ich möchte meine analogen S-VHS-Videos auf DVD brennen, um sie mir dann am TV ansehen zu können. In welchem Format kann/muss ich die Videos digitalisieren? Ich möchte die S-VHS-Qualität beibehalten, aber auch keinen Platz auf der DVD verschwenden.
Gruss Thomas
Antwort von oliver becker:
On Sun, 15 Aug 2004 13:13:36 0200, Thomas Sonne wrote:
>Hallo, > >ich möchte meine analogen S-VHS-Videos auf DVD brennen, um sie mir dann >am TV ansehen zu können. In welchem Format kann/muss ich die Videos >digitalisieren? Ich möchte die S-VHS-Qualität beibehalten, aber auch >keinen Platz auf der DVD verschwenden.
Wenn du einen normalen DVD-Player hast: mpeg2, dann mit einem geeigneten Programm eine DVD authoren.
Oder ne Super Video CDVideo CD im Glossar erklärt" width=12 height=11 border=0> draus machen.
so long oli MTV, get off the air! Videos: 600 Punk/HC-Shows unter http://www.punkvideos.de
Antwort von Michael Stum:
Und so geschah es, das Thomas Sonne schrieb: > Hallo, > ich möchte meine analogen S-VHS-Videos auf DVD brennen, um sie mir > dann am TV ansehen zu können. In welchem Format kann/muss ich die > Videos digitalisieren? Ich möchte die S-VHS-Qualität beibehalten, > aber auch keinen Platz auf der DVD verschwenden.
MPEG2, 720x576 Pixel, Variable Bitrate mit max. 9.5 MBit/s. (;Wobei 4 MBit/s im Durchschnitt reichen sollten)
-- "Wir machen Jobs die wir nicht wollen, kaufen Dinge die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen."
http://www.Stum.de
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 16 Aug 2004 18:52:22 0200, "Michael Stum" wrote:
>MPEG2, 720x576 Pixel, Variable Bitrate mit max. 9.5 MBit/s. (;Wobei 4 >MBit/s im Durchschnitt reichen sollten)
Er hat doch 'ne analoge Quelle, also eher 704x576. Oder, falls ITU-Norm gewünscht wird, 704x576 mit Balken bis auf 720x576. ;)