Frage von Robi2003:Hey Hallo zusammen!
Unser kleines Team wird in Zukunft öfter auf Messen und Veranstaltungen unterwegs sein. Dabei wäre für Interviews oder einfache Moderationen ein kabelloses Handmikrofon natürlich perfekt.
Aktuell haben wir noch ein Rode NTG2 - aber wie ihr bestimmt wisst, ist dieses mit einem Kabel verbunden.
Nun habe ich da nicht gerade viel Übersicht und Erfahrung, was es da noch so geben könnte?
Wichtig ist, dass der Ton über die DSLR aufgenommen wird...
Gibt es sowas wie einen Funk-Adapter für XLR-Anschlüsse? Wohl nicht, sonst hätte ich wohl sowas schon gefunden... (?)
Ansonsten wäre ich über eure Vorschläge an Produkten (bitte keine Super-Modelle von unmengen an Geld) sehr dankbar!
Antwort von didah:
wohl gibts sowas! ist bei den (teureren) funkstrecken von sennheiser mit dabei! also einfach den addapter unten ins rode und den reciever in die dslr (oder den zoom)
lg
didah
Antwort von Robi2003:
Vielen Dank
Man, das muss ich ja echt übersehen haben...
Könnt ihr mir evtl. bestimmte Produkte / Modelle empfehlen?
Antwort von rush:
Die s.g. Sennheiser "ENG-Sets" haben in der Regel solch einen XLR-Plug On Transmitter dabei... Den kannste dann auf entsprechende Mikrofone stecken und Feuer frei ;) Nur Phantom-Power wird von dem einfacheren Adapter nicht geliefert - ist aber im Falle des NTG-2 kein Problem weil man dieses ja mit einer Batterie betreiben kann.
http://de-de.sennheiser.com/drahtlose-c ... 100-eng-g3
Ich würde mir aber überlegen zusätzlich noch ein dynamisches Reportagemikrofon zuzulegen - da es auf Messen bekanntlich hin und wieder recht laut ist und bei Interviews das Mic ja ruhig dicht vor den Kopf gehalten werden kann.
Antwort von Robi2003:
Vielen Dank!
Wie sieht das eigentlich mit diesen Frequenzen aus? Worauf sollte ich da achten / worauf sollte ich mich beim Informieren konzentrieren?
Antwort von rush:
https://www.slashcam.de/info/-heise--Ne ... 10309.html
Antwort von pixelschubser2006:
Trotzdem mal überlegen, ob einem der Spaß soviel wert ist. Wenn man eh eine Funkstrecke haben möchte z.b. für ein Ansteckmikro, dann kann man ein Set kaufen, wo auch ein XLR-Transmitter mit bei ist. Allerdings liegt man in einem komplett-Set, wo auch ein Bodypack-Sender mit Lavalier mit bei ist, schnell über 1000 Euro. Das muss einem klar sein. Immerhin kann man in der beschriebenen Interview-Situation doch noch recht gut mit Kabel arbeiten. Zumal Funkstrecken auch mal herumzicken können (wie letztlich alles wo ne Antenne dran und ne Batterie drin ist...).
Andererseits sind die Sennheiser-Empfänger perfekt für die DSLR mit 3,5er Klinke auf Micpegel und obendrein eine einfache Pegelanzeige.
Antwort von carstenkurz:
http://www.thomann.de/de/drahtlos_anlag ... ender.html
- Carsten