Logo Logo
/// 

Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Frage von Asjaman:


Hallo zusammen
hat sich jemand einmal näher mit der neuesten Premiere Version 15.0 in Zusammenhang mit Videoleveln auseinandergesetzt? Es geht um 4:2:0 8bit Material im MXF Container.
Ich beobachte hier ein neues Verhalten gegenüber der Vorgängerversion 14.9, in welcher die Highlights in MXF Clips (von Canon XF 400 oder Sony FS5MkII) noch in vollem Umfang dargestellt wurden.
Soll heißen: im Waveform Monitor (YC) zeigten die Highlights in den überbelichteten Bereich bis 255, und mittels der weißen RGB Kurve war noch einiges an Zeichnung in diesen Bereichen zu retten, indem man die hellen Bereiche bis auf 235 herunterzieht (siehe rechts die Schatten auf der Fensterlaibung)

In 15.0 ist das nicht mehr möglich, da wird derselbe Clip im RGB Farbraum nur bis 235 angezeigt und alle Zeichnung in den hellsten Bereichen ist unrettbar verloren.

Mir fiel auf, dass dies nicht der Fall ist, wenn ein MP4 Container für die Aufnahme genutzt wird. Ebenso scheint 4:2:2 10bit Material (aus der Canon C70) im MXF Format nicht betroffen zu sein.

Zur Veranschaulichung habe ich zwei Screenshots gegenübergestellt.
Ich arbeite unter Windows 10 mit RTX 3060 Ti und neuesten Treibern (461.92)
Im Adobe Forum habe ich das Problem bereits geschildert, doch kam da keine Resonanz. Mich würde interessieren, ob jemand hier ähnliches beobachtet hat.
Danke! A006C052_2103031Y_CANON.MXF.01_38_48_13.Standbild001.jpgA006C052_2103031Y_CANON.MXF.01_38_48_13.Standbild002.jpg



Antwort von dienstag_01:

Probleme mit den verschiedenen Videocontainern gibt es scheinbar immer wieder mal, kenne ich noch von vor Jahren mit DNxHD in MOV in Premiere.
Warum das allerdings von Version zu Version wechselt, dazu sollte Adobe schon eine Meinung haben.
Das Bild sieht übrigens für mich nach einer Art Offset aus, das ganze Bild ist sozusagen nach oben gerutscht, siehe dunklen Bereich. Das Weiß selber liegt schon bei 100 Prozent.

Edit: man kann eigentlich nur alle Tools/Effekte, die Premiere so bei sich hat, der Reihe nach durchprobieren, ob man mit einem davon Zugriff auf den kompletten Wertebereich bekommt und das Luma runterziehen kann, ohne das im oberen Bereich Werte verloren gehen.



Antwort von Asjaman:

Hallo dienstag

danke für deine Antwort!

Der Clip sieht nach Import zunächst gleich aus in 14.9 und 15.0, wird aber unterschiedlich interpretiert, was die Level angeht. Habe nochmal eine Screenshot Gegenüberstellung gemacht.
Ein geeignetes Tool für die Bearbeitung des Wertebereichs in 15.0 habe ich noch nicht gefunden. Ich hoffe nur, dass Adobe das als Bug sieht und noch korrigieren wird (es gibt ja auch massiv falsche Farbdarstellungen von MXF Material aus der C300 Mk II, woran Adobe aufgeschreckt jetzt wohl arbeitet)








Antwort von dienstag_01:

Ich habe ein nicht ganz taufrisches Premiere hier installiert, kann also deinen Workflow nicht eins zu ein nachvollziehen.
Aber, versuche mal mit dem Weiss-Regler in der einfachen Korrektur die Werte in der 15 auf das Niveau von 14.9 runterzuziehen.
(Angezeigt wird sowieso nur der Bereich bis 100)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)
Adobe Premiere Pro 11.1.2 Update mit 10 Bit GH5 Unterstützung uvm.
Premiere und 10-bit Files
Premiere und After Effects bis auf weiteres ohne GH5 10 Bit Unterstützung
3 x 64 Bit: Avid MC 6 , Premiere Pro und Final Cut Pro X
Adobe Premiere Pro für Windows 7 32-bit gesucht
Premiere Pro (Version 1) und Windows 7 (64bit)
Premiere Pro 1.5 und 64 bit os
Läuft Adobe Premiere Pro 1.5 auch auf Windows7 64bit?
Mit Premiere 16 Bit-Ton auf Band auspielen möglich ?
Premiere Pro 1.5 mit AMD 64bit & WinXP Pro 64bit
Unterstützt Adobe Premiere Pro 2 64 bit Systeme?
GH4 Material mit BMD Material zusammenschneiden
MXF-Metadaten in Premiere Pro CC anzeigen
Premiere - MXF Export fehlende Audiospuren
VLC spielt kein MXF ab
P2 MXF Metadaten Problem
Guter MXF Konverter Windows - Empfehlung
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Avid 7.2 und MXF Files
MXF-Dateien in CS 5.5?
Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis: Hauttöne, 10 und 12 Bit (internes) RAW und 10 Bit XF-AVC LOG Recording ?.
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Sound von 8 Bit Mono in 16 Bit Stereo umwandeln...

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom