer interlaced):
LoadPlugin(;"plug-In-Pfaddecomb.dll") avisource(;"movie.avi") Telecide(;) Decimate(;cycle5) AssumeFPS(;25) BicubicResize(;720,576) convertToRGB24(;) #Je nach Film können die Parameter bei Telecide(;) und Decimate(;) variieren
Statt AVISource muss man bei MPEG2 natürlich was anderes benutzen. Ich selbst nehme dann DVD2AVI, um ein D2V zu erzeugen. Das lässt sich dann mit mpeg2dec3 in AVISynth öffnen.
Antwort von Alan Tiedemann:
Ottfried Schmidt schrieb: > wrote: >> Wenn's nicht auf www.doom9.org irgendwo erklärt wird, kenne ich leider >> keine :-(; > > Na, Du müsstest doch mich kennen. ;)
Stimmt, ich weiß, daß *Du* oft eine gute Lösung kennst ;-)
[snip gute Anleitung]
Danke, wird gleich archiviert!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Kai Teuber:
Ottfried Schmidt wrote: > So geht das: Am besten geht's via AVISynth, damit kann man alle > Videoarten ineinander umwandeln.
Coole Anleitung. Ich kannte AVISynth noch nicht, *schäm* werde damit gleich mal ein paar Test machen. Aber im Notfall werde ich es wohl doch so machen wie Alan es vorschlug, einfach 2 verschiedene DVDs nehmen. In diesem Monat kommen noch zwei weitere Ausschnitte in NTSC dazu, dann ist die Disc immerhin schon etwas voller. :-) Da die Menge an TV Schnipseln noch wieter wächst, stellt sich nur noch die Frage: Kann man eine Art Mulit-Session Video DVD erstellen?
Gruß, Kai Teuber
Antwort von MPerlitsch:
Im Artikel , Kai Teuber schreibt:
>> So geht das: Am besten geht's via AVISynth, damit kann man alle >> Videoarten ineinander umwandeln. > >Coole Anleitung. Ich kannte AVISynth noch nicht, *schäm* werde damit >gleich mal ein paar Test machen. >Aber im Notfall werde ich es wohl doch so machen wie Alan es vorschlug, >einfach 2 verschiedene DVDs nehmen. In diesem Monat kommen noch zwei >weitere Ausschnitte in NTSC dazu, dann ist die Disc immerhin schon etwas >voller. :-) >Da die Menge an TV Schnipseln noch wieter wächst, stellt sich nur noch >die Frage: Kann man eine Art Mulit-Session Video DVD erstellen? > >Gruß, > Kai Teuber
Hallo Kai,
das ganze steht und faellt mit Deinem genutzten DVD-Player. Die China-Krache sind oftmals durchaus im Stande "Misch" DVDs (; PAL und NTSC-Material ) verarbeiten und korrekt ausgeben zu koennen (; z.B. der steinalte Grundig GDV 130 ). Wenn das Dein DVD-Player auch schultern kann, spricht nichts gegen eine Multiformat-DVD. Ein DVD-Authoring-Programm welches damit problemlos umgehen kann, waere zum Beispiel "DVD-Motion".
Davon gab es auch mal vor Jahren rel. lange eine tolle sehr brauchbare kostenlose Trial-CE-Version.
Gruss, Micha
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 17 Feb 2004 19:00:31 0100, Alan Tiedemann wrote:
>[snip gute Anleitung]
Die Normwandlung basiert auf einen AVISynth-Beispielscript von früher, ich hab's nur "modernisiert". Das Script emuliert quasi das Verhalten eines "richtigen" Normwandlers, wie ihn auch Fernsehstudios einsetzen - das Ergebnis ist identisch dazu.
Eine Sache habe ich vergessen: Beim PALSpeedUp und beim NTSCSlowDown muss man den Ton gesondert in Länge und Tonhöhe anpassen. Ich mache das immer mit WaveLab. Bei den "echten" Normwandlern bleibt das Abspieltempo identisch, da muss der Ton nicht gesondert behandelt werden.