Frage von Ossi:Da imovie9 ja keine MXF-Dateien kennt, habe ich "testweise" mal eine 720p/50p - P2-MXF-Datei direkt von der P2-Karte meines HVX200E in Final Cut Pro importiert und anschliessend von dort als .mov-Datei an imovie9 weitergegeben (Szenenlänge: 16 Sec. hat 125 MB belegt). imovie deshalb, weil ich keine aufwändigen FCP-Bearbeitungen machen muß und lieber mit imovie9 schneide. Hat auf Anhieb geklappt! Nun die Frage: geht das wirklich so problemlos? Also ohne große Qualitätseinbußen?
Wie muß ich das Endprodukt ausgeben, um a) optimale Bildqualität zu erhalten und b) den Film auch für TV-Einsatzzwecke nutzen zu können?
Zum Hintergrund: Ich plane gerade einen längeren Dokumentarfilm, der mit der HVX200 in 720p/50p (fernsehentauglich) realisiert werden soll.
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp!
WICHTIG! Ich möchte den Film in imovie9 schneiden!
LG Ossi