Frage von Bildwechsel:und noch ein HALLO,
__Frage__
Welches Film- und Audioformat sollte ich beim Rendern wählen, um höchst Kompatibel zu vielen DVD-Playern zu sein. Auch ist die Bildgröße wichtig.
Meine Projekteinstellungen sind wie folgt gewählt:
PAL, 720*576, 4:3, 25B/s, 48kHz
Antwort von Jott:
Die Frage sich gar nicht, ist alles genormt und festgelegt.
Antwort von cutaway:
Hi Bildwechsel,
für Audio würde ich nicht "PCM 1536 kbit/Sek" nehmen (höchste Datenrate), das könnte zu Rucklern beim Abspielen führen. Ich nehme Video 8000
und Audio 320.
Viel Erfolg wünscht cutaway
Antwort von tommyb:
Auf seblstgebrannten DVDs sollte die Gesamtbitrate niemals 8 Mbit/s übersteigen (nur wenn gepresst wird).
Am sichersten fährt man mit max. 7 Mbit/s für Audio+Video.
Antwort von Bildwechsel:
Danke für die Infos!
Meine Audiofiles sind auf 196kb/s kompremiert - das würde ich gerne beibehalten.
Gesamtbildrate auf 7Mb/s stellen - verstanden!
Wie siehts mit dem Format aus? mp4, oder andere Formate? Oder kennt eine Film-DVD nur ein Format?
Ich komme von der Audioseite, da schein mir vieles sehr viel einfacher und standarisierter...
Antwort von rainermann:
Danke für die Infos!
Meine Audiofiles sind auf 196kb/s kompremiert - das würde ich gerne beibehalten.
Gesamtbildrate auf 7Mb/s stellen - verstanden!
Wie siehts mit dem Format aus? mp4, oder andere Formate? Oder kennt eine Film-DVD nur ein Format?
Ich komme von der Audioseite, da schein mir vieles sehr viel einfacher und standarisierter...
mpeg2
Bei Audio ist alles einfacher?!?
Es gibt einen allgemeinen DVD Standard und den beherrscht quasi jedes DVD Brennprogramm.
Mir scheint, Du willst eine Filmdatei erstellen und die einfach auf DVD brennen?!? Dann wird's natürlich kompliziert. Sowas liest natürlich nicht jeder Player. Verwechsle eine richtige Film-DVD nicht mit einem DVD-Rohling, auf dem einfach eine Filmdatei gebrannt ist.
Ich selbst schneide in HD , schick das rüber nach idvd (Apple) und das erstellt mir daraus meine DVDs. Vorher natürlich noch ein schickes Menue angelegt und über Formate muss ich mir keine Sorgen machen. Mein Ausgangsmaterial erstelle ich immer in möglichst bester Qualität.
Antwort von Bildwechsel:
rainermann - ich gleube wir sind auf dem richtigen Weg.
So ähnlich habe ich"s mir GEDACHT;
(1) Film-Projekt in MAGIX zusammenstellen
(2) Mehrere Projekte als Film Rendern und auf Festpaltte speichern (SIEHE MEINE EINGANGSFRAGE)
(3) alles im Rechner kontrollieren
(4) gesamter Film, inkl. Menü, Index etc. auf DVD-Rohling brennen. Über Ashampoo-Brennprogramm (o.ä.)
Da es sich um eine ehrenamtliche Aktion handelt, (und Mindernemgen dazu) kann ich keine Kosten an eine externe DVD-Herstellung verbuchen.