Hallo Erfahrene,
macht dem iPhone (6s) es etwas aus wenn ich es dauerhaft und angeschaltet an einem Ladegerät oder Powerbank lasse, damit es möglichst nicht leer und somit von selber ausgeht?
Ich habe ja wie erwähnt bei meinem erworbenem 6s von Apple nicht die icloud Sperre entfernt bekommen und um es nun trotzdem für remote und Steuerungszwecke meines Euipments verwenden zu können, darf ich es nicht mehr abschalten.
Da bin ich auf die Idee gekommen das ich es einfach an einer Powerbank lasse, damit ich es nicht jeden 2 Tage wieder ans Ladegerät klemmen muß.
Hat jemand zufällig Erfahrung mit sowas?
Danke! :-)
Antwort von 7River:
Da es quasi keine andere Möglichkeit gibt und das Gerät auch entsprechend alt ist, würde ich es einfach mal riskieren. Allerdings wäre es ratsam (bei Abwesenheit), das iPhone in eine metallene Box zu legen, falls der Akku in Flammen aufgehen sollte.
Wenn das iPhone ständig am Ladegerät angeschlossen wird, wird fast ständig nachgeladen. Bei 100 Prozent wird das Nachladen eingestellt. Aber nur für eine kurze Zeit, weil schon nach kurzem Akkubetrieb wieder nachgeladen wird. Das belastet den Akku.
Ja genau... Akkus während der Nutzung und DES Ladens in thermetisch abgeriegelten Behälter legen - eine ganz hervorragende Idee.
Die Dinger sind zum stromlosen Transport gedacht und weniger um darin womöglich am Netz befindliche Geräte zu bestromen - Stichwort Hitzestau: Den mögen solch kleine Geräte überhaupt nicht.
Tools wie UkeySoft Unlocker bringen keinen Erfolg?
Was spricht dagegen dieses Telefon ansonsten mal bei einem freundlichen IPhone Laden vorstellig werden zu lassen? Da sollte man doch eine Lösung finden können wenn der Vorbesitzer Dir 'nen Zweizeiler aufsetzt in dem er die Eigentumsrechte an Dich abtritt.
Antwort von srone:
rush hat geschrieben:
Was spricht dagegen dieses Telefon ansonsten mal bei einem freundlichen IPhone Laden vorstellig werden zu lassen? Da sollte man doch eine Lösung finden können wenn der Vorbesitzer Dir 'nen Zweizeiler aufsetzt in dem er die Eigentumsrechte an Dich abtritt.
die nummer ging schon schief...;-)
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
rush hat geschrieben:
Ja genau... Akkus während der Nutzung und DES Ladens in thermetisch abgeriegelten Behälter legen - eine ganz hervorragende Idee.
Die Dinger sind zum stromlosen Transport gedacht und weniger um darin womöglich am Netz befindliche Geräte zu bestromen - Stichwort Hitzestau: Den mögen solch kleine Geräte überhaupt nicht.
Tools wie UkeySoft Unlocker bringen keinen Erfolg?
Was spricht dagegen dieses Telefon ansonsten mal bei einem freundlichen IPhone Laden vorstellig werden zu lassen? Da sollte man doch eine Lösung finden können wenn der Vorbesitzer Dir 'nen Zweizeiler aufsetzt in dem er die Eigentumsrechte an Dich abtritt.
Zeitschaltuhr dazwischen setzen? Vorher gucken, welche Zeitspannen ungefähr vergehen zwischen Leerlaufen und Aufladen.
Antwort von TheGadgetFilms:
Aber mal ehrlich, bevor du jetzt bastelst und wieder Geld ausgibst- so ein gebrauchtes 6er ist doch für unter 100 zu bekommen...
Antwort von Jott:
Eine Frage der Leidensfähigkeit! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
TheGadgetFilms hat geschrieben:
Aber mal ehrlich, bevor du jetzt bastelst und wieder Geld ausgibst- so ein gebrauchtes 6er ist doch für unter 100 zu bekommen...
Das mit dem Geld ausgeben habe ich nicht verstanden.
Meine Frage war doch lediglich, ob es dem Handy was ausmacht, wenn ich es bei Nichtbenutzung am Strom lasse.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jott hat geschrieben:
Eine Frage der Leidensfähigkeit! :-)
Jott, wenn Du den alten Mann mit dem Finger am like Button wieder zum Leben erwecken möchtest,
mußt Du einfach nur immer was trieziges schreiben, damit seine Gehässigkeit wieder in Gang kommt und sein Lebenswille wieder ansteigt.
Ist wie ein Erstehilfeschocker, damit können wir ihn uns noch ein paar Jahre aufrecht erhalten. :-)