Logo Logo
/// 

Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Der chinesische Hersteller Venus Optics hat sich besonders auf die Fertigung von sehr weitwinkligen Objektiven spezialisiert. Nun erscheint das Laowa 14mm f/4 Zero-D für ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)




Antwort von roki100:

finde ich ehrlich gesagt viel zu teuer.



Antwort von Axel:

roki100 hat geschrieben:
finde ich ehrlich gesagt viel zu teuer.
Das sind Spezialobjektive, keine Allrounder. Mit ihnen kann man Aufnahmen machen, die (zumindest in-camera) sonst nicht möglich wären. Dazu gehört auch die bekannte 24mm Laowa Probe Lens und mein 15 mm Makro. Letzteres verwendet man am besten bei seiner kleinsten Blende, 32, dann ist die Schärfentiefe bei hyperfokaler Distanz (gefühlt) 0-?. Dieses 14 mm Zero-D würde man nicht für Videoaufnahmen hernehmen, da gibt's praktischere Alternativen, eher für Architekturfotos.








Antwort von roki100:

Ich weiß. Ich hab schon öfter geschrieben, dass ich Loawa besonders und gut finde.



Antwort von MrMeeseeks:

roki100 hat geschrieben:
Ich weiß. Ich hab schon öfter geschrieben, dass ich Loawa besonders und gut finde.
Bedank dich mal lieber mehr dafür dass Axel versucht deine einfältige Sichtweise zu erweitern.

Den Grund für den Preis der Linsen scheinst du nämlich nicht zu verstehen. Und wenn man sich allgemein mit Objektiven auskennt, was du nicht tust, dann weiß man dass der Preis völlig gerechtfertigt ist.

Wenn du aber meinst die Linse ist zu teuer weil du einfach nicht das Budget dafür hast, dann können wir das so akzeptieren.



Antwort von roki100:

ja, ich bin sehr arm und müsste dafür ganz viele Pfandflaschen sammeln. Akzeptiere es Du Otto der mecker Fritz MrKeksi: ich finde die Linse (und zwar exakt diese 14mm f4) einfach zu teuer, Punkt.



Antwort von Jörg:

Mein 9 mm ist einfach ein Hammer...
falls ich mal mein XF 16mm verkaufe, dann könnte es das 14mm werden.



Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
Mein 9 mm ist einfach ein Hammer...
Tolle Linse. Auch die 7.5mm finde ich in Verbindung mit BMPCC einfach super.



Antwort von Valentino:

Jörg hat geschrieben:
Mein 9 mm ist einfach ein Hammer...
falls ich mal mein XF 16mm verkaufe, dann könnte es das 14mm werden.
Wenn du von XF 16mn sprichst meinst du doch das Fuji oder?
Da brauchst am Ende also ein entsprechenden Adapter auf den X-Mount und brauchst am Ende mit dem APS-C Sensor nur ein Bruchteil der Linse ;-)



Antwort von Jörg:

hast ja recht, ich gehe natürlich davon aus, dass Laowa das Teil auch mit nem Fujimount als APS-C
rausbringt.
Ging ja mit dem 9mm auch.
Wirklich brauchen tue ich das Laowa nicht ;-)



Antwort von roki100:

O Mann! Jetzt sehe ich dass die Linse 499 Dollar kosten soll! Ich habe erst 1499 gelesen :/



Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also mir gefallen diese Laowa Objektive auch.
Hast du die 7.5mm Linse mit MFT Mount ?
Wie ist denn das grundsätzlich, sind 7.5 nicht schon fast zu weitwinklig, so wenn Personen im Bild sind, wegen den Proportionen ?
Weil, z.B. meine Frau mag es gar nicht wenn ich sie mit dem 12mm Samjang filme, das macht breiter….;)
PS: Samjang hat auch ein 7.5mm, das ist günstiger, nur etwa für 300€, sieht auch cool aus, keine Ahnung wie es abbildet.
( wenn es so gut abbildet wie das 12mm, dann ist das Teil ein must have, bei dem Preis…)
Sogar noch mit Zahnkranz…aber leider ohne Filtergewinde und mit fix verbauter Sonnenblende, das finde ich eher doof, also eigentlich mehr oder weniger nur für Indoor, ausser natürlich man klebt den ND einfach mit Galffatape darüber;)

https://www.digitec.ch/de/s1/product/sa ... iv-9861975

Gruss Boris








Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Hast du die 7.5mm Linse mit MFT Mount ?
Leider noch nicht...Wollte ich gerne für Urlaub haben, klappt aber leider nicht mit rechtzeitig Liefern.
Wie ist denn das grundsätzlich, sind 7.5 nicht schon fast zu weitwinklig, so wenn Personen im Bild sind, wegen den Proportionen ?
siehe z.B.:

https://www.youtube.com/watch?v=hiFznIuwiOQ

Filtergewinde ist vorhanden.

Kann man nicht mit Samyang vergleichen. Laowa Ist da schon etwas einzigartiges...



Antwort von srone:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
PS: Samjang hat auch ein 7.5mm, das ist günstiger, nur etwa für 300€, sieht auch cool aus, keine Ahnung wie es abbildet.
( wenn es so gut abbildet wie das 12mm, dann ist das Teil ein must have, bei dem Preis…)
Sogar noch mit Zahnkranz…aber leider ohne Filtergewinde und mit fix verbauter Sonnenblende, das finde ich eher doof, also eigentlich mehr oder weniger nur für Indoor, ausser natürlich man klebt den ND einfach mit Galffatape darüber;)

https://www.digitec.ch/de/s1/product/sa ... iv-9861975

Gruss Boris
damit lieber keine models filmen, ist ein fischauge...;-))

lg

srone



Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
finde ich ehrlich gesagt viel zu teuer.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute so nah?
https://www.foto-erhardt.de/objektive/s ... ds=14mm





Antwort von roki100:

Persönlich würde ich da eher die Laowa wählen :)



Antwort von Frank Glencairn:

Wobei ich mit dem 14er Samyang auch wirklich sehr zufrieden bin.



Antwort von roki100:

mit 16er EF Samyang + Speedbooster bin ich auch sehr zufrieden. Doch diese Laowa Linsen ist einfach nur must have. :)



Antwort von Darth Schneider:

Schon cool diese Festbrennweiten, aber am Schluss dann doch eher teuer, wenn man mehrere Brennweiten braucht, und nicht stabilisiert.
Ich denke ich spare lieber ein wenig länger und kauf mir zu meinem Oly 12-100 noch ein Panasonic 12-35, das ist stabilisiert, kompakt, etwas lichtstärker, macht auch tolle Bilder, deckt gleich mehrere Brennweiten ab und nativ.
Mehr an Glas brauch ich dann für die Pocket eh nicht mehr.
Viel Geld für Glas investieren mag ich eh nicht, lieber irgendwann noch einen zweiten Pocket 4K Body, (solange BMD die noch baut).
Das wäre für die Tanzaufführungen die ich (hoffentlich jetzt dann bald wieder öfters) filme, viel sinnvoller.
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Primes führen zu einer anderen Arbeitsweise, die wiederum dazu führt das man das framing aktiver kostruiert, während man bei einer Zoom oft da stehen bleibt wo man ist und an der Tröte dreht bis alles ins Bild passt, aber ob es auch die beste Wahl in Bezug Bildausschnitt/Dof ist, bleibt offen.



Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Hey wie gehts ?
Machst du Ferien ?
Ich weiss, das ist mir bewusst, aber bei den Aufführungen kann ich nicht die Linsen wechseln. Ich will näher an die Tänzer ran, und dann schnell, im richtigen Moment, passend zur Musik und der Bewegung der Tänzer, dann wieder weiter weg, halt alles passend zur Choreografie, also geht das für mich gar nicht ohne Zoom.
Nur die Kamera die die Totale der Bühne filmt, hat eine fixe Brennweite und bewegt sich nicht.
Und bei den anderen Dingen die ich filme, entscheide ich mich jeweils bei einen einem Take, auch mit dem Zoom, für eine einzige Brennweite, auch Blende und bleibe wenn irgend möglich immer dabei…
PS: ich habe nur eine 1000€ 4K Pocket, keine 6000€ Sony, und jetzt dafür gefühlt 100 Festbrennweiten zu kaufen ist ja auch übertrieben, wenn es auch mit zwei Zooms geht…
Gruss Boris








Antwort von klusterdegenerierung:

Kann ich verstehen, allerdings arbeitet man vor der Bühne ja eher mit highspeed Optiken, da wäre ein Zoom fast unbezahlbar.
Auch verwendet man eher 2 Cams mit je schneller Prime, ist ja eher meist dunkel auf der Bühne.

Zudem ist das separieren von Personen mit Blende 4 schon extrem schwer, wenn es nicht gerade 200mm sind.



Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Also zu wenig Licht war für mich bei Tanz eigentlich nur zu Hi8 Zeiten ein Thema.
Heute mit Dual ISO ?
Kein Thema mehr.
(Eher der Fokusring und der Zoomring, die müssen einfach smooth sein, und genau, sonst kann ich nicht filmen damit.)
3200 geht mit der Pocket auch mit Blende F4, auf der auch bei dunklem Drama auf der Bühne, ganz ohne Probleme, und es sieht toll aus, auch bei den dunkelsten Szenen.
Nun gut, ich suche das Rauschen auch nicht wirklich beim schauen…;)
Mit einer lichtstarken Linse, je nach Licht auf der Bühne, geht es auch auch super mit ISO400, oder 1250…
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Kann man nicht mit Samyang vergleichen.
Stimmt, mit der AF Version ist man besser bedient.

https://youtu.be/kmeiKj08B3E?t=432



Antwort von klusterdegenerierung:





Antwort von Darth Schneider:

Hm, gut, irgendwie ev. doch eine etwas andere Liga, als ein Zoom..;(
Mir gefällts.
Ich habe ja schliesslich schon ein sehr schönes Zoom…
Wieviel kostet das schöne 14mm Samjang Teil ?
Gibt es das mit MFT Mount ?
Die Samjangs verwirren mich etwas, es gibt einige…und verschiedene Versionen.
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wieviel kostet das schöne Samjang Teil ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-245-4249



Antwort von Darth Schneider:

Das muss ich haben, wozu dann noch das Laowa ?
Ich seh’s einfach nicht, den Unterschied…;(
Frustrierend, aber nur bis ich ans gesparte Geld denke…;)
Und es ist für meinen Geschmack einfach die viel schönere Linse, noch mit Zahnkränzen.
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das muss ich haben, wozu dann noch das Laowa ?
Ich seh’s einfach nicht, den Unterschied…;(
Ich kenne das Laowa nicht und kann da nix sagen.
Nicht immer sieht man sofort einen Unterschied, auch nicht bei hochpreisigen, auch wenn ich es hier sofort gesehen habe.

https://www.youtube.com/watch?v=4fp4jt4oZE4



Antwort von Axel:

In allen Reviews zu Laowas ist das Fazit, dass die Extrem-Alleinstellungsmerkmale zu einem Preis kommen. Vignetten, allgemein nicht besonders scharfe Bilder oder komplizierte Randbedingungen (die Probe Lens hältst du nicht "mal eben" auf einen Käfer). Man muss sich diese Erfahrungsberichte anschauen und dann entscheiden, ob’s okay ist. Eine billige AF-Kitlinse wird i.d.R. für 90% aller Situationen besser sein. Am besten ist tendenziell ein Cine-Prime, und ein solches von Samyang/Rokinon, obschon kein Meike, wird besser sein als ein doppelt so teures Foto-Zoom.

In diesem DJI-DIY-Tutorial von Philip Bloom kommt (getimet) für die Makroaufnahmen das Laowa 24 mm zum Einsatz:
https://youtu.be/uEhZAoYKrIM?t=482
Man kann sich leicht vorstellen, dass es selten aus dem Case geholt wird. Eine herkömmliche Makrolinse hätte eine höhere Abbildungsqualität erzielt, aber halt auch einen minimalen DoF, was man zur Darstellung von fummeligem Kleinkram gelegentlich nicht will.








Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Nicht immer sieht man sofort einen Unterschied, auch nicht bei hochpreisigen, auch wenn ich es hier sofort gesehen habe.
Immer wenn man gezwungen ist in Standbilder rein zu zoomen und selbst dann nur einen Unterschied sieht, wenn man gleichzeitig beide nebeneinander hat, kann man das Thema eigentlich abhaken. Die Optik ist nur in extrem wenigen Spezialfällen ein Flaschenhals, da gibt es jede Menge anderer Faktoren, welche die Qualität deines Bildes tatsächlich signifikant beeinflussen, die Linse ist da eher ganz unten auf der Liste.

Auch wenn das jetzt ketzerisch klingen mag - ich halte das Thema für völlig überschätzt.



Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Die Optik ist nur in extrem wenigen Spezialfällen ein Flaschenhals, da gibt es jede Menge anderer Faktoren, welche die Qualität deines Bildes tatsächlich signifikant beeinflussen,
Deswegen habe ich das Video ja auch gepostet.



Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Komm, machen wir mal so eine Liste, von den Dingen die das Bild wirklich signifikant beeinflussen ?
Aus reiner Neugier, ich will wissen was ich alles übersehe.;)

Ich fange mal an:
Der Kameramann (ist wohl das absolut wichtigste)
Schauspieler, (auch nicht ganz unwichtig:)))
mitsamt dem Make-up (oder was man auch immer filmt was im Frame ist)
Die Kameraeinstellungen
Der der verwendete Codec
Framing
Licht und Objektiv Filter
Licht und Schatten (allgemein)
Die Farben und Temperatur des vorhandenen und des gesetzten Lichts
Farben von Objekten wie Häuser, Wände Möbeln und Kleidern, Autos,
allgemein: Strukturen auf jeglichen Oberflächen und Muster
Kostüme
Das Set, Props, oder der Drehort
(Draussen) Das Wetter und die Tageszeit
Colorgrading und Colorcorrection
Und dann halt doch noch die passende Kamera und die passenden Objektive für den entsprechenden Film.;)
Was habe ich alles vergessen ?

Welche Kamera und welche Gläser ?
Das würde ich eigentlich erst ganz am Schluss der Vorbereitungsphase entscheiden (bei einem Film) wenn ich dann ganz genau weiss was ich überhaupt drehen will, beziehungsweise wie es aussehen soll und was es dazu überhaupt braucht und nicht zu letzt wie viel Geld ich zur Verfügung habe.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

@Boris, mach dir doch nicht so kompliziert ;)) sondern einfach machen, hier z.B. einfach zwei Linsen (Helios+M42 Adapter, Zeiss + ProMist Filter) + Colorgrading und schon sieht es ein bisschen aus wie UMP oder BMPCC (ausgenommen das zu viel gelbe im Bild) ;)

https://www.youtube.com/watch?v=RDwDmQ14xCg

Mit Gimbal (den hast Du hoffentlich bald) wäre es aber besser. :)



Antwort von roki100:

Hier wurde bereits eine gute alternative genannt "Samyang 14mm F2.8". Nur wie ist das mit Beugungsunschärfe? Denn das ist bei Samyang nicht so toll. Ich gehe z.B. nicht über f8... um in Verbindung mit dem Gimbal, die Tiefenschärfe zu haben, ohne mit dem Focus spielen zu müssen...Alles ab ca. 1m (oder etwas näher?) bis unendlich ist scharf. Das ist von Sensorgröße/Pixel&Co anders, aber eben auch von Linse zu Linse und bei Samyang ist finde ich am empfindlichsten (und das sieht man besser bei Kameras mit kleineren Sensoren)...Bei Panasonic Linse (25mm) z.B. lässt sich auf jeden Fall mehr als f8 nutzen, bei Sigma, Sirius auch.

Bei Laowa Linsen, scheint das aber anders zu funktionieren...?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Neues Weitwinkel: Laowa 14mm f/4 Zero-(D)istortion
Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?
Dehancer jetzt auch für FCPX
KI-Styletransfer für Video jetzt auch interaktiv in Echtzeit
Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs
Sigma 16mm, 30mm, 56mm f1.4 jetzt auch für Fuji-X
3D-LUTs jetzt auch für Fujifilm X-T4 -- inkl. Bleach Bypass
Jetzt auch für DJI Avata: Tiffen ND-Filterkit erhältlich
YouTube unterbricht jetzt auch kürzere Videos für Werbeeinblendungen
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich
Blackmagic: Kostenlose Trainingsvideos für DaVinci 18 jetzt auch auf deutsch
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Bildmischpult Loupedeck+ jetzt auch für Final Cut Pro und Audition
Kostenloses Canon EOS Webcam Utility ist jetzt auch für macOS final
Jetzt auch Panasonic Fernseher mit Netflix Calibrated Mode für originalgetreue Filmwiedergabe
Mobile Schnitt-App LumaFusion: Neue Version 3.2 - und jetzt auch für Android
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom