Infoseite // NTSC auf PAL



Frage von oliver becker:


Moin!
Mal ne kurze unverschämte Eigenwerbung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&itemW81313955

NTSC-Videorekorder Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf
PAL.

so long
oli
so long
oli

MTV, get off the air!
Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de


Space


Antwort von Willmut Bunk:

oliver becker wrote:

> Moin!
> Mal ne kurze unverschämte Eigenwerbung:
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VXXXXXXXX SPAM
>
> NTSC-Videorekorder Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf
> PAL.

Und für den Schrott riskierst Du die Sperrung Deines Accounts bei Ebay?
Schön blöd!


Space


Antwort von Carla Schneider:

Willmut Bunk wrote:
>
> oliver becker wrote:
>
> > Moin!
> > Mal ne kurze unverschämte Eigenwerbung:
> > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VXXXXXXXX SPAM
> >
> > NTSC-Videorekorder Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf
> > PAL.
>
> Und für den Schrott riskierst Du die Sperrung Deines Accounts bei Ebay?
> Schön blöd!

Das sieht mir aber eher wie ein Privatverkauf eines seltenen Teils aus ,
das hier vielleicht eher noch jemanden interessieren koennte.
So ein NTSC Rekorder ist in Deutschland kaum zu bekommen, aber es ist die einzige
Moeglichkeit NTSC aufzunehmen, oder NTSC in einen Computer hineinzubefoerdern,
weil die ueblichen Karten mit PAL60 nichts anfangen koennen, zumindest war das
vor ein paar Jahren noch so. Ich habe so einen, der aber ohne Trafo auskommt.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Sven Bötcher:

oliver becker schrieb:
> Moin!
> Mal ne kurze unverschämte Eigenwerbung:
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&itemW81313955
>
> NTSC-Videorekorder Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf
> PAL.

X-Complaints-To: abuse@easynews.com

[x] Done

Bye
Sven


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Carla Schneider schrieb:

> Das sieht mir aber eher wie ein Privatverkauf eines seltenen Teils aus ,

Möglich.

> das hier vielleicht eher noch jemanden interessieren koennte.

Falsch. HIER interessieren Videorekorder nicht die Bohne. Ebensowenig wie
die Autoreifen die man braucht um zum Blödmarkt zu kommen wenn es dort
preiswerte Hardware für die Videobearbeitung gibt.

Wer sich für Videorekorder Interessiert wird eine der zahlreichen
Newsgroups aufsuchen in den die Topic sind. Aber auch dort sind Gesuche und
Gebote i.A. und Links auf Ebay-Angebote fast immer schwer unerwünscht.
Mister Assozial ist sich dessen sehr wohl bewußt. Er scheißt einfach auf
das was andere wollen. Ebay wiederum interessiert das assoziale Verhalten
einiger Kunden sehr wohl.


Space


Antwort von Rudolf Polzer:

»oliver becker« wrote:
> Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf PAL.

Funktioniert das etwa? Wie wird da technisch die Framerate gewandelt?

Oder ist das dann PAL60?

--
Elfen Lied ist gewaltverherrlichend. Vor allem, was da so alles brutalst
niedergemetzelt, grausamst in Stücke gerissen und bei lebendigem Leibe
zerschnitten, zersägt, zerhackt wird... es wäre nicht übertrieben, zu
sagen: "Boldly splitting German composites that no man had split before"


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Rudolf Polzer schrieb:
> »oliver becker« wrote:
>
>>Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf PAL.
>
>
> Funktioniert das etwa? Wie wird da technisch die Framerate gewandelt?

Jedes 5te Bild wird rausgeschmissen. Das gibt zwar ruckeln, aber PAL.

> Oder ist das dann PAL60?

Nein, bei PAL60 wird der Farbträger geändert, die Bildrate bleibt gleich.


Space


Antwort von Carla Schneider:

Ralf Fontana wrote:
>
> Carla Schneider schrieb:
>
> > Das sieht mir aber eher wie ein Privatverkauf eines seltenen Teils aus ,
>
> Möglich.
>
> > das hier vielleicht eher noch jemanden interessieren koennte.
>
> Falsch. HIER interessieren Videorekorder nicht die Bohne.

Normale Videorecorder wie man sie zum aufzeichnen des hiesigen Fernsehprogramms
braucht - mag sein.
Diesen Videorecorder kann man dazu aber gar nicht verwenden.

> Ebensowenig wie
> die Autoreifen die man braucht um zum Blödmarkt zu kommen wenn es dort
> preiswerte Hardware für die Videobearbeitung gibt.
>
> Wer sich für Videorekorder Interessiert wird eine der zahlreichen
> Newsgroups aufsuchen in den die Topic sind.

Nur dort wird sich niemand fuer die diesen Videorecorder interessieren,
weil er eben fuer normale Anwendungen bei uns nicht zu gebrauchen ist.
Wenn aber jemand auf die Idee kommen sollte den Inhalt einer NTSC
Videocassette in seinen Computer einzulesen, dann braucht er ihn.
Wenn er blos die Cassette auf seinem Fernseher anschauen will tut es
auch ein hiesiger der mit PAL60 abspielt.
Ausserdem habe ich das Thema Normwandelung hier schon gelegentlich gesehen.

> Aber auch dort sind Gesuche und
> Gebote i.A. und Links auf Ebay-Angebote fast immer schwer unerwünscht.

Eben nur fast immer. Wenn es etwas ist was bei uns nicht im Handel erhaeltlich
ist was aber nachweislich von manchen gebraucht wird, dann ist ein Hinweis auf
so ein seltenes Angebot kein Spam sondern eine Information ueber eine Bezugsquelle,
und sowas ist doch hier auch zulaessig.

> Mister Assozial ist sich dessen sehr wohl bewußt. Er scheißt einfach auf
> das was andere wollen. Ebay wiederum interessiert das assoziale Verhalten
> einiger Kunden sehr wohl.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Willmut Bunk:

Carla Schneider wrote:

>> Und für den Schrott riskierst Du die Sperrung Deines Accounts bei Ebay?
>> Schön blöd!
>
> Das sieht mir aber eher wie ein Privatverkauf eines seltenen Teils aus ,
> das hier vielleicht eher noch jemanden interessieren koennte.

Hallo
so oder so: Werbung für EBAY-Auktionen ist unzulässig, das muss der
Kerl auch wissen denn er hat ja einen Vertrag mit EBAY.

> So ein NTSC Rekorder ist in Deutschland kaum zu bekommen, aber es ist die einzige
> Moeglichkeit NTSC aufzunehmen, oder NTSC in einen Computer hineinzubefoerdern,
> weil die ueblichen Karten mit PAL60 nichts anfangen koennen, zumindest war das
> vor ein paar Jahren noch so. Ich habe so einen, der aber ohne Trafo auskommt.

Gerade amerikanische Technik ist selten alles andere wie gut, das alte
Zeug erst recht nicht. AFAIR: Panasonic hat einen DVD-Recorder der NTSC
in echtes(;!) 50Hz PAL umwandelt auch ohne es aufzuzeichnen.
WB


Space



Space


Antwort von Carla Schneider:

Willmut Bunk wrote:
>
> Carla Schneider wrote:
>
> >> Und für den Schrott riskierst Du die Sperrung Deines Accounts bei Ebay?
> >> Schön blöd!
> >
> > Das sieht mir aber eher wie ein Privatverkauf eines seltenen Teils aus ,
> > das hier vielleicht eher noch jemanden interessieren koennte.
>
> Hallo
> so oder so: Werbung für EBAY-Auktionen ist unzulässig, das muss der
> Kerl auch wissen denn er hat ja einen Vertrag mit EBAY.
>
> > So ein NTSC Rekorder ist in Deutschland kaum zu bekommen, aber es ist die einzige
> > Moeglichkeit NTSC aufzunehmen, oder NTSC in einen Computer hineinzubefoerdern,
> > weil die ueblichen Karten mit PAL60 nichts anfangen koennen, zumindest war das
> > vor ein paar Jahren noch so. Ich habe so einen, der aber ohne Trafo auskommt.
>
> Gerade amerikanische Technik ist selten alles andere wie gut, das alte
> Zeug erst recht nicht. AFAIR: Panasonic hat einen DVD-Recorder der NTSC
> in echtes(;!) 50Hz PAL umwandelt auch ohne es aufzuzeichnen.

Und wie bekommt man das NTSC da hinein ? Kann er VHS Cassetten abspielen,
oder braucht man einen Amerikanischen Videorecorder ?

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Rudolf Polzer:

»Christian Grünwaldner« wrote:
> Rudolf Polzer schrieb:
> > »oliver becker« wrote:
> >>Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf PAL.
> >
> > Funktioniert das etwa? Wie wird da technisch die Framerate gewandelt?
>
> Jedes 5te Bild wird rausgeschmissen. Das gibt zwar ruckeln, aber PAL.

Genau das meinte ich mit "nicht funktionieren".

> > Oder ist das dann PAL60?
>
> Nein, bei PAL60 wird der Farbträger geändert, die Bildrate bleibt gleich.

Und DAS traue ich so einem Normenwandler auch noch zu, halbwegs
ordentlich hinzubekommen.

--
Elfen Lied ist gewaltverherrlichend. Vor allem, was da so alles brutalst
niedergemetzelt, grausamst in Stücke gerissen und bei lebendigem Leibe
zerschnitten, zersägt, zerhackt wird... es wäre nicht übertrieben, zu
sagen: "Boldly splitting German composites that no man had split before"


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Rudolf Polzer schrieb:
> »Christian Grünwaldner« wrote:
>
>>Rudolf Polzer schrieb:
>>
>>>»oliver becker« wrote:
>>>
>>>>Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf PAL.
>>>
>>>Funktioniert das etwa? Wie wird da technisch die Framerate gewandelt?
>>
>>Jedes 5te Bild wird rausgeschmissen. Das gibt zwar ruckeln, aber PAL.
>
>
> Genau das meinte ich mit "nicht funktionieren".

Tja, bei digital vorliegendem Material habe ich oft mit ein wenig Mühe
ruckelfreies Wandeln am PC geschafft. Ist aber kein Zuckerschlecken, den
Audioteil so zu beschleunigen, das er den rund 4% Speedup des Videos
entspricht und absolut lippensynchron bleibt.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Christian Grünwaldner schrieb...

> Tja, bei digital vorliegendem Material habe ich oft mit ein wenig Mühe
> ruckelfreies Wandeln am PC geschafft. Ist aber kein Zuckerschlecken, den
> Audioteil so zu beschleunigen, das er den rund 4% Speedup des Videos
> entspricht und absolut lippensynchron bleibt.

Wenn dazwischen nicht rumgeschnippelt wurde, macht man das bspw. in Sony
Vegas mit einem Mausklick (;stretching/shrinking der Audiospur) und hört
dabei rein.

Puristen nehmen dafür die Audiomontage von WaveLab. Die bietet ebenfalls
eine Videovorschau. Allerdings finde ich diese Lösung relativ
unintuitiv, sobald es um einen PAL-Speedup jenseits der trivialen 4%
geht.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Carla Schneider:

Christian Grünwaldner wrote:
>
> Rudolf Polzer schrieb:
> > »Christian Grünwaldner« wrote:
> >
> >>Rudolf Polzer schrieb:
> >>
> >>>»oliver becker« wrote:
> >>>
> >>>>Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf PAL.
> >>>
> >>>Funktioniert das etwa? Wie wird da technisch die Framerate gewandelt?
> >>
> >>Jedes 5te Bild wird rausgeschmissen. Das gibt zwar ruckeln, aber PAL.
> >
> >
> > Genau das meinte ich mit "nicht funktionieren".
>
> Tja, bei digital vorliegendem Material habe ich oft mit ein wenig Mühe
> ruckelfreies Wandeln am PC geschafft. Ist aber kein Zuckerschlecken, den
> Audioteil so zu beschleunigen, das er den rund 4% Speedup des Videos
> entspricht und absolut lippensynchron bleibt.
Sicher von PAL nach NTSC kann man das Video von 25 auf 30 (; %) beschleunigen,
und den Ton natuerlich auch. Ausserdem kann man nur einen Ausschnitt nehmen,
da sonst zu viele Zeilen. Allerdings sieht das Video dann nicht mehr ganz
so aus wie vorher und hoert sich vor allem etwas anders an, aber es ruckelt nicht.
Das geht aber nur im Computer.

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Thomas Beyer schrieb:
> Christian Grünwaldner schrieb...
>
>
>>Tja, bei digital vorliegendem Material habe ich oft mit ein wenig Mühe
>>ruckelfreies Wandeln am PC geschafft. Ist aber kein Zuckerschlecken, den
>>Audioteil so zu beschleunigen, das er den rund 4% Speedup des Videos
>>entspricht und absolut lippensynchron bleibt.
>
> Wenn dazwischen nicht rumgeschnippelt wurde, macht man das bspw. in Sony
> Vegas mit einem Mausklick (;stretching/shrinking der Audiospur) und hört
> dabei rein.

Diese Möglichkeit bietet Adobe Premiere auch. Die Qualität liegt aber
unter der Wandlung durch Cool Edit 2000, damals noch Syntrillium.

> Puristen nehmen dafür die Audiomontage von WaveLab. Die bietet ebenfalls
> eine Videovorschau. Allerdings finde ich diese Lösung relativ
> unintuitiv, sobald es um einen PAL-Speedup jenseits der trivialen 4%
> geht.

Weswegen? Ich verwende Wavelab nicht (;mehr), daher kann ich über
Neuerungen an diesem Programm in den letzten Jahren nichts sagen.

Christian


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Carla Schneider schrieb:

> Sicher von PAL nach NTSC kann man das Video von 25 auf 30 (; %) beschleunigen,

So ein Unfug. Reduziere es um ca. 4,27% und du landest bei 23,976 fps.
Das folgende Pulldown Verfahren, um die nötigen Zwischenbilder zu
erzeugen, kannst du dir sparen. Besser gleich als "Film" mit 23,976
kodieren, der DVD Player erledigt beim Abspielen dann das nötige.

> und den Ton natuerlich auch.

Geschwindigkeit um selben Faktor wie beim Film reduzieren.

> Das geht aber nur im Computer.

Diese Aussage ist zwar falsch, betrachtet man jedoch die technischen
Möglichkeiten, die dem typischen Konsumenten zur Verfügung stehen, kann
man dem bedingt zustimmen.


Space


Antwort von Carla Schneider:

Christian Grünwaldner wrote:
>
> Carla Schneider schrieb:
>
> > Sicher von PAL nach NTSC kann man das Video von 25 auf 30 (; %) beschleunigen,
>
> So ein Unfug. Reduziere es um ca. 4,27% und du landest bei 23,976 fps.
> Das folgende Pulldown Verfahren, um die nötigen Zwischenbilder zu
> erzeugen, kannst du dir sparen. Besser gleich als "Film" mit 23,976
> kodieren, der DVD Player erledigt beim Abspielen dann das nötige.

Das funktioniert aber nur wenn es sich um progressive scan oder Filmmaterial
handelt. Ich habe das von mir beschriebene verfahren verwendet um mit einem
"billigen" Camcorder gedrehtes Material fuer US-Amerikaner auf VHS anguckbar zu
machen.

>
> > und den Ton natuerlich auch.
>
> Geschwindigkeit um selben Faktor wie beim Film reduzieren.
>
> > Das geht aber nur im Computer.
>
> Diese Aussage ist zwar falsch, betrachtet man jedoch die technischen
> Möglichkeiten, die dem typischen Konsumenten zur Verfügung stehen, kann
> man dem bedingt zustimmen.
Videorecorder kann man wohl kaum mit anderer Geschwindigkeit laufen lassen - oder ?

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Carla Schneider schrieb:

> Videorecorder kann man wohl kaum mit anderer Geschwindigkeit laufen lassen - oder ?

Doch, Sony hat da ganz gute Geräte entwickelt, der ORF hat sich von
ihnen vor knapp 15 Jahren getrennt, da sie eine neue Anlage reinbekamen.
Die alte steht jetzt im Mediensaal der Pädagogischen Akademie der
Erzdiözese Wien. ^^ Und ja, es ist eine VHS Anlage. 2 Rekorder, 2
Monitore, ein Mischpult und das ganze hübsch in einen Holztisch eingebaut.


Space



Space


Antwort von oliver becker:

On Sun, 12 Jun 2005 00:05:45 0200, Christian Grünwaldner
wrote:

>Rudolf Polzer schrieb:
>> »oliver becker« wrote:
>>
>>>Normenwandler zum Kopieren von NTSC-Videos auf PAL.
>>
>>
>> Funktioniert das etwa? Wie wird da technisch die Framerate gewandelt?
>
>Jedes 5te Bild wird rausgeschmissen. Das gibt zwar ruckeln, aber PAL.

Ähem, da ruckelt überhaupt nix. Frag mich nicht, wie das technisch
funktioniert. Der Tom wird übrigens am Wandler vorbeigeschleust (;Audio
wird direkt zw. denbeiden Rekordern ausgetauscht) und das Ergebnis ist
trotzdem synchron.

so long
oli

MTV, get off the air!
Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
PAL und NTSC auf einer DVD?
NTSC DVD rippen und dann PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
NTSC & PAL auf einer DVD?
NTSC -> PAL
PAL DV nach NTSC DVD
PAL und NTSC- Format auf eine DVD ?
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
14 Stundenfilm auf BD: LA FLOR
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash