Frage von rdcl:Hi Leute,
Ich habe momentan Probleme mit meiner BMPCC4K auf dem Moza Air 2. Der Gimbal bleibt leider nicht mehr waagerecht. Die Kamera ist perfekt balanciert, der Balance Check sagt auch dass alles passt, aber sobald ich den Gimbal (bzw. die Motoren) anschalte, neigt sich die Kamera nach rechts. Auf dem ausgeschalteten Gimbal sitzt sie perfekt waagerecht.
Außerdem vibrieren die Motoren extrem. Und manchmal verliert der Gimbal von jetzt auf gleich die Verbindung zum iFocus (per Kabel angeschlossen).
Das ist bereits mein zweiter Moza Air 2. Der erste hat eigentlich super funktioniert, ohne alle genannten Probleme. Der ist aber leider irgendwann immer einfach ausgegangen. Deswegen wurde der umgetauscht. Jetzt hat der neue scheinbar neue Probleme.
Irgendjemand eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Antwort von Tscheckoff:
Klingt nach nem defekt eines der MCUs oder des Gyros.
Bzw. der Verbindungsverlust klingt auch nach nem Defekt in der Elektronik.
Wenn"s blöd geht, muss er nochmals ausgetauscht werden. Irgendwie kein gutes Zeichen (bez. Qualität) ...
Antwort von rdcl:
Tscheckoff hat geschrieben:
Klingt nach nem defekt eines der MCUs oder des Gyros.
Bzw. der Verbindungsverlust klingt auch nach nem Defekt in der Elektronik.
Wenn"s blöd geht, muss er nochmals ausgetauscht werden. Irgendwie kein gutes Zeichen (bez. Qualität) ...
Ja ich habe eigentlich echt wenig Lust den nochmal tauschen zu lassen. Ich teste es morgen evtl. nochmal mit einer kleinen Canon EOS, aber auf dem alten gab es eigentlich auch keine Probleme mit der Pocket.
Ich habe den Gimbal 3 mal neu kalibriert, über den Gimbal selbst, den PC und die App. Sowohl Gyro als auch Acceleration. Aus irgendeinem Grund erkennt der Gimbal nicht was waagerecht ist. Man kann zwar die Achse über einen manuellen Offset korrigieren, aber das ist für mich keine dauerhafte Lösung.
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Wollte schon schreiben, dass du ihn mal neu kalibrieren sollst. Aber wenn das eh schon gemacht wurde sehe ich da eher schwarz. Vermute mal der Gyro- / Lage-Sensor hat ne Macke. Der gibt ne falsche Position and die MCUs weiter. Das Problem ist: Wenn du das manuell korrigierst, heißt das nicht, dass er nicht weiter falsche Daten liefert. Der Gimbal ist dann zwar vielleicht gerade mit dem manuellen Offset - Aber das "Gewackle" und Zittern der Motoren bekommt man dadurch nicht weg (wenn diese Daten eben so vom defekten Gyro kommen). Ist noch Garantie darauf?
Antwort von rdcl:
Tscheckoff hat geschrieben:
Hmm. Wollte schon schreiben, dass du ihn mal neu kalibrieren sollst. Aber wenn das eh schon gemacht wurde sehe ich da eher schwarz. Vermute mal der Gyro- / Lage-Sensor hat ne Macke. Der gibt ne falsche Position and die MCUs weiter. Das Problem ist: Wenn du das manuell korrigierst, heißt das nicht, dass er nicht weiter falsche Daten liefert. Der Gimbal ist dann zwar vielleicht gerade mit dem manuellen Offset - Aber das "Gewackle" und Zittern der Motoren bekommt man dadurch nicht weg (wenn diese Daten eben so vom defekten Gyro kommen). Ist noch Garantie darauf?
Gute Frage. Ich denke mal dass der vor knapp einem Jahr getauscht wurde. Fängt die Garantie da von vorne an?
Wenn ich die Motoren über Autotune einstellen lasse sind die fast alle auf Anschlag. Gerade die Roll-Achse wird auf 100 gestellt. Sehr komisch, weil ich hatte die Kamera auf dem alten auch mit Akkuplatte und dickem NP-F Akku drauf. Das war nochmal schwerer und da gab es keine Probleme.
Scheint wirklich schon wieder defekt zu sein.
Antwort von Tscheckoff:
Bez. Garantiedauer: Normal nicht (denke ich zumindest).
Außer die läuft über die Seriennummer ab Produktionsdatum (ein Jahr oder so z.B.).
Aber frag eben mal an bei Moza. Vielleicht reparieren sie ihn zumindest kostenlos.
Btw.: Kann man die Stärke noch wo zusätzlich definieren? Vielleicht steht die auf ner niedrigeren Stufe.
Und versuch ihn eben auch mal mit ner niedrigeren Belastung (und neu kalibrieren).
Aber wenns da auch nicht klappt sieht es eher schlecht aus ...