Frage von Idive:Hallo Leute, ich habe mir heute eine HV20 zugelegt und bin total begeistert, wie wohl viele andere HV20 Besitzer. Leider habe ich noch nie ein Film von der miniDV auf PC übertragen und dem entsprechend auch noch nie bearbeitet.
Ich habe hier einen Link gefunden mit einem super schönem Clip, er ist wirklich beeindruckend.
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?t=93855
Ich würde auch gerne so etwas irgendwann machen jedoch fehl mir zur Zeit das Wissen dafür. Das Capturen würde ich vielleicht auch hinbekommen, ich denke ich mache es mit Vegas 7. Wie soll dann aber weiter vorgehen, z. B. wie kriege ich HD rein und auch auf der DVD wieder als HD raus damit ich das auf einem HD Fern gucken kann? Wie verbinde ich die verschiedenen Clips?
Könnte mir jemand der Erfahrungen mit HV20 und Vegas vielleicht weiter helfen?
Antwort von wolfgang:
Grundsätzlich gibts das Wissen natürlich, aber dir scheinen ja sämtliche Basics zu fehlen. Da dann gleich mit einer so komplexen Software wie Vegas 7 anzufangen, ist doch eher mutig. Und gleich soviel Geld dafür auszugeben...
Lese dir mal die Vegas-Tutorials durch, und ebenso das Handbuch...
http://www.vegasvideo.de/tutorials.php
Und ich würde an deiner Stelle mal lesen, lesen, lesen. Ein eigenes Buch über "den HDV-Schnitt mit der HV20 und Vegas" dürfte dir keiner schreiben.
:)
Antwort von mikelue:
Hallo Idive,
ich kann Dir zwar keine Tipps zu Vegas geben, dafür aber wie man kostenlos Aufzeichnungen der HV20 zum PC überträgt und dort verlustfrei schneidet und mit Effekten versieht (Effekte, Blenden, Text,....).
- Übetragung zum PC über Firewire mit HDVSplit
https://www.slashcam.de/news/single/HDV ... -5750.html
- Import und Bearbeitung mit MPEG Video Wizard DVD (30 Tage Testvers. -> Datum zurückst. ;-)
http://www.womble.com/products/
Der MPEG Video Wizard DVD rendert das Orginalmaterial nur an den Stellen wo Du Effekte einbaust.
Gruß Mike
Antwort von Idive:
Vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt Recht mir fehlt das Grundwissen. Ich habe mich in einigen Foren rumgelesen und habe manschmal nichts verstanden.
Also so wie ich anfangs dachte kann man mit einer Softw. alles erledigen, aber jetzt weiß ich dass es nicht so ist.
Warum brauche ich DVsplit wenn ich mit Vegas capturen kann?
Und was ist eigentlich "randern"? Zusammenschneiden?
Einige Effekte kann ich doch auch mit Vegas einfügen.
Und kann mich vielleicht einer über die Formate aufklären. Was ist HD2, mt2, warum muss ich in Mpeg2 die Filme erstellen?
Sorry für soviele Fragen, nooby halt!
Antwort von Anonymous:
Hallo Idive,
wenn Du Vegas schon hast (dir leisten konntest) wirst Du normalerweise keine freien Tools benötigen (ich kenne mich mit Vegas nicht aus).
"Rendern" bedeutet bei der Viedobearbeitung Neu-Encodierung des Materials (im Qualitätsverlust zum Org.). Das muß natürlich sein, wenn man am Bild oder Ton Änderungen/Korrekturen vornimmt.
Mt2 ist die Dateierweiterung des HDV-Transportstreams, wie er aus der CAM direkt ausgelesen wird. Der HDV-TS (Transportstream) enthält den Mpeg2 codierten Videostream (1440x1080i 50Hz 25Mbps) und den Mpeg1 codierten Audiostream (Stereo 384kbps).
Wenn Du Bild und Ton kommplett (künstlerisch) bearbeitest muß Alles am Schluß auch neu gerendert werden. Dann ist auch ein anderes Zielformat möglich (Mpeg4, H264, XVID,......)
Gruß Mike
Antwort von Idive:
Also jetzt verstehe ich das ganze so:
- Filmchen aufnehmen
- mit Vegas capturen, dann bekommen ich den Film als M2t auf meine Festplatte
- Diese Datei muss dann gerendert werden um es bearbeiten zu können
- Und dann irgendwie die Szenen zusammen stellen und ein Ausgangsformat wählen.
Wie rendere ich oder macht es die Softw. automatisch?
Und welchen Format soll ich wählen wenn ich denn Film auf eine DVD brennen will, da ich keinen HD DVD habe kann ich wahrscheinlich auch nicht die HD Qualität auf einer normalen DVD haben.
Antwort von mikelue:
Was Du mit Vegas alles machen kannst und wie, liest Du am besten in der Doku(Handbuch) nach.
Ob Du unter Vegas eine m2t.* Datei bekommen wirst, weiß ich nicht (die können ja intern sonstwas verwenden). DVsplit speichert den nativen HDV-Stream als m2t.* Datei.
Gerendert wird spätestens dann wenn Du Deine bearbeiteten Sachen ausgibst. Das macht die Software alles automatisch anhand Deiner Einstellungen.
Wenn Du Dein Ergebnis auf DVD bringen willst gibt es mehrere Möglichkeiten. Entscheidend sind die nachher verwendeten Wiedergabegeräte. "Normale" DVD-Player können kein HD-Bild ausgeben (egal weches Format).
DVD's mit HD-Material lassen sich auf speziellen Playern (Snazzi, Dvico,...), PC's, Mac's oder der XBox wiedergeben.
Gruß Mike
Antwort von Sascha :
Soweit bin ich jetz auch, also ich habe mit HDVSplit das Material als .m2t auf meiner Festplatte liegen, jetz bin ich entweder blind oder zu doof um zu finden wie ich das .m2t weiter verarbeite o.O
Wo kann ich das jetzt importieren oder wie muss ich das anstellen?
Ich habe das Sony Vegas (noch als Testversion) und Pinnacle 10.
Mit welchem bietet sich die HD verarbeitung am besten an und vorallem wie gehts?
Gruß Sascha
Antwort von Anonymous:
Ich glaub, da keiner diese Programme (z.b. Vegas) zu benutzen scheint, könntest du ne Weile auf ne Antwort warten.
Bin selber mit meiner HV20 und Premiere, bzw. AspectHD hier am rum-experimentieren.
Stets auf der Suche nach dem besten Verfahren die Videos zu bearbeiten.
Antwort von wolfgang:
Ich glaub, da keiner diese Programme (z.b. Vegas) zu benutzen scheint, könntest du ne Weile auf ne Antwort warten.
Also ersteres halte ich für ein falsches Gerücht. Nur tummeln sich die Vegas User offenbar mehr im
Videotreffpunkt und im
Vegasforum.
m2t Material läßt sich übrigens direkt in die timeline ziehen, aus de Windows Explorer heraus. Vegas verarbeitet das Material durchaus nativ.
Antwort von Anonymous:
Gut, ich meinte das sicherlich nicht negativ.
Doch womit lässt es sich sinnvoller (be)arbeiten: mit m2t files (als pulled down 24p oder besser 29fps?) oder direkt als *.avi direkt aus dem Aspect HD pulled down und encoded zu 24p.
Sollte, wenn man überhaupt vorhat den pull down zu benutzen (auf 24p), erst downpullen, oder erst (als m2t files?) bearbeiten und dann downpullen/encoden.
Antwort von wolfgang:
Wenn du einen 1080 50i HDV Camcorder hast, wie er in unseren Breitengraden verkauft wird, benötigt man das alles nicht. Dann schneidet man je nach Schnittlösung die m2t Files nativ (etwa in Vegas), oder auch über Intermediate Codecs (Canopus HQ oder die Cineform Lösungen). In beiden Fällen als 1080 50i.
Oder hast du ein 1080 60i Gerät?
Antwort von Anonymous:
Jap, hab vergessen das anzugeben, sorry für die Irreführung ^^;
60i, bzw. 24p also.
Antwort von wolfgang:
Vorab: ich habe damit keine Erfahrung, weil ich dieses Material nicht verarbeite. Aber grundsätzlich bietet der integrierte Mainconcept mpeg2 Encoder den pulldown Vegas-intern beim Encoden an, man kann es also erst dort machen und in 1080 60i schneiden, wenn man will. Aber auch die Aspekt Produkte sollen das ganz gut können, wie man hört - da würde man den pulldown bei der Umwandlung zum Cineform Intermediate machen, wenn man diesen Weg gehen will. Welche der Wege nun besser ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Abgesehen davon ist auch immer die Frage, was das Zielformat sein soll. Man könnte etwa genausogut in 60i schneiden - und als 60i Ausgeben, wenn man das direkt abspielen will und kann. Gerade bei unseren HD-Sichtgeräten ist der interne Bildaufbau ja im Regelfall eh immer in 60 Hz, und für 24p gibts bisher nur wenige Lösungen auf der Seite der Panele (Samsung etwa in der neuesten Generation).