Frage von obakis:Hallo Leute,
ich schneide sehr viel mit mit Avchd hab ein
Win 7, i7 Prozessor
16 GB Ram
Ati Radeon 4880 HD Grafik
Software ist: Magix Premium MX (Anscheinend HD Unterstützung)
Magix ist für mich deshalb interressant weil dort sehr viele Bauchbinden, Titeleffekte,Blenden schon vor programmiert sind.
Aber es ruckelt halt beim schneiden.
Bin dabei das ich mir eine SSD Festplatte kaufe.
Welche Software ist die bessere für Avchd?
lg Onur
Antwort von Alf_300:
Magix Premium MX
Antwort von unodostres:
Magix gehört mit Sicherheit NICHT zu der Liste der "besten" Videoschnittprogramme.
Aber wenn du auf vorgefertiges Gedöhns stehst dann ist halt Magix das beste :-)
Antwort von schlaflos011:
Eindeutig Final Cut Pro X. Man bekommt fast nicht mit, dass es im Hintergrund in ProRes gewandelt wird ;-)
Antwort von marwie:
z.B. Edius bzw. Edius Neo oder Adobe Premiere Pro laufen ohne zu ruckeln mit deiner Hardware. Bei Premiere Pro wäre allerdings eine Nvidia Grafikkarte mit Cuda unterstützung zu empfehlen. (geht aber auch ohne).
Eine SSD Festplatte wird nichts bringen, da die Datenrate bei AVCHD relativ gering ist (1080 24p hat z.B. bei der GH2 24mbit/s).
Antwort von marwie:
Eindeutig Final Cut Pro X. Man bekommt fast nicht mit, dass es im Hintergrund in ProRes gewandelt wird ;-)
Der to verwendet aber Win 7 und nicht OS X...
Kann man mit FCP X nicht auch avchd ohne transcodierung schneiden? mit einer i7 CPU ist das ja nicht mehr so ein Problem. (bei gewissen Projekten mag ja transcodieren Sinn machen, aber man sollte zumindest auch die Möglichkeit haben, native zu schneiden)
Antwort von obakis:
ich versuch mal den umstieg auf adobe premiere
War bei Ditech Elektroladen in Salzburg, die sagten
eine Festplatte mit 10000 prm wäre besser und eine SSD 128gb für System.
Was bei mir Fehler war bei ruckeln sicher auch, das Cpu sich erhitzt hat.
Sie suchen jetzt den Fehler.
siehe:
viewtopic.php?t=99948?highlight=
danke für mühe
Antwort von dienstag_01:
Sie suchen jetzt den Fehler.
Wenn sie das so machen:
eine Festplatte mit 10000 prm wäre besser und eine SSD 128gb für System.
kansst du dich auf einiges gefasst machen.
Das löst zwar das Problem nicht, aber *irgendwas* wirds schon bringen.
Antwort von Alf_300:
Rechner beim Service und umstiegt auf Premiere, da würd ich mir lieber ein neues Auto kaufen ;-)
Antwort von marwie:
ich versuch mal den umstieg auf adobe premiere
War bei Ditech Elektroladen in Salzburg, die sagten
eine Festplatte mit 10000 prm wäre besser und eine SSD 128gb für System.
Was bei mir Fehler war bei ruckeln sicher auch, das Cpu sich erhitzt hat.
Sie suchen jetzt den Fehler.
Eine 7200 RPM HD genügt für AVCHD völlig, da wird der Fehler nicht sein. Hohe datenraten hat man va. beim unkomprimiertem Material oder Intermediate Codecs, die nur schwach komprimieren.
Dass die Überhitzung das Problem ist, kann aber gut sein, denn die CPU wird runter getaktet, wenns Wärmeprobleme gibt.
Hast du den Boxed Kühlkörper oder einen anderen? Ich würde was anderes als den boxed empfehlen.
Antwort von Alf_300:
Ich dachte das Überhitzungsproblem sei geklärt,
nachdem es sich lt ASUS um eine Falschmeldung wegen eines toten Sensors handelt.
Graka und Prozessor sind ja im grünen Bereich
Lahm ist einzig der i7@870 - besonders dann für Premiere
da wäre Edius anscheined die bessere Wahl (sagt man)
Antwort von Frank B.:
Wenn Dein System ordentlich aufgebaut ist, schneidet es auf alle Fälle AVCHD. Ich würde Dir ein Ediussystem empfehlen. Das ist viel stabiler als der Magixmist. Wenn Edius auf Deinem System stocken sollte, läge mit Sicherheit ein Herdwaredefekt vor, was man von Magix nicht unbedingt so sagen kann. Mit Magix hat man oft instabile Systeme.
Antwort von obakis:
Also
Neue Festplatte nicht kaufen, es reicht 7200
Boxed Kühler eventuell kaufen
Werde das System mal auf SSD Festplatte installieren.
Probiere mal das schneiden mit Edius.
Was wäre für euch so das Highend System PC für acvhd Schnitt?
Kosten bis 2300€
danke euch
Antwort von Alf_300:
So ein Intel Xeon E5 2990 wär schon nicht zu verachten, 24 Gb RAM und eine tolle GraKa
für runde 2000 Euro würde man da schon was High-Endiges finden
Antwort von obakis:
ok werd mir das anschaun danke.
Sollte ich für Videomaterial schneiden
diese festplatte kaufen?
http://geizhals.at/506309
Dann hätte ich eine
Systemfestplatte: SSD 128 gb
Normalprogramme: Hitachi 2 TB
Videoschnitt: die oben angegebene
und fürs archivieren habe ich 2 tb wd extern festplatten mit usb anschluss
Antwort von Alf_300:
Nichts überstürzen ;-)
Jetzt wartest erst mal ab was Dein Händler sagt,
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von obakis:
Yep warte mal was der Händler sagt.
Danke für Systemempfehlung.
Antwort von Bildstabilisator:
Ich habe selbst einen i7 Rechner mit 6 GB Ram und einer einfachen Nividia Graphikkarte. OS ist auch W7.
Premiere Pro CS 5 und jetzt CS 6 laufen auch mit mehreren Spuren mit AVCHD flüssig und ruckelfrei. Der Prozessor kommt schon zum schwitzen, aber es macht einfach Spaß damit zu arbeiten.
Ich habe vor ein paar Wochen das System neu installiert und mir dann eine 126er SSD eingebaut. Das System bootet sehr schnell und auch dir Programme starten rasend schnell.
Aber, wie schon gesagt, auf die Performance beim Schneiden hat der Einbau der SSD keinen Einfluß.
Ich hoffe, dass dir meine Erfahrungen dich weiterbringen.
Viel Erfolg.
Antwort von obakis:
Welche Karte hast du denn?
Wäre dieser gut geeignet?
Gainward Nvidia GeForce GTX560 TI Phantom Grafikkarte (PCI-e, 2GB GDDR5 Speicher, Dual-DVI, HDMI, 1 GPU)
Antwort von Alf_300:
Nvidia mit 1.5 - 2 GB Speicher ist schon nicht schlecht, die 470er tut aber auch - Meiner Meinung nach ist es aber der HauptProzessor der nicht schnell genug sein kann
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Bildstabilisator:
Hallo Reiner,
danke für deinen fundierten Beitrag. Da habe ich auch wieder was dazugelernt.
Bildstabilisator
Antwort von obakis:
Danke Rainer, du hast mir alles beantwortet was ich für mein Schnitt PC brauch mit Erläuterung.
Super Forum und Leute!
Antwort von dienstag_01:
CPU: Je mehr Kerne, desto besser - selbstverständlich Hyperthreading. Deshalb die i7-3930K mit 12 Kernen.
Selbst dann, wenn die Anwendung nicht multiprozessorfähig ist, wird über Hyperthreading eine optimale Lastverteilung im System über alle Kerne stattfinden. Und da hat das System bei 12 Threads mehr Möglichkeiten, als bei 8.
Die Taktrate ist wesentlich, wird aber von allen modernen CPUs in einer guten und skalierbaren Größe erreicht (ab 3Ghz aufwärts).
Welche Anwendung nutzt 12 Kerne? Würde mich mal echt interessieren.
Der Verweis auf Hyperthreading ist in dieser Form meines Erachtens hier falsch, da, vereinfacht, HT mehrere Kerne *simuliert* (eben mehrere Threads) und davon natürlich in erster Linie Systeme mit wenigen realen Kernen profitieren.
Systeme mit vielen Kernen können so nur noch länger bummeln.
Also bitte, eine Software, die von 12 Kernen profitiert.
SSD: Gut als Systemplatte, sagt man. Aber als Platte für den Videoschnitt unglaublich wichtig. Ich fasse es gerne so zusammen: Ich möchte eigentlich mit meinen Programmen schnell ARBEITEN, ob sie schnell STARTEN ist ziemlich schnurz. Wichtig sind also die Schreib-/Lesezugriffe der Programme zu ihrer Laufzeit, und die sollten auf SSDs laufen.
Warum schreiben alle, dass man SSDs für die Systempartition verwenden soll? Weil in diesem Szenario der einzig wirklich bemerkbare Vorteil für den Anwender liegt, schneller Start von System und Anwendungen. Erst bei Videomaterial mit sehr hohen Datenraten hätten SSDs wieder einen Vorteil. Da sind sie aber dann eigentlich zu klein. (Trifft auf AVCHD sowieso nicht zu)
Desweiteren profitieren Videosysteme von schnellen Schreib-/Lesezugriffen eher gar nicht, da geht nämlich alles schön der Reihe nach. Von diesem Vorteil profitieren vor allem Serversysteme, wo viele Anfragen parallel in möglichst kurzer Zeit verarbeitet werden müssen. Also, wenn schon SSD, dann als Systemfestplatte. Oder gibt es da nachvollziehbare Messungen? Würde mich auch interessieren.
Grafikkarte ist auch so ein Ding. Die Überlegung, *Wenn 12 Kerne einer CPU Grafikdaten anliefern, sollte die Karte das wegstecken können.* ist doch nicht wirklich relevant. Der Witz ist doch gerade, dass sie aus *wenig viel* machen. Es gibt einen Clip mit mehreren Effekten, die Effekte werden auf der Grafikkarte berechnet. Da werden nicht viele Daten hin und her geschoben, sondern ein klitzekleiner Algorithmus sagt, was auf der Karte passieren soll.
Wie man sieht, bin ich überhaupt nicht der gängigen Meinung, viel hilft viel. Aber ich lasse mich natürlich gern durch Fakten vom Gegenteil überzeugen.
Antwort von obakis:
Uhh Clash of the Titans :))
Antwort von Alf_300:
Der @Rainer M hat schon Recht, der @Dienstag auch und ich sag SSD CS6 und Win8 kommt mir nicht ins Haus
Antwort von dienstag_01:
Der @Rainer M hat schon Recht, der @Dienstag auch und ich sag SSD CS6 und Win8 kommt mir nicht ins Haus
Da biste wieder fein raus, denkste ;)
Antwort von obakis:
Lieber Dienstag,
so was schlagst du den Leihen vor, für einen flüssigen achvd schnitt PC+Software?
lg danke
Antwort von Alf_300:
@Dienstag
Zumindest hat die Jagt nach Updates und das rumgeschraube im Systen eine Zeitlang ein Ende ;-)
Antwort von Alf_300:
Bis der Dienstag sein Plan raußholt, hier mal ein Vorschlag
https://www.csl-computer.com/shop/produ ... 64h8tggsl1
zu ändern wäre das Gehäuse, (sollte etwas größer sein)
da bleibt auch noch Geld übrig für 2. oder 3. Festplatte, Blu Ray Brenner ect.
Antwort von dienstag_01:
Als allererstes würde ich mal mit der bestehenden Konfiguration einen Test machen, Videoanwendung öffnen, bissel rumspielen und parallel dazu den Ressourcen-Monitor von Windows beobachten. Wo liegt die Schwachstelle? Festplatte ist es nicht. Wenn dein Prozessor extrem ausgelastet sein sollte, heisst das, das die Grafikkarte nicht optimal ist (oder gleich noch dein Prozessor dazu, würde ich aber nicht als erstes drauf setzen). Das solltest du auch mit Testversionen von anderen Herstellern probieren. Hast du denn die aktuellste Magix-Version?
Also, alles schön der Reihe nach.
Antwort von Alan Smithee:
Selbst dann, wenn die Anwendung nicht multiprozessorfähig ist, wird über Hyperthreading eine optimale Lastverteilung im System über alle Kerne stattfinden.
Nein! Hyperthreading heisst nur, dass ein Kern die Registerinhalte von 2 Threads vorhält, einen aktiven und einen inaktiven, und wenn der aktive zum Warten gezwungen wird, der Prozessor auf den anderen vorgehaltenen Thread umschalten kann. Bringt also nichts, wenn die Anwendung nicht multiprozessorfähig ist.
Antwort von obakis:
1.) Cpu ist überlastet, siehe Grafik.
www.onurbakis.com/grafik.jpg
(Jedoch simmt glaub ich die Messung von Magix PC Live nicht!)
Cpu Kühler ist: Noctua NH-D14 SE2011 Prozessorkühler
Wärmeleitpaste ist oben.
2.) Motherboard:
http://www.pcwelt.de/produkte/Asrock-P5 ... 53092.html
3.) Grafikkarte
Ati Radeon 4880 HD Grafik
4.) Bei Red Magic Bullet Effects, hängt komplett alles im Magix.
Sony FX1 - Mini Dv überspielung ins PC, Katastrophe!
www.onurbakis.com/fehler.png
Antwort von Alan Smithee:
Welche Anwendung nutzt 12 Kerne?
Gerade Videobearbeitung (wenn mit dem Prozessor gerendert wird) ist eine Aufgabe, die sich sehr gut parallelisieren lässt. Eine ordentlich programmierte Anwendung guckt nach wieviele Kerne vorhanden sind und bemisst die Anzahl der Threads, die es erzeugt, danach.
Antwort von dienstag_01:
@obakis
Ich kann jetzt deine Fehlermeldungen von hier aus schlecht verifizieren, aber was auf den ersten Blick auffällt, die Grafik der abgebrochenen Aufnahme zeigt nur noch knapp 800mb freien Festplattenspeicher. Darin KÖNNTE der Grund des Abbruchs liegen. Der Prozessor ist definitiv nicht zu schwach für HDV (das steht zumindest dort, obwohl du immer von AVCHD sprichst).
Welche Anwendung nutzt 12 Kerne?
Gerade Videobearbeitung (wenn mit dem Prozessor gerendert wird) ist eine Aufgabe, die sich sehr gut parallelisieren lässt. Eine ordentlich programmierte Anwendung guckt nach wieviele Kerne vorhanden sind und bemisst die Anzahl der Threads, die es erzeugt, danach.
Vergiss mal die Theorie: Welche Anwendung nutzt 12 Kerne? Und noch dazu sinnvoll.
Antwort von Alan Smithee:
Gerade Videobearbeitung (wenn mit dem Prozessor gerendert wird) ist eine Aufgabe, die sich sehr gut parallelisieren lässt. Eine ordentlich programmierte Anwendung guckt nach wieviele Kerne vorhanden sind und bemisst die Anzahl der Threads, die es erzeugt, danach.
Vergiss mal die Theorie: Welche Anwendung nutz 12 Kerne? Und noch dazu sinnvoll.
Software, die sehr zeitkritisch ist - habe selbst derartiges geschrieben, zwar keine Software, die mit Video zu tun hat, aber bei der es auch auf Millisekunden ankommt.
Von meinem heimischen iMac weiss ich, dass z.B. neuere QuickTime-Codecs, FCPX und Handbrake sehr gut skalieren.
Antwort von dienstag_01:
Sehr interessantes Testergebnis aus der ct' 25/2011:
Vergleich eines AMD und eines Intel PC (AMD: FX-8150/3,6 GHz/Turbo 4,2 GHz/8 Kerne, Intel: i5-2500K/3,3 GHz/Turbo: 3,7GHz/4 Kerne).
Ergebnis der Cinebench R11.5 (eine Software, die meines Wissens sehr gut skaliert, auf alle Fälle besser, als Videoanwendungen):
Intel: 1,5/5,43
AMD: 1,02/5,99
(Einzel/Multiprozessor)
Das sind gigantische 10 Prozent bei 100 Prozent mehr Kernen.
Antwort von dienstag_01:
@Alan Smithee
Zeitkritisch zu sein (ist ja irgendwie jede Software) ist allenfalls ein Grund, WARUM ich parallelisiere. Ob es SINN macht, hängt auschließlich von der Möglichkeit, die Aufgabe in einzelne, UNABHÄNGIG von einander zu bearbeitende Threads aufzuteilen ab. Deswegen spricht man ja auch von parallelisieren, das funktioniert nur, wenn das Ergebnis des einen Threads nicht relevant für den anderen Thread ist.
Sonst wird in der Zwischenzeit schön Däumchen gedreht;)
Antwort von Alan Smithee:
@Alan Smithee
Zeitkritisch zu sein (ist ja irgendwie jede Software) ist allenfalls ein Grund, WARUM ich parallelisiere. Ob es SINN macht, hängt auschließlich von der Möglichkeit, die Aufgabe in einzelne, UNABHÄNGIG von einander zu bearbeitende Threads aufzuteilen ab. Deswegen spricht man ja auch von parallelisieren, das funktioniert nur, wenn das Ergebnis des einen Threads nicht relevant für den anderen Thread ist.
Sonst wird in der Zwischenzeit schön Däumchen gedreht;)
So isses!
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Jörg:
bin gespannt Reiner,
ob du es schaffst, dienstag von seiner vorgefertigten Meinung, SSDs wären reine Geldverschwendung, da nur OS Startbeschleuniger, abbringst.
Bisher sind hier solche Versuche fehlgeschlagen...
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von gast5:
Hallo Obakis ich habe mir den Fred mal so durchgelesen und muss die Feststellung machen das an deinem System wenn ich mir deine Bilder ansehe in jedem Fall ein HW Problem anliegt so die Werte stimmen würden...
ich habe hier ein Video mit einem und dem selben Rechner und das ist ein Laptop und da läuft das ganze ohne Probleme MIT Avchd Material und der liegt weit unter deiner Leistung..
an den Testaufbauten ist nichts besonderes Farbkorr., Blende, PIP Text
Hardwarebeschleunigung via GPU aktiviert.. Presets 1080i50
Ich weis ja nicht wie komplex deine Projekte sind aber im Normalfall dürfte das nicht sein.. kann natürlich auch sein das Magix MX misskonfiguriert ist..
bring mal dein Anliegen dort zur Sprache
http://www.mx-cutterboard.de/
die helfen dir sicher weiter
oder hier
http://momentum.magix.net/blog/videoschnitt/
Antwort von Hans-Joachim:
Dann gleich nachgefragt: würde nicht auch bei SSDs Raid 5 ein besseres Ergebnis liefern? Wieso Raid 0? In Punkto Sicherheit und Geschwindigkeit liegt doch Raid 5 vorn. Oder?
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
20 Sekunden geht fast überall - was ist mit 30 Minuten und mehr, wenn die Speicher Voll sind.
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von dienstag_01:
ob du es schaffst, dienstag von seiner vorgefertigten Meinung, SSDs wären reine Geldverschwendung, da nur OS Startbeschleuniger, abbringst.
Bisher sind hier solche Versuche fehlgeschlagen...
Natürlich.
Ist doch ganz simpel: 41 unterschiedliche Videospuren, verschiedene Effekte, PiP - und das alles in Echtzeit. Sagt doch einfach, was ihr meint.
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
Wenn man den SlashCamtest anschaut, bringt die Grafikkarte so gut wie nichts, zumindest gibts zwischen Nvidia 285 - 580 keine Untetschiede. ;-(
Dafür gibts wenigsten zwischen CS3 und CS5 einen Unterschied von 110 /70
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
In der Theorie gibts Vieles, vorallem diese "Wenn"
und in der (Foren)Praxis "flutscht" es ja bei Jedem,
da kann man sogar AVCHD mit einen i7@870 ruckelfrei und ohne jedes Problem bearbeiten.
Das ist das Tolle an Foren
Antwort von nachtaktiv:
In der Theorie gibts Vieles, vorallem diese "Wenn"
und in der (Foren)Praxis "flutscht" es ja bei Jedem,
da man sogar AVCHD mit einen i7@870 ruckelfrei und ohne jedes Problem bearbeiten.
Das ist das Tolle an Foren
ohja ... und natürlich isses der falsch konfigurierte und zugemüllte rechner, auf dem es nicht läuft .. auch wenns ein 6kerner mit nem fetten frühstücksbrett und 8GB ram ist, der grad erst frisch aufgesetzt wurde -.- ..
mich wundert es da nicht, das für die alten semipro SD camcorder immer noch viel geld geboten wird, weil der SD videoschnitt wesentlich stressfreier ist und für videoportale auch locker reicht ... die HD schnittruckelei geht mir auch sowas von auf den zeiger ... hab auch schon CPU/graka/ram/SSD rein in die kiste.. ergebnis : null veränderung ... -.- ...
Antwort von Alf_300:
Besonders gut laufen die Apple Computer, das ist Hard und Software optimal aufeinanderr abgestiimt ;-)
Nur ganz selten liest man hier dass wieder Einer nur 14 Stunden rendert
Antwort von rush:
In der Theorie gibts Vieles, vorallem diese "Wenn"
und in der (Foren)Praxis "flutscht" es ja bei Jedem,
da man sogar AVCHD mit einen i7@870 ruckelfrei und ohne jedes Problem bearbeiten.
Das ist das Tolle an Foren
Warum sollte der Großteil hier nonsens verbreiten?
Versuchs doch vllt. einfach mal mit einer Testversion von Edius... kost nix und macht dich schlauer.
Wenn ich auf einem Quad von AMD ( in meinem Fall: "Phenom II X4 Black Edition 965" - unter 100€) problemlos AVCHD mit Edius schneiden kann - dann sollte das doch mit einem neueren i7 von Intel ein Klacks sein.
Und mein System ist nicht mit hochwertigen Komponenten vollgestopft... ein simpler Stangen Rechner von CSL sozusagen mit 8GB RAM und 'ner HD6670 von ATI. Die ist allerdings mehr zum zocken - denn schneiden ging vorher auch schon mit der onboard ATI GRafik reibungslos.
Antwort von nachtaktiv:
komisch, bei mir isses n 6kerner phenom , auch mit ner ati 6790, ebenfalls 8gb.. da rennt immer noch magix video deluxe 17 druff... mit edius kam ich nicht klar ... -.- ...
/edit: was händler sagen, kann man sich getrost klemmen .... meiner war n zockerkiddie und hat mir statt ner nvidia ne ati empfohlen, ein board verkauf, was ich nicht brauchte, weil der prozi noch auf dem alten lief, und überhaupt hat mir die hardware aufrüstung von nem amd 4 kerner mit 4 gb mal nix gebracht .... ausser, das magix jetz bei 8gb nicht mehr alle nase lang abstürzt ... ruckelt also immer noch wie sau, aber nudelt nicht mehr ab ...
Antwort von Alf_300:
@Rush
Ich bin mit meinem CS3/XP für SD mehr als zufrieden und mit meinen CS5/Win7 für HD zufrieden. (Rechner war vor 6 Monaten auch noch einer der Besten)
Aber ich muß zugeben auf der Edius Homepage war ich auch schon ein paar mal ;-)
@Nachtaktiv
Mir ist aufgefallen dass ich mit Panasonic 1080p relativ gut zurecht komme, aber Sony 1080p mehr hüpft als läuft ;-)
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
@Rainer M
Für den TO ist das sicher das Beste was Er derzeit kriegen kann und etwas weiter oben hab ich bereits den dazugehörigen Link gesetzt.
Beim Rest der Welt (mir z.B) bestimmt allerdings nicht das Glück alleine
ob und was man per Anno so an den Computerladen und Adobe abdrückt ;-)
Antwort von camworks:
was händler sagen, kann man sich getrost klemmen ....
Pauschalisierungs-Alarm! Bloß weil dein Händler ein Depp ist, müssen nicht alle Händler Deppen sein!
Es gibt sehr kompetente Händler, die Dir ein perfektes Videoschnittsystem aufsetzen, wo nichts ruckelt. Z. B. Magic Multi Media in München.
Antwort von Jörg:
Bloß weil dein Händler ein Depp ist, müssen nicht alle Händler Deppen sein!
ich hab mich nicht getraut, das zu schreiben... ;-)))
Antwort von Alf_300:
Genannter Händler verkauft immer noch Schnittrechner ist aber meiner Meinung nach ertwas hintendran aber wer für 3200 Euro ein solchrs system ksaufen will, hier mal die Daten
Hardware: intel core i7-960 Vierkern Prozessor 3,2GHz FSB1333 mit 8MB Cache im gedämmten, schwarzen LianLi PC-60FN Aluminium Miditower mit leisem 550 Watt "Be Quiet" Markennetzteil, Asus Workstation Motherboard mit 7 USB 2.0 und neu: 2 USB 3.0 Anschlüssen/Firewire (DV/HDV)/7.1 Sound onboard/6xS-ATA2 und neu: 2xS-ATA3 (6G) Raid-Festplattenkontroller, 1GBit Lan (DSL-kompatibel), NEU: 2x USB 3.0, Noctua Low Noise Spezial CPU Kühler, 12GB TrippleChannel DDR3 Ram, Mercury kompatible 1,2GB Geforce GTX 570 PCI-Express DualHead Grafikkarte mit Dual-DVI, 1TB Festplatte S-ATA2, 7200UPM, 32MB Cache mit 2 Partitionen (Betriebsystem und Programme 150GB, Platz für Video: 850GB), 2TB Videofestplatte S-ATA2, 7200UPM, 64MB Cache, Premiere Pro Tastatur, Logitech WheelMaus optical USB, 10x Blu-ray Brenner LG S-ATA, 24x DVD+-RW DualLayer Brenner, cardreader, DV-Kabel, Adapter-Kabel,
So eins steht bei mir im Keller
Allerdings ohne die Logitech Wheelmaus, (da hab ich eine Echte Maus)
Antwort von camworks:
Genannter Händler verkauft immer noch Schnittrechner ist aber meiner Meinung nach ertwas hintendran aber wer für 3200 Euro ein solchrs system ksaufen will, hier mal die Daten
...
So eins steht bei mir im Keller
Aha, im Keller... unbenutzt? Du, ich zahl Dir die Portokosten, ich kann den gut brauchen! :-)
Antwort von Alf_300:
@Camworks
Nicht einmal meinem Todfeind würde ich den PC als Schnittrechner anbieten, aber für Audio mit eine Phase88 ist er Super und tut bei Bedarf seine Dienste
Antwort von camworks:
warum, was ist damit?
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
@Camworks
Was soll damit sein, (wurde ausgetauscht, gegen einen 970er, und der dann gegen einen 980er und der wird (vielleicht) ausgetauscht gegen einen E5 usw.) - Zum Blu Ray Brennen und Audio das optimale Gerät aber für HD-Schnitt leider etwas zu Lahm ;-)
Ist aber wie Alles bei mir unverkäuflich
Antwort von obakis:
So Rechner zurück geholt von Di-Tech Salzburg
Fehlerdiagnose und Systemoptimierung durchgeführt:
Bios Update von Version 1.80 auf Version 2.70 durchgeführt.
CPU Lüfterkühler in die richtige Laufrichtung gebracht, korrekt montiert und den 3 Pol.
Stecker auf CPU•Fan gesteckt.
Bios Einstellung von IDE auf AHCI und in der Windows Registrie und im Bios geändert. Download und installation des aktuellen ATI Grafiktreibers und
Intel Treiber durchgeführt.
ca. 10 Minuten Videotestaufnahme mit der Kamerer auf eine (zum
Test an den internen SATA2 Port angeschlossene) 120GB DCZ
Vertex3 SSD Festplatte ohne Probleme durchgeführt.
Hab jetzt zwei SSD Platten gekauft 128 gb für System und 256 gb für Videoschneiden.
Ich schau mal weiter
Danke Alf werde es durchlesen und korrgieren.
Antwort von Alf_300:
Lad Dir doch mal HD Speed 1.7.1.90 irgendwo rund und poste dann was die SSD am SATA2 Port so bringen
Antwort von rush:
CPU Lüfterkühler in die richtige Laufrichtung gebracht, korrekt montiert und den 3 Pol.
Stecker auf CPU•Fan gesteckt.
Vermutlich waren diese "einfachen" Dinge schon der Knackpunkt, warum der Rechner unnötig heiß wurde... ! Aber wieso übersieht man einen nicht gesteckten Lüfter?
Antwort von obakis:
Hallo Leute!
Also der Lüfter war schon dran, aber falsch montiert :)
Der Pc läuft wir ein Bugatti, werde gleich schneiden und importieren anfangen.
Antwort von Alf_300:
256 MB ist zwar am SATA2 fast Normal wenn Du auch einen SATA3 Abschluß (vermutlich die 2 Blauen) hast sollten es dort eigentlich 500 werden
Wie man einen genormten Stecker verkehrt reinbringt ist mir auch ein Rätsel aber mit Gewalt geht Alles ;-(
Edit:
Mit SATA3 ist bei diesem Bord Nix
Antwort von obakis:
Bilder vom PC
www.onurbakis.com/12.JPG
www.onurbakis.com/13.JPG
www.onurbakis.com/14.JPG
Antwort von rush:
Mhh AS ROCK Board?! Sind das nich so 'ne Billigdinger? Oder hat sich das mittlerwiele geändert? :)
Hab schon länger nichts mehr zusammengeschustert aber von AS ROck hat man seinerzeit eher die Finger gelassen. Kann mich aber auch irren..
Und wenns nu flutscht und läuft dann isses doch prima ;)
Dann gilt ab jetzt - never change a running system...
Antwort von Alf_300:
@Rush
Hast Recht, aber die letzten Jahre muß sich das geändert haben, zumindest gabs nennenswerten Klagen.
Wenn es läuft ist ja Ok
Antwort von marwie:
Ah du hast ja ein Noctua Kühlkörper, da wurde wohl nicht der Stecker falsch eingesteckt sondern der Lüfter falsch montiert (bei der neueren Version sollten eigentlich 2 Lüfter dabei sein...).
Wenn das ein aktuelles Bild ist, ist er übrigens IMHO immer noch falsch montiert, die Luft sollte nämlich durch den Kühlkörper hinten raus geblasen werden, ansonsten saugst du kühle luft von hinten an, erwärmst sie wenn du sie durch den Kühlkörper bläst und hast dann Warme luft bei den Laufwerken, was zu einem Hitzestau führen kann... Der Lüfter gehört also auf die andere Seite vom Kühlkörper, sodass er Luft durch den Kühlkörper bläst, die dann hinten durch den 2. Lüfter nach aussen transportiert wird...
Generell ist ja der Luftstrom von vorne unten nach hinten oben, wenn du den Lüfter so montierst, störst du den Luftstrom...
Antwort von obakis:
Ah du hast ja ein Noctua Kühlkörper, da wurde wohl nicht der Stecker falsch eingesteckt sondern der Lüfter falsch montiert (bei der neueren Version sollten eigentlich 2 Lüfter dabei sein...).
Wenn das ein aktuelles Bild ist, ist er übrigens IMHO immer noch falsch montiert, die Luft sollte nämlich durch den Kühlkörper hinten raus geblasen werden, ansonsten saugst du kühle luft von hinten an, erwärmst sie wenn du sie durch den Kühlkörper bläst und hast dann Warme luft bei den Laufwerken, was zu einem Hitzestau führen kann... Der Lüfter gehört also auf die andere Seite vom Kühlkörper, sodass er Luft durch den Kühlkörper bläst, die dann hinten durch den 2. Lüfter nach aussen transportiert wird...
Generell ist ja der Luftstrom von vorne unten nach hinten oben, wenn du den Lüfter so montierst, störst du den Luftstrom...
okey werde es ummontieren, hast recht, aber es geht nicht!
es waren 2 Lüfter dabei, aber wegen Ram einbau, kein Platz mehr gehabt
daher hat auch Di Tech Mitarbeiter, es auf die andere Seite gebaut
Siehe hier: www.onurbakis.com/13.JPG
Soll ich einen anderen Lüfter kaufen?
Antwort von Alf_300:
Erst schaust mal wie di jetzt zurecht kommst, kann ja sein dass Du dann im neuen Rechner schon ein Lüfter drin ist ;-)
Wie sagt man da in den Alpen - Nur nicht hudln oder so
Antwort von marwie:
Ah du hast ja ein Noctua Kühlkörper, da wurde wohl nicht der Stecker falsch eingesteckt sondern der Lüfter falsch montiert (bei der neueren Version sollten eigentlich 2 Lüfter dabei sein...).
Wenn das ein aktuelles Bild ist, ist er übrigens IMHO immer noch falsch montiert, die Luft sollte nämlich durch den Kühlkörper hinten raus geblasen werden, ansonsten saugst du kühle luft von hinten an, erwärmst sie wenn du sie durch den Kühlkörper bläst und hast dann Warme luft bei den Laufwerken, was zu einem Hitzestau führen kann... Der Lüfter gehört also auf die andere Seite vom Kühlkörper, sodass er Luft durch den Kühlkörper bläst, die dann hinten durch den 2. Lüfter nach aussen transportiert wird...
Generell ist ja der Luftstrom von vorne unten nach hinten oben, wenn du den Lüfter so montierst, störst du den Luftstrom...
okey werde es ummontieren, hast recht, aber es geht nicht!
es waren 2 Lüfter dabei, aber wegen Ram einbau, kein Platz mehr gehabt
daher hat auch Di Tech Mitarbeiter, es auf die andere Seite gebaut
Siehe hier: www.onurbakis.com/13.JPG
Soll ich einen anderen Lüfter kaufen?
Tja, wenn man einen Noctua Kühlkörper verbaut, sollte man eigentlich wissen, dass sich diese nicht gut vertragen mit Ram Modulen, die wegen dem Kühlkörper höher sind als normal...
Wie viel höher sind die Module denn? wenn nur etwas, kannst du den Lüfter auch etwas nach oben verschoben montieren.
Antwort von obakis:
yes am anfgang waren eh 2 lüfter dran, nur wegen viel geräusch, hab ich es weggetan gehabt, werds wieder ran machen.
aber ne frage das system erkennt nicht die zweite ssd festplatte warum?
Antwort von Alf_300:
Vielleich muß Du Sie erst in der Datenträgerverwaltung initialisieren und formatieren
(aber Vorsicht ich hab keine Ahnung ob das bei SSD notwendig ist
also erst in der Beschreibung nachschaun)
Antwort von obakis:
Passt das Problem ist gelöst.
Dank euch allen.
SSD Platten sind der Hammer, das gesamte System geht extrem schnell.
Sata Festplatte war auch sehr laut, im Zimmer hört man jetzt fast gar nichts mehr, kein Geräusch.
Es ruckelt auch nicht mehr!
thanks have a good day :))
Antwort von Alf_300:
.... Und jetzt ruckelt es auch nicht mehr
das hör ich besonders gern.
Antwort von dienstag_01:
Ich hätte ja gerne mal einen Vergleichstest gehabt, einmal Projekt auf SSD, einmal auf magnetischer Platte, beide mal ein Stück Video mit Effekt rendern. Die Zeit nehmen.
Antwort von obakis:
Ja ich werde es zuhause ausprobieren.
Aber kann jetzt schon sagen, es sind wirklich welten dazwischen.
Besonders wenn man Aufträge hat, die schnell gehen müssen.
Mein Auftrag: http://youtu.be/2Sqzv5JyE0g?hd=1
Ich als null ahnung von technik, merk das schon heftig
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von dienstag_01:
Quellmaterial: Bilder (Tiff), überwiegend unkomprimiertes MS AVI aus Photoshop und After Effects exportiert
Erst einmal danke, dass du dir Zeit für den Test genommen hast.
Meine Zweifel bezüglich SSD beziehen sich auf Vorteile, die NICHTS mit der Datenrate zu tun haben. Anders gesagt, SSD (und Raid) bringen SELBSTVERSTÄNDLICH Vorteile bei Verwendung von unkomprimiertem Material. Genau das macht dein Test.
Deshalb werden wohl meine Zweifel bleiben müssen. Oder du machst noch einen zweiten Test mit AVCHD-Material (darum geht es eigentlich in diesem Thread) ;)
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von dienstag_01:
Der von dir erzielte Geschwindigkeitsvorteil liegt bei ca. 10 Prozent. Eine gut defragmentierte Festplatte gegen eine schön zugemüllte bringt ähnliche Differenzen. Oder ein ungünstig arbeitender Prozess im Hintergrund, gerade bei solchen kurzen Projekten. Ich will damit sagen, je kleiner die Messdifferenz, desto exakter muss die Messung erfolgen, da sonst andere Faktoren das Ergebnis verfälschen können.
Aber egal, du hast diesen Unterschied gemessen. Was der jedem einzelnen Wert ist, muss er selber entscheiden. Und wieviel er bereit ist, dafür auszugeben, erst recht.
Eine optimal programmierte Software (wie CS6 mit seiner intelligenten RAM-Vorschau in After Effects) kann da deutlich mehr bringen. Wenn man natürlich Geld für alles hat ...
Ich werde jetzt immer schreiben, SSD bringt im Normalfall FAST nichts. Hatte ich aber eigentlich auch schon immer so gesagt - vor allem in Bezug auf diesen SSD-Hype ;)
Antwort von Alf_300:
Vielleicht noch ein Wort zur optimal programmierten Software wie Adobe CS6, - ein mehrfaches der eingesparten Zeit benötigt man und all die Ungereimtheiten zu klären, Updates zu suchen und zu installieren ;-)
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
@Obakis
Ist das abschneiden von Köpfen eine besonderheit Deiner Videos ;-)
Antwort von dienstag_01:
Ich habe keine SSD (sonst hätte ich ja selber testen können), weil mir der Sinn der Investition nicht einleuchtet.
Was ist der Normalfall? Wenn ich in einem Thread mit AVCHD im Titel bin, ist der Videoschnitt mit AVCHD für mich der Normalfall. (Das was du machst, gehört für mich viel eher in den Composting-Bereich)
Klar, wenn du ständig unkomprimiertes Material verarbeitest, sieht es anders aus. Sollten es aber unkomprimierte reale Videoaufnahmen sein, ist man da von der Plattengröße her auch schnell eingeschränkt. Da wäre auch ein Raid denkbar. Das wäre überhaupt auch sinnvoll (und fair) bei deinem ersten Test gewesen, SSD gegen HDD Raid 0.
Über 10 Prozent lässt sich natürlich trefflich streiten (Die Computerzeitschrift c't schreibt bei Messergebnissen von ähnlicher Größe schnell mal dazu, dass das im Bereich der Messungenauigkeit liegt). Wenn bei mir ein Projekt 10 Stunden rendert, geh ich schlafen. Du lässt dir das bezahlen, mit Operator. Meine Empfehlung: rechne auf einer Maschine mit Celeron-Prozessor, da verdienst du mehr Geld ;)
Antwort von Alf_300:
@Rainer M
Der I7@3960 ist relativ Neu, was hattest Du den vorher für einen PC
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Alf_300:
Na dann kann ich Deine Begeisterung schon verstehen ;-)
Antwort von Jörg:
dienstag schreibt
Meine Empfehlung: rechne auf einer Maschine mit Celeron-Prozessor, da verdienst du mehr Geld ;)
genau das hatte ich erwartet, ein feines ""dankeschön", für so viel Aufklärungsarbeit ...es hat keinen Sinn, mit solchen Ignoranten zu diskutieren, die musst du an der Maschine haben, ihre als Referenz daneben, damit das Ergebnis sofort sichtbar wird.
"Zwei Minuten schneller um die Nordschleife?? Was ist das schon..."
Wenn Du dann an denen vorbeifliegst, steigen sie aus, weil sie denken, ihr Auto steht.
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von dienstag_01:
Ach Jörg.
Sicher hatte ich nicht erwartet, von dir für meine kritische, um verifizierbare Ergebnisse bemühte Grundhaltung gelobt zu werden.
Auch sowas wie Respekt für die von mir geopferte Zeit würde ich nie von dir zu erhalten gedenken.
Aber *Ignorant*.
Ach Jörg.
Antwort von Alf_300:
@
... - so habe ich mich über einen sehr langen Zeitraum innerlich mehr und mehr von meinem alten Q6600 getrennt.
Wenn ich ehrlich bin kann ich überhaupt nicht nachvollziehen um was es hier wirklich geht, Du hast Dir nach 5 Jahren endlich einen neuen Rechner gekauft, und feilscht nun wegen 10 Sekunden oder gar einer ganzen Stunde pro Tag rum.
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Jörg:
Zitat gelöscht
Es ist das typische" ich zweifel mal alles an, was andere mittlerweile täglich erleben" weil es meine Vorstellungskraft übersteigt, oder ich allgemein gegen alles skeptisch bin, das ich selbst nicht nutze, nicht kenne, mir nicht vorstellen kann.
Naja dienstag, Ignoranz definiere ich in diesem Falle eben so. Etwas in seiner Wirkung herunterspielen, den Sinn bezweifeln, das Ergebnis nicht nur negieren, sondern ins Lächerliche zu ziehen versuchen.
Das alles ohne JEDE eigene Erfahrung im Gesamtablauf eines Projektes.
Lass mal die thumbs einer SDHC/P2 Karte mit 400 clips im Mediabrowser oder der Bridge erstellen, betrachte die Öffnungszeit eines 100G Projektes, die Bereitstellung der Medien, etc. Da sind 10 Prozent Vorschaurendervorteil doch nur ein Bruchteil der Gesamtperformance.
Ich bin ganz sicher, wenn dann der Großteil in 2 Jahren auf SSD schneidet, wird über die Zweifel hier, selbst von den Autoren, gelächelt.
Also lächeln wir, zunächst dann erst mal nur die "jetztschonvorteilszieher" ;-))
Antwort von Reiner M:
...
Antwort von Jörg:
dann habe ich es selbstverständlich auch rausgenommen .
Von mir wars dann auch alles in dem Beitrag.