Frage von Mugg:Guten Tag !
Ich bin Anfänger was das filmen und fotografieren angeht.
Allerdings möchte ich mich ab jetzt intensiver damit beschäftigen.
Ich suche eine Kamera primär zum filmen die aber auch tolle Fotos macht (80% filmen und 20% fotografieren würde ich sagen).
Meine Anforderungen.
- mindestens 1080/50p Videos (AVDHD, MP4, MOV)
- guter und schneller Autofokus
- guter OIS für Videos
- Display lässt sich drehen/verstellen (zb. für "Selfies")
- Möglichkeit ein externes Mikrofon anzuschließen
- Keine Störgeräusche die über den Body sogar an externe Mikrofone übertragen werden
- Möglichkeit Einhändig zu filmen
- Genug Zubehör verfügbar
Gefilmt wird zu 70% Indoor unter Kunstlicht, die Kamera sollte aber natürlich auch gute Videos und Bilder unter schlechten Lichtverhältnissen machen.
Staub und Spritzwasserschutz sind nicht so wichtig, ich habe nicht vor mit der Kamera durch den Wald zu rennen oder in Kriegsgebiete zu reisen.
Wie gesagt möchte ich einiges "Freihand" filmen (zb. mit so einem Pistolengriff) aber natürlich auch mit Stativ.
Was toll wäre, ein Touchscreen mit dem man den Fokus via Berührung verstellen kann. Die Videos sollen definitiv Nachbearbeitet werden (Color Grading, Schnitt usw.)
Ich brauche kein Ultra Super Zoom Objektiv, wie gesagt wird meist Indoor gefilmt werden. Gesucht wird ein Allround Objektiv.
Falls nun jemand "Camcorder" schreit, das hatte ich mir auch überlegt, aber:
- Gute Camcorder kosten auch ca. 1000€
- Man müsste sich extra noch eine Fotokamera kaufen
- Filmlook nur mit Camcordern >1000€ möglich (zb. Canon Legria HF G30)
Wie gesagt, ich möchte gleich was "richtiges" um mich die nächsten Monate einarbeiten zu können, sowohl was das filmen als auch das fotografieren angeht.
Welche Kamera könnt ihr empfehlen (oder gibts demnächst größere Neuvorstellungen die man abwarten sollte ?)
EDIT:
Also die 1000€ sind für Kamera + Objektiv, wenn diese Kombination etwas über 1000€ liegt ist das auch ok.
Gruß
Antwort von Starshine Pictures:
Panasonic DMC-LX100EGK Lumix Premium Digitalkamera (12,8 Megapixel, Four Thirds MOS Sensor, elektronischer Live View Sucher, 4K Ultra HD Aufnahme mit 25p, 24-75 mm Leica DC Vario-Summilux Objektiv, Belichtungskorrektur, Blitzschuh, WiFi, NFC) schwarz
https://www.amazon.de/dp/B00NN6IYCE/ref ... Oub04DJPV0
Antwort von Mugg:
Danke, aber die DMC-LX100EGK hat anscheinend keinen Mikrofon Eingang.
Ich möchte schon gerne ein Mikrofon direkt an der Kamera anbringen und anschließen können.
Antwort von Starshine Pictures:
Die Vielleicht? Sorry hab nich viel Zeit zum Specs durchforsten, muss mich nebenbei ums Baby kümmern.
Panasonic Lumix DMC-G6HEG-K Systemkamera (16 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) Display, Full HD, optische Bildstabilisierung, WiFi, NFC) mit Objektiv Lumix G 14-140mm/F3,5-5,6 Power OIS schwarz
https://www.amazon.de/dp/B00EPDNASM/ref ... Oub0J7E7P0
Antwort von jk86:
Ein Mikrofoneingang macht eigentlich nur in Verbindung mit einer Kopfhörerbuchse Sinn, was meines Wissens keine Kamera in deinem anvisierten Preisrahmen liefert. Viele Filmer trennen aber auch Bild und Ton voneinander. Das Setup sähe dann z.B. so aus:
Kamera für ca. 500 €
Audiorecorder für ca. 100-200 €
Mikrofon für ca. 150 €
bleiben 150-250 € für Zubehör (Tasche, Speicherkarten, Akkus...)
Ein Stativ müsste auch noch her, gebraucht gibt's ältere Manfrottos für 100 €. So kämst du mit dem Budget gut hin und hast eine solide Grundausstattung.
Wichtiger als die Kamera selbst ist das Objektiv. Am Anfang reichen Kitobjektive, die's günstig zur Kamera selbst dazu gibt. Auf Dauer wirst du aber ein paar Hunderter in die Hand nehmen wollen, um hier aufzurüsten. Tamron, Sigma und Walimex stellen vernünftige Linsen für relativ wenig Geld her. Außerdem kannst du dich mal in die verschiedenen Kameramounts einlesen, passende Adapter kaufen und dann vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt Schnäppchen machen. Ein guter Kompromiss aus Geld und möglichst viel Spielraum für Fotos und Bilder sind zwei Zoomobjektive, die insgesamt ein Spektrum von ca. 18-200mm Brennweite abdecken. Solange du nur indoor fotografierst und filmst, dürfte ein Objektiv mit einer Brennweite von 18-70mm ausreichen.
Ich fotografiere und filme mit einer Sony a57, die es meines Wissens nicht mehr neu zu kaufen gibt. Ich mag die Kamera sehr, aber sie hat neben bestechenden Vorteilen (günstige Objektive (alte Minolta-Objektive + Adapter), kleiner und leichter als DSLRs) auch ein paar Macken (z.B. zu satte Farbblöcke bei der Videodarstellung, die mich irgendwie stören, und ich muss jedes Video vor dem Schnitt konvertieren). Der Nachfolger ist meines Wissens die Sony a58, die Sony a77 (alte Version)) bekommst du als Gehäuse für etwa 800 € und mit Objektiv für etwa 1200 €. Die etwas verbesserte a77 II kostet 1000€ ohne Objektiv. Würde ich heute mit dem Filmen anfangen, würde ich mir eine gebrauchte Canon holen, da Magic Lantern draufpacken und alles Geld, was ich an der Kamera spare, ins Objektiv stecken. Aber auch Nikon verspricht Filmern mit der D5200 und der D7100 recht viel. Schau dir die dochmal an.
Antwort von cantsin:
Bei Deinem Budget (1000 Euro inkl. Objektiv) und Deinen Anforderungen (vollwertiger Videoeinsatz inkl. externes Mikrofon + ordentliches Fotos) bleibt nur die o.g. Panasonic G6. Du machst dann aber Abstriche bei der Fotoqualität; fürs selbe Geld liefern z.B. Sony und Nikon erheblich bessere Fotoapparate wie die a5100/a6000 und D3300/D5300.
Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob Du doch noch 700 Euro drauflegen kannst. Dann hättest Du das nötige Geld für eine Samsung NX1, die momentan den technologischen Gipfel von APS C-Fotokameras darstellt und (mit der Consumertypischen Einschränkung von 8 Bit Farbtiefe, die aber auch viel teurere Kameras wie die C100 haben) hervorragende Videos macht - und das ganze in einem erheblich wertigeren/professionelleren Gehäuse als die G6.
Antwort von eko:
Du machst dann aber Abstriche bei der Fotoqualität; fürs selbe Geld liefern z.B. Sony und Nikon erheblich bessere Fotoapparate wie die a5100/a6000 und D3300/D5300.
Klar,besser geht immer ,aber die G6 braucht sich nicht zu verstecken:
http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... derthread/
Antwort von cantsin:
Die G6 ist sicher keine schlechte Kamera, aber mit ihrem noch aus der GH2 stammenden Sensor als Fotoapparat nicht mehr auf der Höhe der Zeit, z.B. im Vergleich mit einer ungefähr gleichteuren a5100:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___967_875
Antwort von Mugg:
Bei der G6 liest man leider immer wieder von Nebengeräusche die sich via Body auch auf ein externes Mikrofon übertragen, die Foto Qualität dürfte aber vollkommen ausreichend für mich sein.
Zum Thema Audio, ein externer Recorder wäre auch ein Option aber ich brauche zusätzlich die Möglichkeit ein gutes Mikrofon direkt an der Kamera anschließen zu können.
Antwort von eko:
An jeder Kamera wirst Du ein externes Mikro für optimale Ergebnisse ordentlich entkoppeln müssen.
Antwort von Moviedet:
Meine Empfehlung:
Pana FZ1000 oder Pana LX100 (beide unter 1000,- aber mit 4K-Video)
Gruß
Det.
Antwort von Angry_C:
Ich würde auch die Fz1000 empfehlen. Vielleicht auch noch die Rx10, da könnte aber der Stabi ein Problem werden.
Antwort von Angry_C:
Die G6 ist sicher keine schlechte Kamera, aber mit ihrem noch aus der GH2 stammenden Sensor als Fotoapparat nicht mehr auf der Höhe der Zeit, z.B. im Vergleich mit einer ungefähr gleichteuren a5100:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___967_875
Mag sicher sein, dass der GH2 Sensor mittlerweile überholt ist, aber was nützt mir ein moderner Sensor, wenn er schlecht ausgelesen wird, wie eigentlich bei allen Sony APS-C Kameras?
Antwort von Starshine Pictures:
Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Antwort von Jensli:
Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Hier im Forum wurden inzwischen einige Clips aus der FZ1000 gezeigt. Den Look empfinde ich ehrlich gesagt als Katastrophe, da produziert jeder HD-Camcorder mit 1/3 Sensor (oder kleiner) schönere, organischere Bilder.
Antwort von cantsin:
Mag sicher sein, dass der GH2 Sensor mittlerweile überholt ist, aber was nützt mir ein moderner Sensor, wenn er schlecht ausgelesen wird, wie eigentlich bei allen Sony APS-C Kameras?
Klar - aber ich bezog mich ja nur auf die Fotoqualität. Da ist die a5100 (beim selben Kaufpreis) dramatisch besser als die G6, und zwar mindestens eine Klasse oberhalb. Der OP will eine Kamera, die sowohl für Fotos und Video gut ist, und die ist bei einem Kitpreis von maximal 1000 nicht ohne Abstriche zu finden. Eigentlich müsste man dafür in die unter-2000-Euro-Liga von NX1. GH4 und A7s gehen.
Antwort von Angry_C:
Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Hier im Forum wurden inzwischen einige Clips aus der FZ1000 gezeigt. Den Look empfinde ich ehrlich gesagt als Katastrophe, da produziert jeder HD-Camcorder mit 1/3 Sensor (oder kleiner) schönere, organischere Bilder.
Eine Katastrophe ist eigentlich nur mal wieder dein Breitrag, und das nachdem du schon einmal so peinlichst zurückgerudert bist. Jede Wette, dass du den Unterschied zur GH4 mit 3.5-5.6 Kitoptik nicht erkennen würdest.
Antwort von Angry_C:
Mag sicher sein, dass der GH2 Sensor mittlerweile überholt ist, aber was nützt mir ein moderner Sensor, wenn er schlecht ausgelesen wird, wie eigentlich bei allen Sony APS-C Kameras?
Klar - aber ich bezog mich ja nur auf die Fotoqualität. Da ist die a5100 (beim selben Kaufpreis) dramatisch besser als die G6, und zwar mindestens eine Klasse oberhalb. Der OP will eine Kamera, die sowohl für Fotos und Video gut ist, und die ist bei einem Kitpreis von maximal 1000 nicht ohne Abstriche zu finden. Eigentlich müsste man dafür in die unter-2000-Euro-Liga von NX1. GH4 und A7s gehen.
Die Gewichtung des Threaderstellers liegt aber bei 80% Video 20% Foto. Dann würde ich eher die GH3 ins Rennen werfen. Die ist fototechnisch mit ihrem Sonysensor schon eine Liga höher als die G6.
Antwort von Angry_C:
Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Dann darfste überhaupt keine Kamera kaufen. Jede Kamera hat einige üble Bewertungen. 4K der FZ1000 soll also von schlechter Qualität sein. Das kann nur jemand behaupten, der entweder überhaupt keine Ahnung hat, oder einer, der aus der Hand wild mit 25p durch die Gegend schwenkt. Ich hatte die GH4 und besitze noch immer die FZ1000. Ich würde bei gleich aufgenommenen Motiven keinen Unterschied zwischen diesen Kameras erkennen können. Und zusätzlich bietet die FZ1000 einen astreinen FullHD Modus, wo keine GHx mitkommt und außer der Sony RX10 auch keine andere Fotoknipse.
Antwort von Jensli:
Jede Wette, dass du den Unterschied zur GH4 mit 3.5-5.6 Kitoptik nicht erkennen würdest.
Und was ist mit veränderbaren Bildprofilen? Nix, oder? Wie kann man dieses (wenn auch hochwertige) ConsumerSpielzeug in einem Satz mit der GH4 nennen? Und wer mit Kitobjektiven arbeitet, ist selber schuld... ;-)
Davon ab, die GH3 wäre mir auch spontan eingefallen, habe ich selber und kann ich nur empfehlen.
Antwort von Angry_C:
Jede Wette, dass du den Unterschied zur GH4 mit 3.5-5.6 Kitoptik nicht erkennen würdest.
Und was ist mit veränderbaren Bildprofilen? Nix, oder?
Ouch, an deiner Stelle hätte ich mir die Bedienungsanleitung der FZ1000 heruntergeladen (und auch angeschaut), bevor ich mich wieder zu so einem Beitrag hinreißen lasse und damit wieder in ein Fettnäpfchen trete.
Wie kann man dieses (wenn auch hochwertige) ConsumerSpielzeug in einem Satz mit der GH4 nennen? .
"Hochwertiges" Consumerspielzeug.... Beißt sich irgendwie oder?
Antwort von Mugg:
Erstmal Danke für die vielen Antworten, ich schau mir mal die FZ1000 und die GH3 näher an, beide Kameras (wie auch die G6) hatte ich schon vorher im Auge.
Wobei, 4k mit seinen riesigen Datenmengen ist jetzt kein "Must Have"...dann lieber 100% sauberes Full HD 50p.
Was könnt ihr zu folgenden negativ Punkten (amazon) der FZ1000 sagen ?
- Schlechte Lowlight Qualität im Videomodus
- Stativgewinde nicht miitig, ungleiche Gewichtsverteilung (einhändig filmen ?)
- Sehr laute Geräusche von der Kamera ausgehend (Audio problematisch ?)
- Ständiges, starkes Geräusch von Linsensystem-"Motor" ist deutlich bei Filmaufnahmen jeglicher Auflösung zu hören!
- Die Blitzzuschaltung ist eine absolute Zumutung. Stummschaltung aus, kein elektronischer Verschluss.
- Diese dauernden brummenden und mahlenden Geräusche bei Videoaufnahmen waren letztlich für mich das K.O.-Kriterium.
- Crop mit 4k video ?
Oder wäre die Kombi 1000€ Camcorder + 300€ Systemkamera (viel) besser für meine Anforderungen ?
Denke mal das 30min Aufnahmelimit würde mich nicht stören.
EDIT: Und mal eine Frage zum Thema Autofokus:
Schaut euch mal das Video an:
Wenn ich mir das so anschaue dann hätte ich nur ungern eine Kamera deren Autofokus (bei Videos) langsamer/schlechter ist als der der GH4.
Wenn jemand schnell auf einen zugelaufen kommt und dann erst nach 4 Sekunden wieder scharf ist, naja...
Antwort von Jan:
Warte mal bis 6-9 Januar. Da kommt mindestens ein neuer Kandidat auf den Markt.
Schlechte Lowlight Qualität bei Video FZ 1000 ? Das kommt halt immer darauf an, mit was verglichen wird. Wenn da jemand einen APS-S Sensor mit Festbrennweiten ala F 1,8 bestückt, dann geht die FZ 1000 unter, gegen eine übliche Videokameera für 1000 € mit 1/2,33" Sensor gewinnt die FZ 1000 locker. Angeblich wurde der FZ 1000 ein AF Problem angedichtet, ich hatte eine zeitlang beide Kamera nebeneinander zum Test, die Geschwindigkeit des AF war wenn überhaupt bei der GH 4 einen Tick besser. Natürlich muss man auch gut aufpassen, welche Objektive man vergleicht. Wenn an der Gh 4 eine Festbrennweite oder ein drei Fach Zomm drauf ist, ist die logischerweise schneller, weil sie einen kleineren Bereich als die FZ 1000 durchfahren muss. Betriebsgeräusche zeichnen alle Kameras mit internen Mikrofonen auf, die eine etwas mehr, die andere etwas weniger. Der Moviecrop ist leider vorhanden, besonders schlimm bei 4K.
Allgemein Vorsicht vor Amazonbewertungen. Nicht jedem Kunden ist klar, dass dort jeder Hinz und Kunz eine Bewertung schreiben kann. Viele wissen auch nicht, dass man die Kamera gar nicht gekauft haben muss, um bei Amazon eine Bewertung zu schreiben. Viele wissen auch nicht, dass Firmen eine extra Marketingabteilung beschäftigen, wo jeden Tag zwei Mitarbeiter die eigenen Kamera gut machen, die Konkurrenz schlechtreden, das kam jetzt offizielle von einer Österreichischen Agentur raus, die für Sigma und Opel Testberichte verfasst. Und auch für Sony, Panasonic und Canon. Panasonic Mitarbeiter legten vor ein paar Jahren die Sony Consumermodelle lahm, indem sie auf Amazon mehrere richtig miese Bewertungen schrieben (Kamera so laut wie ein Traktor) hinterließen. Anfangs haben sie Sony richtig geschadet, später kamen mehrere positive Bewertungen dazu, und es entspannte sich.
Ein bekannter Panasonic Miesmacher wurde auf Amazon als Canon Mitarbeiter entlarvt. Bitte Vorsicht vor Amazon oder ähnlichen Bewertungen der Portale. Die Mehrzahl der Kunden denkt nämlich dass dort alles fair zu geht, ist aber nicht so.
VG
Jan
Antwort von maiurb:
Ein Mikrofoneingang macht eigentlich nur in Verbindung mit einer Kopfhörerbuchse Sinn, was meines Wissens keine Kamera in deinem anvisierten Preisrahmen liefert.
Doch die RX10, derzeit für ca. 800€ zu haben. Abgesehen davon, bietet Sie mit das beste FHD Bild und einen hervorragenden Fotomodus und ein Zeiss Objektiv mit 24-200mm f2.8 durchgängig, dass alleine den Preis der Kamera übersteigen würde, wenn es so ein Objektiv auf dem Markt geben würde.
Der Stabi ist aber nicht sehr wirkungsvoll, so wie bei vielen Konkurrenzprodukten. Fotokameras mit Filmfunktion sind eben keine Camcorder, wo die Stabi's optimiert sind und gehören auf ein Stativ.
Aber bei deinen Ansprüchen, würde ich dir trotzdem zu einem Camcorder raten. Mit DSLR's oder ähnlichen Geräten, wirst du beim freihändigen Filmen, oder sogar einarmig keine Freude haben. Und es gibt ja mittlerweile auch welche, mit denen man ganz passable Fotos schießen kann.
Was du auch noch wissen solltest, die LX100 hat nicht das von dir gewünschte Klappdisplay und die FZ1000 im 4k Modus kein guten Weitwinkel und kein sonderlich lichtstarkes Objektiv.
Mein persönlicher Favorit, die NX1 bekommst du für den vorgeschlagenen Preis von 1700€ nur mit dem Kit Objektiv. Möchtest du das lichtstarke Pendant, musst du noch mal ca. 1300€ investieren.
Antwort von cantsin:
Abgesehen davon, bietet Sie mit das beste FHD Bild und einen hervorragenden Fotomodus und ein Zeiss Objektiv mit 24-200mm f2.8 durchgängig, dass alleine den Preis der Kamera übersteigen würde, wenn es so ein Objektiv auf dem Markt geben würde.
Einspruch! Denn erstens ist das kein 24-200mm/2.8-Objektiv, sondern ein 8.8–73.3mm/2.8-Objektiv für einen 1"-Sensor, und das ist angesichts der Sensorgröße weder lichtstark, noch lässt es viele Möglichkeiten zur Freistellung von Motiven. (Das wirkliche Kleinbild/Full Frame-Äquivalent hinsichtlich Tiefenschärfe wäre 24-200mm/f8). Zweitens ist das Ding kein Optikwunder, sondern beruht wie alle Kompaktkamera-Zooms auf kräftigen Softwarekorrekturen in der Kamera (von geometrischer Verzeichnung, Randabschattungen und wahrscheinlich auch chromatischen Aberrationen). Drittens muss man den Namen "Zeiss" bei vielen Sony-Objektiven mit derselben Vorsicht genießen wie "Leica" bei Panasonic und "Schneider" bei Samsung.
Antwort von Angry_C:
Die NX1 mit PZ Kit Objektiv, die damit durch den großen Sensor aber immer noch bessere Freistellmöglichkeiten bietet als alle hier aufgeführten Optionen gibt es bei Amazon immer mal wieder in den Blitzaktionen für 1499€. Vielleicht also noch etwas draufpacken und dann was richtig gutes für Video und Foto. Die NX Optiken stabilisieren hervorragend ohne dem Mikrozittern, was man von den Power OIS Panasonic Objektiven kennt.
Antwort von maiurb:
Die NX Optiken stabilisieren hervorragend ohne dem Mikrozittern, was man von den Power OIS Panasonic Objektiven kennt.
Deine Aussage würde sich dann genau mit meiner Vermutung decken, die ich immer wieder gebetsmühlenartig wiederhole. Nämlich das so ziemlich alle Fotokameras mit Videofunktion, egal von welchem Hersteller, diese Stabiprobleme haben. Diese Kameras gehören auf ein Stativ und der Stabi auf off. Und wenn die NX1 diese Probleme nicht mehr haben sollte, dann würde sie erst recht die Konkurrenz hinter sich gelassen haben.
Ich bin gespannt, was jetzt 2015 kommt. Vielleicht auch eine RX20 mit 4k.
Antwort von Angry_C:
Die NX Optiken stabilisieren hervorragend ohne dem Mikrozittern, was man von den Power OIS Panasonic Objektiven kennt.
Deine Aussage würde sich dann genau mit meiner Vermutung decken, die ich immer wieder gebetsmühlenartig wiederhole. Nämlich das so ziemlich alle Fotokameras mit Videofunktion, egal von welchem Hersteller, diese Stabiprobleme haben. Diese Kameras gehören auf ein Stativ und der Stabi auf off. Und wenn die NX1 diese Probleme nicht mehr haben sollte, dann würde sie erst recht die Konkurrenz hinter sich gelassen haben.
Ich bin gespannt, was jetzt 2015 kommt. Vielleicht auch eine RX20 mit 4k.
Dann kennst du die Olympus OMD E-M1 oder E-M5 nicht;-) Die haben einen Stabilisator wie vom Stativ, da kommt nicht einmal der BOSS der Sony Camcorder ran. Bringt aber nicht viel, da bei Olympus leider einige andere Video-Unzulänglichkeiten vorherrschen:-)
Der OIS des Samsung 16-50 PZ oder 16-50S 2.0-2.8 sind wirklich sehr gut aus der Hand zu beherrschen. Die Mega OIS Panasonic Objektive waren auch noch okay, aber dann kamen die Power OIS Dinger und dann ging das Mikrozittern los. Man konnt es zwar gut per Software ausmerzen, aber trotzdem nervig.
Antwort von Mugg:
Was kommt denn am 6-9 Januar ?
Sind schon neue Video-DSLR/DSLM für 2015 angekündigt ?
Sind überhaupt noch irgendwelche <1000€ Prosumer Camcorder zu erwarten ?
Alle neuen Camcorder (immer 4k) scheinen weit über 1000€ zu liegen...
Antwort von Jan:
Viel wird kommen, besonders von der Firma Canon, weil deren DSLR Modelle fast alle recht alt sind (EOS 100 / 700 / 70). Kann bei Canon aber auch bis März dauern. Nikon wird etwas vorstellen (Edelkompakte mit größerem Sensor), Pana wird was bringen, bei Sony nicht so viel, weil der Großteil recht neu ist.
VG
Jan
Antwort von Mugg:
Dann werde ich mal noch bis März warten mit dem Kauf...