Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Sehr optimistisch. Ich denke die wird in den nächsten 2 Jahren nicht unter 2800 gehen.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16053

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 08:33 Ende des Jahres sind wir unter 3000€, wetten ;) Immernoch doppelt soviel wie derzeit für eine S5II, aber auch die hat mit 2300€ begonnen.
2500€ für die S1II sind im kommenden Jahr realistisch.
Das mag sein, aber die Nikon Z6iii ist schon heute im Laden als Neugerät oft für 2000 und weniger zu haben, und ist in praktisch jeder Hinsicht die bessere Fotokamera.

Die S1ii kann sich praktisch nur als Videokamera verkaufen, bewegt sich da aber in einer extrem kleinen Marktnische (mit begrenztem Mehrwert der ggü. S5ii/x).



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von funkytown »

Ich sehe die LUMIX S1II in direkter Konkurrenz zur Canon R5C. Hier wäre ein Vergleichstest der beiden Hybridkameras toll.



iasi
Beiträge: 28249

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von iasi »

funkytown hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 08:50 Ich sehe die LUMIX S1II in direkter Konkurrenz zur Canon R5C. Hier wäre ein Vergleichstest der beiden Hybridkameras toll.
Dann muss man sich aber bewußt machen, die alt die R5C schon ist und dass es schon ein Nachfolgemodell in Form der R5II gibt.
Und dies muss man sich auch vor Augen führen:
12 Bit Cinema RAW
8.192 x 4.320 / 50p
5.952 x 3.140 / 50p

Schon von der 3 Jahre alten R5C ist die neuen S1II nicht gewachsen.

Beim S35-Crop liefert die R5C die Auflösung, die die S1II bei voller Sensorauslesung in Video-Raw bietet.
Bei S35 schafft die S1II noch nicht mal die für 4k notwendige Bayer-Auflösung.



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 10:11 Beim S35-Crop liefert die R5C die Auflösung, die die S1II bei voller Sensorauslesung in Video-Raw bietet.
Bei S35 schafft die S1II noch nicht mal die für 4k notwendige Bayer-Auflösung.
Die Auflösung ist super und der DR ist schon besser als R5C.... Also mehr Details in den Schatten und Highlights. Da hast du genug Spielraum für Grading. Mehr Auflösung bringt dir das nicht, auch wenn du das Bild von 8K zu 4k zerquetscht, sind es ca. 0.3stops mehr (sauberere Details in den Schatten).

Die S1II ist schon gut, allerdings wird die S1II(h oder x?) wahrscheinlich mit int. ND usw. besser. Wäre blöd wenn sie da nur nen OLPF verbauen und dafür +1000€ mehr verlangen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28249

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 13:28
iasi hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 10:11 Beim S35-Crop liefert die R5C die Auflösung, die die S1II bei voller Sensorauslesung in Video-Raw bietet.
Bei S35 schafft die S1II noch nicht mal die für 4k notwendige Bayer-Auflösung.
Die Auflösung ist super und der DR ist schon besser als R5C.... Also mehr Details in den Schatten und Highlights. Da hast du genug Spielraum für Grading. Mehr Auflösung bringt dir das nicht, auch wenn du das Bild von 8K zu 4k zerquetscht, sind es ca. 0.3stops mehr (sauberere Details in den Schatten).

Die S1II ist schon gut, allerdings wird die S1II(h oder x?) wahrscheinlich mit int. ND usw. besser. Wäre blöd wenn sie da nur nen OLPF verbauen und dafür +1000€ mehr verlangen.
Für 4k Auflösung benötigst du eine Bayer-Auflösung, die zumindest ca.20% höher ist.
Ideal ist 8k-Bayer für ein 4k-Ergebnis.

NR profitiert zudem von höherer Auflösung.

Für Spielraum für Grading braucht es dann die bestmöglichen Ausgangsdaten. Unkomprimiert und mit reichlich Abstufungen ist natürlich das Beste. Komprimiertes Raw mit 12bit-Abstufung ist schon ein guter Kompromis. Debayertes 10bit-Video bedeutet dann aber schon erhebliche Einschnitte.

Um sich hervorzuheben, müsste die S1II(h oder x?) den eigentlich erwarteten int. eND bieten.



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Mal ehrlich, die neuen LUMIX Kameras sind toll, die werden sicher viele Käufer finden. (Hoffentlich für Panasonic) Aber es gibt halt inzwischen nicht wenige andere sehr interessante Kameras für Filmer von allen führenden Kamera Herstellern.

Und auch von LUMIX selber, die genau so gut, beziehungsweise für viele Käufer nicht massgeblich schlechter aber günstiger sind.

Die Konkurrenz ist viel, viel stärker und vielfältiger geworden als noch zu GH5 Zeiten….
Das sollte Panasonic endlich mal lernen und nicht immer basicly dasselbe bringen…..
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 15 Mai, 2025 16:05, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16053

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 16:01 Mal ehrlich, die neuen LUMIX Kameras sind toll, die werden sicher viele Käufer finden. (Hoffentlich für Panasonic) Aber es gibt halt inzwischen nicht wenige andere sehr interessante Kameras für Filmer von anderen Herstellern.
Und auch von LUMIX selber, die genau so gut, beziehungsweise für viele Käufer nicht massgeblich schlechter aber günstiger sind.
Die Konkurrenz ist viel, viel stärker geworden als zu GH5 Zeiten….
Vor allem durch die Nikon Z6iii, die ggü. der S1ii nicht nur 1000 EUR Preisvorteil und besseren AF bietet (sowie bessere Fotofunktionen inkl. tieferem Buffer), sondern auch ein zu Resolve kompatibles intern aufgezeichnetes Video-Raw-Format.

Praktisch niemand wird sich die S1ii kaufen, der nicht schon in Panasonics System bzw. im L-Mount sitzt.



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Nikon Z6III, Z8, Blackmagic 6K FF, 6K Pyxis, 12K Pyxis, Cine Ursas, Sony FX3, FX6, Canon R5cII, R5II, C400, Z-Cam E2-F6…
Nicht zuletzt, LUMIX S5, S5II, S5IIx….
Mit Ninja, oder/und Video Assist geht’s mit den günstigen LUMIX und den Sonys auch mit RAW.
Hab ich eine vergessen ?

Egal die Auswahl ist sehr gross. Ab 1000€, in jeder Preisklasse.;))

Und hey, wer nicht unbedingt Fullframe braucht, das MFT Glas schon hat, für den ist auch eine GH7 eine Option.
Die rattert für 1700€ stundenlang sehr schönes 4K bis 120 FpS, mit Dual Gain Sensor auf die Karte/Ssd…;)))
Für mich spielt die somit in der selben Familie.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 15 Mai, 2025 16:29, insgesamt 1-mal geändert.



GaToR-BN
Beiträge: 597

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von GaToR-BN »

Ja. Ich denke, ein fairer Preis liegt zwischen dem Straßenpreis der Z6III und der FX3.

Meine S5II habe ich quasi nach einem Jahr zum halben Preis gekauft. Als Erstes kommen die Preissenkungen der Händler und Bundles mit Objektiven, wenn die ersten gekauft haben (- 10 %), dann eine Cashback-Aktion (vielleicht im Herbst - ca 15 %) und dann kommen andere Hersteller dazu und die Preise sinken. Es werden sicherlich viele 4K 60 ohne Crops um die 2.000 Eur anbieten.

Die S1IIE scheint mir auch deutlich hoch angesetzt. Ist ja eigentlich eine S5IIX "Plus". Vielleicht lassen senken Sie auch den Preis und lassen die 5er-Reihe dann vorerst ohne Update.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Ein fairer (realistischer) Preis wäre eigentlich in etwa der selbe Preis wie Z6III…
Der selbe Sensor, nicht besser ausgestatteter Body, schlechter zum fotografieren, nur wegen etwas mehr DR ist noch lange kein guter Grund für mindestens 1000€ mehr…

Panasonic sollte smart entscheiden und die S1II für 2000 anbieten und die grössere Schwester für 2600.
Gleichzeitig das ganze S5 Lineup mit dem Rotstift komplett streichen und genug wäre es.
Die S9 mit schönem Kitglas für 1200€ verkaufen und das S9 Lineup natürlich weiterführen.

Die würden die Kameras verkaufen wie frischgebackenes Brot…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16053

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von cantsin »

IMHO versucht Panasonic mit aller Macht, nicht als Nischenhersteller wie OM System oder Pentax/Ricoh zu enden und pumpt daher auf Teufel komm 'raus sein Sortiment auf.

Weil sie aber offenbar begrenztere Kapazität für Kamera-R&D und Einkauf von Komponenten (insbesondere Oberklassen-Sensoren) haben als Sony, Canon und Nikon, und daher auch keine Möglichkeit, in der Oberklasse (von R5ii, R1, Z8/Z9, A9 und A1) mitzumischen, wird eine weitgehend gleiche Kamera nun in fünf Modellen angeboten: die S5D, S5ii, S5ii-x, S9 und noch die S1ii-e...



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Was Panasonic definitiv zu viele hat sind FF, und MFT dslms...

Aber was bei Filmern scheinbar auch sehr beliebt ist sind die FX6 und Pyxis Bodys, auch die FX3 mit dem xlr Griff, mit dem „in Body Filmer Cage“ mit dabei, zähle ich mit dazu.
Auch eine C70 und R5cI und Ii sind sehr durchdacht, völlig anders wie Hybrid Dslms und sehr beliebt.

Da gibt es absolut gar nix vergleichbares von LUMIX.

Ausser die lauen und gar nicht gut ausgeklügelten Box Kameras…
Die sich verständlicherweise nicht verkaufen.
Da bietet Z-Cam viel mehr.

Sie hatten mal die Eva, die war beliebt, ist es immer noch..
Das Konzept wird nicht weiter geführt.
Kopfschüttel !!!!

Hauptsache basicly das selbe 15 mal herausbringen, mit immer dem selben Body…
Nichts als Langweilig !

Und wo ist denn die angekündigte Konkurrenz für die FX3 ?
Nicht vorhanden von Panasonic.
Beziehungsweise nur möchte gern.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 15 Mai, 2025 17:51, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Anhang:
Persönliche Sichtweise/Beispiel:

Bei meiner S5, Smallrig Cage daran, dann oben ein Handgriff mit Monitor.
Ich kann nicht mehr durch den Sucher schauen.

Rode Empfänger oder Video MIC Pro mit Fell auf dem Cage Blitzschuh, ich komme nur noch schlecht an den Rec Knopf und die sehr kleinen ISO/Shutter/WB Knöpfe ran.

Seitlich ein Handgriff, Kabel voll im Weg und der Schwerpunkt so schlecht das ich gar nicht erst so lange aus der Hand filmen will.

Der interne LUMIX Screen (viel zu klein) seitlich ausgeschwenkt für die Bedienung,
Die Kabel vom Shinobi/Audio/usbc sind mir nur völlig im Weg.

All die Problemchen wären mit einem Pyxis/Eva/FX6 Body gar nicht erst vorhanden.

Auch bei einer neueren Pocket nicht….
Da braucht man gar keinen Monitor….Auch kein Handgriff, nicht mal ein Cage und gar kein xlr Adapter.
Die liegen wie die LUMIX nackt sehr gut in der Hand aber man sieht das Bild viel besser dank dem grösseren beweglichen und helleren 10 Bit Monitor…

Also mal ehrlich, ich sehe mittlerweile im Hybrid Dslm Body nur einen einzigen Vorteil das man nackt ohne irgend was daran sehr toll damit aus der Hand, oder vom Gimbal filmen kann, sonst eigentlich nur Kompromisse.

Und der neue Rec Knopf vorne am LUMIX Body soll wohl wie bei meiner 4K Pocket nur ein sehr schlechter Designer Witz sein…?.:-D

Wie sieht ihr das, rein design/ Haptik technisch ?
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 17:43 Anhang:
Persönliche Sichtweise/Beispiel:

Bei meiner S5, Smallrig Cage daran, dann oben ein Handgriff mit Monitor.
Ich kann nicht mehr durch den Sucher schauen.

Rode Empfänger oder Video MIC Pro mit Fell auf dem Cage Blitzschuh, ich komme nur noch schlecht an den Rec Knopf und die sehr kleinen ISO/Shutter/WB Knöpfe ran.
Wusste nicht das SmallRig Cage so problematich ist. Lese ich zum ersten Mal. Hättest Du dir passenderen Cage geholt z.B. den von Nitze.
Seitlich ein Handgriff, Kabel voll im Weg und der Schwerpunkt so schlecht das ich gar nicht erst so lange aus der Hand filmen will.
Kommt natürlich auf den Handgriff an. Das Problem mit dem linken Handgriff kenne ich eigentlich so nur von BMPCC 4K/6K, da sind die Kabel usw. im weg.
Der interne LUMIX Screen (viel zu klein) seitlich ausgeschwenkt für die Bedienung,
Die Kabel vom Shinobi/Audio/usbc sind mir nur völlig im Weg.
Puuh und das während du Pyxis so lobst, mit 55" seitlichen Bildschirm quasi so unnötig... aber angeblich super toll.
All die Problemchen wären mit einem Pyxis... gar nicht erst vorhanden.
Also ich finde den Panasonic Lumix S Body wirklich super, vorallem sehr robust, stabil. Komme auch sehr gut mit dem Lumix Screen und den Rest super zu recht. Mit Pyxis hätte ich da schon Probleme, allein das Wissen, dass ein Screen seitlich ist, den ich aber kaum vernünftig nutzen kann....Und dann so ein riesiges Ding (mit alles drum und dran), für die Bildqualität, die man mit einer +- 1.500 € auch hinbekommt. Damit ist man minimalistischer unterwegs, hat einen guten Body-IS/IBIS, einen Sucher und alles wqas man für gut filmen braucht. Bei Pyxis musst du einiges erst Teuer kaufen und dran montieren....alles für übeteuerten Preis. RED Komodo finde ich viel interessanter.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 15 Mai, 2025 21:23, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Robust und stabil ist schon relativ.
Der Screen ist aus billigem Plastik, die Deckel vom Batteriefach/Speicherslot auch. Der Micro hdmi Anschluss ist klein und wackelig, die Knöpfe für WB/Iso/Shutter sind viel zu klein und fummelg.
Aber sonst ok.

Also die Canon 60D und die 5D Mark 2 fühlten sich eindeutig robuster an wie die S5.
Mehr Vergleichs Erfahrungen hab ich nicht mit dsmls/ dslrs

Und die Plastik 4K Pocket fühlt sich nicht weniger robust an als die S5 die mehr Metall dran hat.
Nur weniger kompakt. Zum filmen aus der Hand für mich ein Vorteil…
Sorry..;)))

Das Nitze Cage hab ich mir angeschaut. Hatte es in der Hand, ist mir zu gross, unbequem zu halten, beim fotografieren. Das Smallrig Mamba ist enganliegender. Liegt mir mit der S5 besser in der Hand.
Nur der Cold Schuh ist etwas blöd platziert.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 15 Mai, 2025 21:40, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 21:21 Robust und stabil ist schon relativ.
...
Und die Plastik 4K Pocket fühlt sich nicht weniger robust an als die S5 die mehr Metall dran hat.
Magnesium-Body ist schon was anderes.
Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 21:21 Das Nitze Cage hab ich mir angeschaut. Hatte es in der Hand, ist mir zu gross, unbequem zu halten
Am Kamera-Griff ändert sich durch den Nitze-Cage eigentlich nicht viel, denn der Cage fügt sich sehr gut in den Griff ein, passt sehr gut zusammen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 15 Mai, 2025 21:43, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das meinst du nur, weil sich Metall gut anfühlt.
Aber das moderne Kunstoffzeugs ist sehr robust.
Die bauen unter anderem Flugzeug Teile und Teile vom Schweizer Sturmgewehr aus genau solchem Material.

Die Pocket ist mir damals am Anfang von 1.5m voll auf den Steinboden geknallt, ohne Cage.
Kein Kratzer..
Noch Fragen zur Robustheit ?
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 21:41 Nop ist es nicht.
Das meinst du nur.
Die bauen Flugzeug Teile und Teile vom Schweizer Sturmgewehr aus solchem Material.
von dem Zeug ist vll. 0.3% in BMD Plastik-Body.

Ich meine aber eigentlich nicht nur das Material wie Metall oder Plastik, sondern so gebaut, damit sie länger halten,die Lebensdauer... Die Lumix-Kameras halten wirklich eine Menge aus, egal ob Regen, Sturm oder Hitze usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki

Verlinke ich dir sicher zum dritten mal..
Bis du es dann glaubst.;)))

Hier:
Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) ist ein hoch robuster und langlebiger Verbundwerkstoff, der sich durch seine hohe Festigkeit, Steifigkeit und geringes Gewicht auszeichnet. CFK wird häufig in Anwendungen eingesetzt, wo eine hohe Stabilität und eine geringe Masse erforderlich sind, wie beispielsweise im Flugzeugbau, Automobilbau und in der Sportausrüstung.

Sollte also ganz locker genügen, auch für Kameras.

Und die ganze stabile Hülle der Pocket (also nix 0.3%) besteht daraus.
(Übersteht sogar Stürze). Darin befindet sich (was alles zusammen hält) auch ein Metall Ramen..
Die Anschlüsse sind übrigens Ast rein, da wackelt auch kein hdmi Stecker,
Der Screen scheint übrigens stabiler als bei der S5 und die Touch Funktion ist viel besser.

Ich bleibe dabei, habe beide Kameras seit Jahren und die S5 (scheint) aber ist nicht robuster.

Wenn die runter fällt und der Screen offen ist, oder in Richtung Objektiv fällt dann hat die S5 eh einen Totalschaden.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 15 Mai, 2025 22:13, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Mai, 2025 21:54 @roki

Verlinke ich dir sicher zum dritten mal..
Bis du es dann glaubst.;)))
Aber ich habe nirgends wiedersprochen. Die BMPCC 4K besteht aus einem Carbonfaser "verstärkten" Polycarbonat. Das ist ein Kunststoff, der mit Carbonfasern verstärkt wurde. Die Carbonfasern machen nur einen kleineren Anteil am Gehäuse aus, der Großteil besteht aus aus Plastik (Polycarbonat).
Ja, stabilter als "nur" Plastik, aber nicht so stabil wie echtes Carbon, wie das bei teureren High-End Sachen der Fall ist.

Manche behaubten, es sind 0.3%, 7%, 10%...oder 30% Carbonfaser, der Rest ist Plastik.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Innen hat die Pocket auch Metall drin, nämlich der Rahmen unter der Hülle, da hält der Mount und die ganzen Innereien, Anschlüsse und die Hülle dran.

Glaubst du echt immer noch die Pocket wäre nicht robust, obwohl sie den Sturz ohne Kratzer bei mir seit über 5 Jahren perfekt überlebt hat…?

Ich habe von einem gelesen der hat bei minus 20 eine Doku damit gefilmt und die Cam von hoch oben mitten aufs harte Eis fallen gelassen und die hat auch überlebt…

Zumal haben du und ich keine Ahnung wie viel % genau von was da drin im Kunstoff der Pocket verbaut ist. Hängt auch mit der Dicke der Hülle zusammen wie robust das ist.

Und echtes Carbon hat übrigens auch seine Nachteile…..
Steifheit, gibt nicht nach, Kunststoff schon…;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Auf jeden Fall ist die Lumix S1II schon eine tolle Kamera. Die nächte Lumix S FF Kamera wahrscheinlich mit nem int. ND.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Der Nachfolger der FX3 wahrscheinlich dann auch.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Ich denke, es wird nicht mehr viel neues kommen und der Kamerahersteller muss abwiegen und Entscheidung treffen, weniger RS = Nachteil, weniger DR. Mehr K's = Nachteil, weniger DR. Während Arri all das egal ist, S35 4.6K, Nr.1 mit DR.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28249

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 14:38 Ich denke, es wird nicht mehr viel neues kommen und der Kamerahersteller muss abwiegen und Entscheidung treffen, weniger RS = Nachteil, weniger DR. Mehr K's = Nachteil, weniger DR. Während Arri all das egal ist, S35 4.6K, Nr.1 mit DR.
Auch Arri hat bei der Alexa 35 die Auflösung erhöht, indem sie 4,6k auf einen kleineren Sensor gepackt haben. Und oh Wunder: Obwohl die Pixel kleiner sind, bietet die S35 mehr DR.

Die BMD Cine 12k bietet mehr DR bei weniger RS als so manch andere Kamera - und dies bei sehr vielem K´s.

Es kommt ständig etwas neues - nur eben nicht von Panasonic.



ThomasDrown
Beiträge: 4

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von ThomasDrown »

Ich kann die Info leider nirgends finden und in den div. Reviews wird es nur beiläufig/oberflächlich erwähnt…

Gibt es eine Übersicht, in welchen Modi die Kamera die AF-Tracking Funktionen wie Human/Body/… in Verbindung mit einem via HDMI angeschlossenen Monitor verliert? 5.9k/50p und 5.1k/50p Open Gate sind lt. Andreas Abb wohl betroffen, doch was ist mit 4k, … oder den 4:3 Modi? Am interessanteren ist natürlich alles, dass die volle Sensorbreite nutzt, wäre ja einer „der Upgrade-Gründe“ von einer S5II/X.

EDIT: In diesem Review wird die Frage beantwortet, alles über 4k/60p verliert die Tracking Funktionen. Das ist wirklich enttäuschend…
https://youtu.be/AiyGVzRXauU?si=YPzkJHUzPrzrG46Y



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 15:08
roki100 hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 14:38 Ich denke, es wird nicht mehr viel neues kommen und der Kamerahersteller muss abwiegen und Entscheidung treffen, weniger RS = Nachteil, weniger DR. Mehr K's = Nachteil, weniger DR. Während Arri all das egal ist, S35 4.6K, Nr.1 mit DR.
Auch Arri hat bei der Alexa 35 die Auflösung erhöht, indem sie 4,6k auf einen kleineren Sensor gepackt haben. Und oh Wunder: Obwohl die Pixel kleiner sind, bietet die S35 mehr DR.

Die BMD Cine 12k bietet mehr DR bei weniger RS als so manch andere Kamera - und dies bei sehr vielem K´s.
Arri hat sich bei der Entwicklung der Alexa S35 bewusst für einen 4.6K Sensor entschieden, anstatt dem Trend zu höheren Auflösungen wie 6K, 8K oder 12K usw. zu folgen. Die Gründe dafür sind vielfältig und basieren auf den spezifischen Anforderungen der professionellen Filmproduktion und dabei scheint mehr DR für die Gesamtbildqualität entscheidender zu sein als noch mehr Pixel. Arri macht keine Werbung mit mehr K, sondern hebt den neuen Sensor hervor, der nicht nur deutlich mehr DR bietet, sondern auch ein geringeres Bildrauschen im Vergleich zu alten Alexa. Der Fokus liegt klar auf Gesamtbildqualität.

Und du weißt doch, dass BMD z.B. 12K in etwa 5K (+-) wie nicht-BMD-Sensoren ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28249

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 19:07
iasi hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 15:08

Auch Arri hat bei der Alexa 35 die Auflösung erhöht, indem sie 4,6k auf einen kleineren Sensor gepackt haben. Und oh Wunder: Obwohl die Pixel kleiner sind, bietet die S35 mehr DR.

Die BMD Cine 12k bietet mehr DR bei weniger RS als so manch andere Kamera - und dies bei sehr vielem K´s.
Arri hat sich bei der Entwicklung der Alexa S35 bewusst für einen 4.6K Sensor entschieden, anstatt dem Trend zu höheren Auflösungen wie 6K, 8K oder 12K usw. zu folgen. Die Gründe dafür sind vielfältig und basieren auf den spezifischen Anforderungen der professionellen Filmproduktion und dabei scheint mehr DR für die Gesamtbildqualität entscheidender zu sein als noch mehr Pixel. Arri macht keine Werbung mit mehr K, sondern hebt den neuen Sensor hervor, der nicht nur deutlich mehr DR bietet, sondern auch ein geringeres Bildrauschen im Vergleich zur alten Alexa. Der Fokus liegt klar auf der Gesamtbildqualität.
Arri hat die 4,6k der Alexa LF nun auch bei der Alexa 35. Die Pixeldichte ist also bei der S35 höher. Du kannst ja mal hochrechnen, auf wieviele K man mit dem S35-Sensor bei einer FF-Version kommen würde.

Der Grund für die Beschränkung auf 4,6k ist doch simpel und einfach:
Die Datenraten, die dann dieselben bleiben, wie schon bei der Alexa LF.

Arri kann schlicht und einfach nicht 6k, 8k oder gar 12k in unkomprimiertem Raw wegschreiben - zumal Open Gate.

Die Cine 12k schreibt das 8TB-Modul bei 12k/50p/3:2 und 3:1-Komprimierung in weniger als 1 Stunde voll.
Unkomprimiert wären wir bei 18 Minuten Aufnahmezeit und 7,5GB/s Datenrate.

Und auch die Alexa 35 schafft Open Gate 75fps.
Bei 12k wären dann 8TB in nicht mal 12 Minuten mit ArriRaw vollgeschrieben - bei einer Datenrate von 11GB/s. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab gar nicht gewusst das ihr beiden Arri Spezialisten seid ?
Immer über Kameras plappern die ihr nie in der Hand halten werdet und dazu noch diese sinnlosen Vergliche mit 3000€ Consumer Kameras und sich versteifen auf irgendwelche Specs…

Auch ein Hobby…;)))

Ach ja, hier geht es übrigens um LUMIX.
Und Fakt ist, Lumix hat sich überhaupt nicht für einen 4.6K Sensor entschieden.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 20:03 Auch ein Hobby…;)))
Ja. Vorallem so viele BMD Beiträge... ;)
Ach ja, hier geht es übrigens um LUMIX.
Ja, mit Arri LogC... :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das geht sogar mit der 4K Pocket und zig anderen Raw Kameras in Resolve Studio ganz locker auch mit Arri Log C3 und mit Arri Log C4…
Lass dich doch nicht von solchen Marketing Gags blenden.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 16 Mai, 2025 21:00, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 20:41 @roki
Das geht sogar mit der 4K Pocket und zig anderen Raw Kameras in Resolve Studio ganz locker mit Arri Log C3 und mit Arri Log C4…
Lass dich doch nicht von solchen Marketing Gags blenden.
Ich nicht, aber ich kenne da einen BMD User.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23599

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von Darth Schneider »

Selber Schuld.
Oder dann liegt es nicht an Arri Log in der LUMIX drin.
Und auch nicht an der BM Kamera Bildqualität sondern hat ganz andere Gründe.
Alles andere sind nur deine Illusionen.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 16 Mai, 2025 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17672

Re: Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 16 Mai, 2025 21:02 BM verkauft jedenfalls zur Zeit immer noch mehr Kameras als Panasonic, so wie es auf dem Markt ausschaut.;)
Lumix Kameras gefallen mir viel viel mehr.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von cantsin - Sa 0:31
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 0:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von NurlLeser - Fr 19:27
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Fr 19:21
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46