Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Low Light Testvideos Canon XF100



Frage von Wurzelkaries:


Ein paar Nachtszenen, die mit einer Canon XF100 aufgenommen wurden. Mich hat interessiert wie die Verrauscht die Aufnahmen sind bei so schlechten Lichtverhältnissen.
J.Cine12 Picture Profile.
Highest Gain war +6, Iris war f2,8.


Video 1: Just out of the box nur warp stabilizer in Premiere Pro CC:

http://youtu.be/j9UE--DR3-E

Auch wenn Youtube das Video schlechter macht als es im original ist, könnte das Rauschen schlechter sein für einen 1/3 zoll Sensor.

Zweites Video mit Rauschfilter und leichter Farbkorrektur:
Neat Video 3.5
Three way color correction

Der Unterschied ist auf Youtube leider kaum sichtbar. Im Original ist das Rauschen deutlich weniger.

http://youtu.be/eDXKBbuc6t4

Und noch ein drittes Video mit der gleichen Bearbeitung wie Video 2 nur mit einer fetzigeren Musik.

http://youtu.be/zpVmDuF48mA

Danke fürs Ansehen. Ich bin kein Profi und wäre für Tipps und hilfreiche Kritik dankbar

Space


Antwort von domain:

Also ich habe mir die ersten 10 Sekunden vom ersten Video sowie alle weiteren ohne Musik ca. 4 sec. angesehen.
Nicht besonders erwähnenswert.
Und allgemein ist es so: wenn sich schon in den ersten zehn Sekunden nichts ereignet, dann bringen die weiteren Sekunden für gewöhnlich auch nichts mehr.
Habe ich da etwa etwas versäumt?
Testvideos aber brauchen wir keine mehr.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ja vielen Dank für diesen hilfreichen Kommentar. Für mich als Anfänger ist das extrem ermutigend.



Also ich habe mir die ersten 10 Sekunden vom ersten Video sowie alle weiteren ohne Musik ca. 4 sec. angesehen.
Nicht besonders erwähnenswert.
Und allgemein ist es so: wenn sich schon in den ersten zehn Sekunden nichts ereignet, dann bringen die weiteren Sekunden für gewöhnlich auch nichts mehr.
Habe ich da etwa etwas versäumt?
Testvideos aber brauchen wir keine mehr.

Space


Antwort von Mac4ever1950:

Also ich habe mir die ersten 10 Sekunden vom ersten Video sowie alle weiteren ohne Musik ca. 4 sec. angesehen.
Nicht besonders erwähnenswert.
Und allgemein ist es so: wenn sich schon in den ersten zehn Sekunden nichts ereignet, dann bringen die weiteren Sekunden für gewöhnlich auch nichts mehr.
Habe ich da etwa etwas versäumt?
Testvideos aber brauchen wir keine mehr. Die Kritik finde ich nicht berechtigt. Die Stimmung kommt sehr gut rüber, gut auf die Musik geschnitten.

Und: bei Äußerungen wie "wenn sich in den ersten 10 Sekunden...", also ehrlich, da schwillt mir der Kamm.

Mir geht das ganze moderne Gezappel in den Kanälen sowas auf den Geist, könnt ihr Videoproduzenten nichts anderes mehr, sls Material für Aufmerksamkeitsdefizitgestörte zu produzieren?

Inzwischen sieht man schon in normalen Reportageformaten Zeitraffereffekte und andere Unsitten, um das Material als Eyecatcher aufzuhübschen. Von Jahr zu Jahr wird diese Schraube weitergedreht, die Zuschauer werden trotzdem immer gelangweilter, WEIL keiner mehr ruhige Bilder riskriert.

Das ist der Loudness War im Bildbereich, muß man da mitmachen?

Sorry! Beispiel TV: Da sehe ich dann lieber Golf bei Sky. Da wird man als Zuschauer nicht vergewaltigt und die Bildregie ist mit kompetenten Leuten besetzt, die kein Zappelphilipsyndrom haben oder bedienen wollen.

Space


Antwort von vobe49:

Hallo wurzelkaries,
ich bin ein bischen erstaunt über das starke Flimmern/Rauschen in den dunklen Flächen des Videos. Ist das im Original schon zu sehen, oder hast du ein für YouTube ungünstiges Format gewählt. Ich selbst habe mit mp4 keine guten Erfahrungen gemacht; wmv ist aus meiner Sicht besser geeignet. Wenn jemand mehr Erfahrungen mit YouTube hat, sollte er das bitte mal posten.

Schreib doch bitte mal etwas über die Kameraeinstellungen - ich habe nämlich den Eindruck, dass der Gain auf Automatik gestanden haben könnte. Das ist bei Nachtaufnahmen nicht zu empfehlen - sowohl meine damalige XA10 als auch jetzige XA20 reißen im Automatikmodus den Gain bis auf 24 dB auf, und das sieht dann unschön aus.

Eigentlich sollte die XF100 doch eine Klasse besser als die XA10 sein. Mit der hatte ich mal folgende Nachtaufnahmen gemacht:

Schöne Weihnachten noch an alle.
vobe48

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo vobe49,

nein ich hatte manuellen modus. Custom picture Profile J.Cine12 und Gain maximal auf +6, Iris 2,8

Das Flimmern am Anfang des Filmes kann vom maximalen Zoom kommen.

Hochgeladen wurde es als mp4 / h.264 codec.

LG

Stefan

Space


Antwort von nachtaktiv:

@Mac4ever1950 : ich glaube nicht, das domain meinte, das man von sekunde 1 an direkt action hoch 10 rein ballern muss. es gibt ja auch clips, die mit ruhigen einstellungen schon am anfang fesseln können. aber diese langweiligen nacht tests mit nem drei jahren alten camcorder braucht echt niemand mehr. sind allenfalls in den ersten 8 wochen nach erscheinen des geräts interessant.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Videos von Canon Ixus 850 am PC abspielen
Aufgenommene Videos von Canon EOS 100D in Premiere
Canon HF G40 oder Lumix G4 für Kochvideos
CANON G15 macht gute Videos - Suche jetzt Camcorder mir gleicher Bildquali,
Low Light Testvideos Canon XF100
Canon Legria HF R306 Videos sind teilweise verschwommen!
unschärfe in canon 600d videos erzeugen
Diskussion: Lichtstarke Normalbrennweite für Fotos UND Videos am Canon Crop
Canon 550D - Licht für VIDEOS / FILMEN
Canon XH A1: Formatproblem für Stockvideos
Canon 7D Videos bearbeiten/ schneiden und auf Fernseher wiedergeben
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Pocket 4k Low Light Striche
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Canon EOS C70 filmt bald auch in Cinema RAW Light
Adobe Premiere Pro bekommt Canon Cinema RAW Light Hardware-Beschleunigung
RotoLight Titan X1: Lichtstarkes 1x1 Soft Light mit elektronischer Diffusion
Knoll Light Factory Update
Aputure Light Strom 600X
SmallRig 120D / 120B COB LED Light




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash