mein Vater hat einige Filme mit einer Canon HV 20 gemacht. Seit ca. 3 Jahren versuche ich immer mal wieder die Filme zu digitalisieren, bin aber konsequent gescheitert. Ich habe auch schon mehrer Digitalisierungsunternehmen probiert, die sind auch jeweils gescheitert. Meistens kam die Rückmeldung, die Bänder wären leer. Das stimmt aber nicht, da ich mir die Videos auf dem eingebauten Minidisplay des Camcorders einwandfrei anschauen kann. Nur die Wiedergabe auf externe Geräte, auch TV funktioniert nicht mehr. Ich vermute mit der externen Abspielfunktion der Canon HV 20 ist irgendwas nicht mehr in Ordnung. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Bezahldienst der Erfahrung mit Canon HV 20 Aufnahmen in HDV hat und diese digitalisiert. Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen, S. Lang
Antwort von cantsin:
Du musst beim HV20 nichts digitalisieren, denn er nimmt bereits digital auf. Um die Daten auszulesen, brauchst Du nur einen PC mit Firewire-Karte oder einen Mac mit Firewire-zu-Thunderbolt-Adapter und Videosoftware, die die Dateien der Kamera grabben bzw. auf den Rechner transferieren kann.
Antwort von TomStg:
cantsin hat geschrieben:
Du musst beim HV20 nichts digitalisieren, denn er nimmt bereits digital auf. Um die Daten auszulesen, brauchst Du nur einen PC mit Firewire-Karte oder einen Mac mit Firewire-zu-Thunderbolt-Adapter und Videosoftware, die die Dateien der Kamera grabben bzw. auf den Rechner transferieren kann.
Wenn die externe Schnittstelle der Kamera defekt ist, nutzt ihm eine Beschreibung zum Transferieren nichts. Danach war auch nicht gefragt, sondern nach einem geeigneten Dienstleister zum Überspielen.
Ich machte gute Erfahrungen zB mit denen hier: https://www.vinett-video.de/
Aktuell haben alle solche Dienstleister extrem viel zu tun. Deshalb muss man mit min. 4-6 Wochen Bearbeitungszeit rechnen.
Antwort von CyCroN:
Hallo S.Lang,
ist es denkbar, dass die Bänder im HDV-Format mit dem "Kinomodus", also mit 25p statt den üblichen 50i aufgezeichnet wurden?
Laut Bedienungsanleitung ist es nämlich bei dem Modell wohl möglich, mit 25 Vollbildern anstelle der 50 Halbbilder aufzuzeichnen.
Das könnte dann tatsächlich bei einem Dienstleister so aussehen, dass das Band unbespielt wirkt, da nicht jeder Zuspieler, auch professionelle solche, für das 25p-Format ausgelegt sind. Es benötigt dann für die "Digitalisierung" ausdrücklich auch ein Gerät, das ebenfalls 25p beherrscht. Falls das Format sich von dem anderer Hersteller zudem unterscheidet, könnte es noch wichtig sein, auch wieder ein Canon-Gerät einzusetzen, also am besten die Cam, mit der aufgezeichnet wurde.
Derselbe Effekt "leerer" Bänder ergibt sich übrigens auch, wenn jemand nur einen DV-Abspieler verwendet, aber HDV auf dem Band vorliegt.
In meinem Falle beziehen sich die Erfahrungen auf Sony-Geräte, vermutlich ist es aber bei anderen Herstellern ähnlich. Die 25p-Aufzeichnung im HDV-Format war jedenfalls einst wohl ein besonderes Feature, sodass eben nicht jedes Gerät dies auch wieder verarbeiten konnte. In meinem Falle hat beispielsweise der Sony HVR-M25 ein HDV-25p-Band NICHT abspielen können, nur in der Kamera gelang dies problemlos.
Grüße,
Cy
Antwort von TheBubble:
Es ist möglich das der Dienstleister versucht hat DV einzulesen, immerhin sind die Tapes die Gleichen, und das Detail HDV ignoriert hat. Theoretisch gibt es sogar mehrere HDV-Varianten, wobei sich nur eine stärker durchgesetzt hat.
Ein Verwandter eines Bekannten hatte das Problem, das seine Kamera einen Defekt hatte und er die Daten nicht mehr in seinem PC übertragen konnte. Mit einer ausgeliehenen Ersatz-Kamera ging es dann.
Leihe Dir also ein Ersatzgerät aus.
Antwort von Realsound:
Sehr geehrter S.Lang
ich bin kein von Ihnen gesuchter Bezahldienst und ich habe auch wenig Erfahrung mit der Digitalisierung von Videobändern.
Wenn Sie mit mir unter "realsound@t-online.de" Kontakt aufnehmen möchten kann ich Ihnen meine HV20 zum Überspielen
zur Verfügung stellen. Ich habe meine Aufzeichnungen bei der Aufnahme immer direkt auf einen Laptop übertragen und habe
auf diese Weise die Digitalisierung gespart. Das sollte auch heute noch funktionieren. Ich werde es kurzfristig überprüfen.
Ich habe das System schon lange Zeit nichtmehr genutzt und kann nicht sagen ob der Laptop (Win95) noch funktioniert. Meine
HV20 läuft problemlos.
mfG
Antwort von Realsound:
Ergänzung: Also mein Win95-Laptop geht leider nichtmehr. Jeder PC mit einer Firewireschnittstelle wäre aber geeignet um die Bänder zu übertragen.