Frage von LisaT.:Hi,
seit kurzem teste ich das MCE 72 Cam. Tolles Mikro! Nimmt Stimmen und Atmo sehr gut auf.
Aber: Ich kann es nur auf der elastischen Aufhängung auf dem Camcorder (Panasonic 500) nutzen, also direkt über dem Laufwerk. Also nimmt das Mikro das Laufwerksgeräusch auf. :-((
Gibt es einen Trick, um das besser zu entkoppeln? Wäre eine Alternative das Mikro in der Hand zu halten beim Filmen? Oder ist das MCE 72 auch kabelbruchanfällig?
Vielen Dank und viele Grüße
Lisa
Antwort von Markus:
Hallo Lisa,
selbst das beste Richtmikrofon könnte eine naheliegende Schallquelle nicht völlig ignorieren. Echte Abhilfe schafft nur die räumliche Trennung von Mikrofon und Camcorder. Dieser sind durch die unsymmetrische Signalübertragung jedoch Grenzen gesetzt.
Mehr dazu im Verlauf dieses Threads:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister...
Antwort von LisaT.:
Hallo Markus,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wichtig wäre für mich, ob das MCE 72 auch kabelbruchanfällig ist? Also könnte ich es in der Hand halten beim Filmen? Oder nur auf dem Camcorder?
Viele Grüße
Lisa
Antwort von Markus:
Das weiß ich nicht aus eigener Erfagrung, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht so problematisch ist wie z.B. beim Sennheiser MKE300. Immerhin ist der Anschluss ja 5-pol. XLR, was auf Klinke adaptiert wird. Geht etwas kaputt, dann bestenfalls das Adapterkabel. Mit einem Ersatz im Gepäck also kein Thema.
Antwort von LisaT.:
Hallo Markus,
vielen Dank noch einmal für die schnelle Antwort.
Kann es auch sein, dass ich eine falsche Aufhängung für das Mikro verwende? Bei dem Mikro war gleich die EA 86 dabei. Diese Spinne wird einfach auf den Camcorder aufgesteckt - ohne Schraube.
Macht es Sinn, sich die EA 19/25 zu kaufen? Oder ist es egal, ob EA 86 oder EA 19/25?
Normalerweise benutzt man doch die Spinne, damit solch ein Rauschen gemindert wird? Aber mein Mikro rauscht leider recht stark.
Viele Grüße
Lisa
Antwort von Markus:
Macht es Sinn, sich die EA 19/25 zu kaufen? Oder ist es egal, ob EA 86 oder EA 19/25?
Der einzige Unterschied zwischen den beiden Aufhängungen ist, dass sich die EA 19/25 mit dem Zubehörteil BS 86 festschrauben lässt. Das ändert nichts am Rauschen des Mikrofons.
Normalerweise benutzt man doch die Spinne, damit solch ein Rauschen gemindert wird? Aber mein Mikro rauscht leider recht stark.
Meinst Du jetzt ein Eigenrauschen? Daran kann keine Spinne der Welt etwas ändern.
Antwort von LisaT.:
Sorry, habe jetzt selbst gelesen, dass das EA 19/25 nichts für mein Mikro ist.
Trotzdem bleibt die Frage: Ist es normal, dass trotz Spinne immer noch ein recht starkes Rauschen bleibt?
Beim internen Mikro sind diese Geräusche kaum zu hören. Deshalb ärgert es mich, dass mein - gutes - externes diese aufnimmt. :-(
Antwort von LisaT.:
Oh, da haben sich die Beiträge überschnitten.
Also beim internen Mikro - bei der Aufnahme - hört man auch bei leiseren Gesprächen fast kein "Nebengeräusch".
Beim MCE 72 rauscht es. In der Stille recht starkt, aber auch bei normalen Gesprächen noch zu hören.
Mache ich bei der Aufnahme/ Verwendung etwas falsch?
Antwort von Markus:
Beim MCE 72 rauscht es. In der Stille recht starkt, aber auch bei normalen Gesprächen noch zu hören.
Auch dazu müsste sich mal jemand äußern, der ein MCE 72 einsetzt...
Antwort von LisaT.:
Danke. Dann hoffe ich, dass jemand über das Eigenrauschen des MCE 72 Bescheid weiß...
In den Tests heißt es jedenfalls, dass das Eigenrauschen akzeptabel sei und meist von anderen Geräuschen überdeckt wird.
Die Situation war folgende: 2 Leute unterhalten sich am Tisch, in einem ruhigen Raum, keine Geräusche von außen. Die Stimmen wurden sehr gut und klar vom MCE 72 aufgenommen. Aber: es gab ein "Grundrauschen", was nicht überdeckt, aber zu hören ist.
Wenn ich das Mikro in der Stille anschalte, dann ist das Rauschen doch recht deutlich zu hören.
Normal? Beim internen Mikro habe ich dieses Rauschen zwar auch, aber viel schwächer.
Antwort von LisaT.:
Oh Hilfe, noch ein Nachtrag von mir. ;-)
Ich habe versuchsweise den Ausgangspegal (?) des Camcorders manuell runter geregelt, auf den niedrigsten Wert. Da gab es auch in der Stille KEIN Rauschen mehr. Aber selbst lautes Sprechen klang da noch recht leise...
Also müsste ich Gespräche doch manuell regeln?
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte Tipps geben. Danke im Voraus.
LG
Lisa