Logo Logo
/// 

im DVD-Format aufgenommen läuft nicht auf allen Stand-Alone-Geräten



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von U. Brinkmann:


Hallo, liebe Leute!

Ich habe diese NG erst heute morgen entdeckt und bitte deshalb um
Nachsicht, falls meine Fragen schon "zum tausendsten Mal durchgekaut"
worden sind.

Ich habe Silvester einige Live-Konzerte (;3sat) für einen Bekannten
aufgenommen und auf DVD gebrannt. Diese DVD läuft auf meinem Medion DVD
Player einwandfrei. Leider nicht bei meinen Bekannten.
Aufgenommen habe ich mit Medion Power Cinema 2.0 DVD standard (;5000
Kbps. 720x576).
Was ist hier passiert?

Vielen Dank schon mal im voraus

Uli




Antwort von Jürgen He:

U. Brinkmann schrieb:
> [...]
> Ich habe Silvester einige Live-Konzerte (;3sat) für einen Bekannten
> aufgenommen und auf DVD gebrannt. Diese DVD läuft auf meinem Medion
> DVD Player einwandfrei. Leider nicht bei meinen Bekannten.
> Aufgenommen habe ich mit Medion Power Cinema 2.0 DVD standard (;5000
> Kbps. 720x576).
> Was ist hier passiert?
>

Das könnte auf ein Problem mit den verwendeten Rohlinge deuten.
Auf welchem Player spielt dein Freund die Scheibe ab und welche
Rohlingsmarke hast Du auf welchem Brenner "verbrannt". Als zuverlässig
werden immer wieder Rohlinge von "Verbatim" (;Data Life Plus oder Super
Azo), oder auch "Taiyo Yuden" genannt. Wenn es ein DVD R Rohling war,
könnte es auch an der fehlenden Kennzeichnug "DVD-ROM" (;Bitsetting)
liegen, was manche (;ältern) Stehalleinplayer übel nehmen. Für solche
Fragen könnte auch news:de.comp.hardware.laufwerke.brenner interessant
sein.

Gruß, Jürgen





Antwort von U. Brinkmann:

Jürgen He schrieb:
> U. Brinkmann schrieb:
>
>> [...]
>> Ich habe Silvester einige Live-Konzerte (;3sat) für einen Bekannten
>> aufgenommen und auf DVD gebrannt. Diese DVD läuft auf meinem Medion
>> DVD Player einwandfrei. Leider nicht bei meinen Bekannten.
>> Aufgenommen habe ich mit Medion Power Cinema 2.0 DVD standard (;5000
>> Kbps. 720x576).
>> Was ist hier passiert?
>>
>
> Das könnte auf ein Problem mit den verwendeten Rohlinge deuten.
> Auf welchem Player spielt dein Freund die Scheibe ab und welche
> Rohlingsmarke hast Du auf welchem Brenner "verbrannt". Als zuverlässig
> werden immer wieder Rohlinge von "Verbatim" (;Data Life Plus oder Super
> Azo), oder auch "Taiyo Yuden" genannt. Wenn es ein DVD R Rohling war,
> könnte es auch an der fehlenden Kennzeichnug "DVD-ROM" (;Bitsetting)
> liegen, was manche (;ältern) Stehalleinplayer übel nehmen. Für solche
> Fragen könnte auch news:de.comp.hardware.laufwerke.brenner interessant
> sein.
>
> Gruß, Jürgen
>
Hallo, Jürgen!

Bei dem Rohling handelt es sich um einen Intenso DVD-R. Der Brenner ist
ein Pioneer DVD-RW DVR-10. Die Marke des "Steh-Allein-Players kann ich
im Moment nicht erfragen. Es handelt sich aber sicher um ein älteres
Gerät (;obwohl - wo fängt "älter" eigentlich an?) Ich gehe mal davon
aus, daß das der Fehler sein wird.

Danke

Uli









Antwort von Joachim Bussmann:

U. Brinkmann schrieb:

> Ich habe Silvester einige Live-Konzerte (;3sat) für einen
> Bekannten aufgenommen und auf DVD gebrannt. Diese DVD läuft
> auf meinem Medion DVD Player einwandfrei. Leider nicht bei
> meinen Bekannten.

Wie hast Du die DVD gebrannt? Einfach die MPG-Datei auf den
Rohling gepackt oder per DVD-Authoring-Tool die korrekten DVD-
Strukturen erzeugt und diese dann gebrannt?

BTW: Der zuletzt von Aldi verkaufte DVD-Player spielt auch
einfache MPG-Files ab, das können die meisten Player aber wohl
eher nicht.

HTH

Gruss
Joachim





Antwort von Harald Deichmann:

On Fri, 13 Jan 2006 15:08:07 0100, "U. Brinkmann"
wrote:

>Bei dem Rohling handelt es sich um einen Intenso DVD-R.

Intenso ist ein Labelname hinter dem sich sehr unterschiedliche
Hersteller verstecken, von denen die meisten nichts taugen. Vor ein
paar Monaten soll es sogar gefälschte Taiyo Yuden als Intenso gegeben
haben. Insofern würde ein Auslesen des Herstellers auch nichts
bringen, wenn dort ein Qualitätsname angegeben ist.
Ich würde daher auf schlechte Brennqualität dank Schrottrohling
tippen.

ciao
Harald
--
They are coming to take me away ha ha hi hi
Napoleon XIV




Antwort von Ruediger Lahl:

U. Brinkmann wrote:

> Bei dem Rohling handelt es sich um einen Intenso DVD-R.

Vielleicht kommt der Player deines Bekannten einfach nicht mit den DVD-R
klar. Kannst du ihm keine DVD R brennen?
--
bis denne

*Arzthelferin sucht neue Anstellung*.
http://lahls.de/online/bewerbung.html




Antwort von Kristian Schmees:

Harald Deichmann schrieb:

> Intenso ist ein Labelname hinter dem sich sehr unterschiedliche
> Hersteller verstecken, von denen die meisten nichts taugen. Vor ein
> paar Monaten soll es sogar gefälschte Taiyo Yuden als Intenso gegeben
> haben.

Moment mal. Wieso sollte jemand mit großem Aufwand den Herstellercode
fälschen und das Ergebnis dann billig als Intenso-Schrott verkaufen?

So, wie Du das schreibst, halte ich das für "stille Post".

TY gibt es zwar auch in billig-Packungen, aber wer das kauft, ist selbst
schuld, weil da dann auch nur draufsteht und nirgendwo der
Fabrikant TY erwähnt wird.

Grüße
Kristian




Antwort von Benjamin Grund:

Am 14.Januar 2006, 00:50 schrieb Ruediger Lahl:

> Vielleicht kommt der Player deines Bekannten einfach nicht mit den DVD-R
> klar. Kannst du ihm keine DVD R brennen?

Das ist ziemlich unwahrscheinlich, Kompatibilitätsprobleme treten bei
älteren Playern eigentlich immer in Verbindung mit DVD R auf.

Gruß,
Benjamin




Antwort von Benjamin Grund:

Am 13.Januar 2006, 15:08 schrieb U. Brinkmann:

> Bei dem Rohling handelt es sich um einen Intenso DVD-R.

Intenso ist nur eine Marke und stellst selbst keine Rohlinge her,
sondern labelt einfach das, was auf dem Markt gerade billig zu bekommen
ist. Zu 99,9% handelt es sich dabei um Schrott. Von daher ist es sehr
wahrscheinlich, dass Deine Rohlinge ebenfalls eine schlechte Qualität
haben und der Player Deines Bekannten einfach eine schlechtere
Fehlerkorretur hat als Deiner. Probier es mal anstatt mit dem Intenso
Billigschrott mit ordentlichen Rohlingen, dann sollte es auch bei Deinem
Bekannten funktionieren.

Sollte es mit ordentlichen Rohlingen auch nicht funktionieren, kommt
eigentlich nur noch ein Authoring-Fehler in Betracht. Wie genau hast Du
die DVD denn erstellt?

> Der Brenner ist ein Pioneer DVD-RW DVR-10.

Du meinst vermutlich Pioneer DVR-110.

Gruß,
Benjamin




Antwort von U. Brinkmann:

Joachim Bussmann schrieb:

> U. Brinkmann schrieb:
>
>
>>Ich habe Silvester einige Live-Konzerte (;3sat) für einen
>>Bekannten aufgenommen und auf DVD gebrannt. Diese DVD läuft
>>auf meinem Medion DVD Player einwandfrei. Leider nicht bei
>>meinen Bekannten.
>
>
> Wie hast Du die DVD gebrannt? Einfach die MPG-Datei auf den
> Rohling gepackt oder per DVD-Authoring-Tool die korrekten DVD-
> Strukturen erzeugt und diese dann gebrannt?
>
> BTW: Der zuletzt von Aldi verkaufte DVD-Player spielt auch
> einfache MPG-Files ab, das können die meisten Player aber wohl
> eher nicht.
>
> HTH
>
> Gruss
> Joachim
>
Hallo, Joachim!

Ja - ich gebe es zu! Ich habe die MPG-Dateien einfach auf den Rohling
gepackt, in meinen "Steh-Allein-Player" gelegt, abgespielt, lief und gut
war´s. Daß mein "S-A-Player" einer der Wenigen ist, die das auch noch
lesen können, konnte ich ja nicht ahnen.
Zu meiner Rechtfertigung muss ich sagen, daß ich mal "alle "Jubeljahre"
eine DVD brenne und dies mir Anlass gibt, mich mal mit DVD-Authoring zu
beschäftigen.
Die Firma Intenso ist also unschuldig! Asche auf mein Haupt!

Vielen Dank für die anregende Hilfestellung

Gruß, Uli




Antwort von Lars Mueller:

Kristian Schmees wrote:

> Moment mal. Wieso sollte jemand mit großem Aufwand den Herstellercode
> fälschen und das Ergebnis dann billig als Intenso-Schrott verkaufen?

Um mehr zu verkaufen und damit mehr Geld zu "verdienen"?

> So, wie Du das schreibst, halte ich das für "stille Post".

Warum kläffst du hier rum, anstatt erst mal Google zu bedienen? Erst
schießen, dann fragen? :-)

> TY gibt es zwar auch in billig-Packungen, aber wer das kauft, ist selbst
> schuld, weil da dann auch nur draufsteht und nirgendwo der
> Fabrikant TY erwähnt wird.

Google statt Kläffen ...

> Grüße
> Kristian

Lars




Antwort von Kristian Schmees:

[Xpost Fup2 dchlb]
>>>Intenso ist ein Labelname hinter dem sich sehr unterschiedliche
>>>Hersteller verstecken, von denen die meisten nichts taugen. Vor ein
>>>paar Monaten soll es sogar gefälschte Taiyo Yuden als Intenso gegeben
>>>haben. Insofern würde ein Auslesen des Herstellers auch nichts
>>>bringen, wenn dort ein Qualitätsname angegeben ist.
>>>Ich würde daher auf schlechte Brennqualität dank Schrottrohling
>>>tippen.

>>(;...)

Lars Mueller schrieb:

>> Moment mal. Wieso sollte jemand mit großem Aufwand den Herstellercode
>> fälschen und das Ergebnis dann billig als Intenso-Schrott verkaufen?
>
> Um mehr zu verkaufen und damit mehr Geld zu "verdienen"?

Bitte um Entschuldigung, wenn ich irgendeine News übersehen habe...
Aber eine richtige Fälschung täuscht doch vor, dass sie wertvoll ist, d.h.
Taiyo Yuden steht dann nicht nur in dem ATIP, sondern auch auf der Packung.
Falls die Hersteller mittlerweile so gerissen sind, dass sie den ATIP
fälschen und trotzdem "ich bin Schrott" auf die Packung schreiben... siehe
oben mit den übersehenen News. ;-)

>> So, wie Du das schreibst, halte ich das für "stille Post".

> Warum kläffst du hier rum, anstatt erst mal Google zu bedienen? Erst
> schießen, dann fragen? :-)

Das war keine Frage. Wieso "Kläffen"??

>> TY gibt es zwar auch in billig-Packungen, aber wer das kauft, ist selbst
>> schuld, weil da dann auch nur draufsteht und nirgendwo der
>> Fabrikant TY erwähnt wird.

> Google statt Kläffen ...

Nochmal langsam für Dich: Angenommen, der Discounter "MegaOffice" verkauft
100er-Spinden Rohlinge als NoName-Ware. Du kaufst eine Spindel und darin
steht TY als Fabrikant. Klasse, freust Du Dich, aber nach einem Jahr lösen
sich die Rohlinge auf. Dann hat IMO der Labeler nicht geschummelt, sondern
minderwertige TY ohne Nennung des Fabrikanten TY als NoName-Ware verkauft.

Den Labelnamen "Intenso" würde ich mal in die gleiche Schublade stecken.
Auch bei Aldi wurde schon TY gesehen. Aber richtigerweise kommt keiner auf
die Idee, das als Fälschung zu bezeichnen.

Grüße
Kristian









Antwort von Jörg Tewes:

Hi!

Samstag, 14.01.06 Kristian Schmees schrub...

> Harald Deichmann schrieb:

>> Intenso ist ein Labelname hinter dem sich sehr unterschiedliche
>> Hersteller verstecken, von denen die meisten nichts taugen. Vor
>> ein paar Monaten soll es sogar gefälschte Taiyo Yuden als Intenso
>> gegeben haben.

> Moment mal. Wieso sollte jemand mit großem Aufwand den
> Herstellercode fälschen und das Ergebnis dann billig als
> Intenso-Schrott verkaufen?

Erstmal ist die Frage wie groß der Aufwand überhaupt ist. Und wer sagt
dir das er es *billig* als Intenso Schrott verkauft hat? Vielleicht
war der Schrott ja teuer.

Und Tschüss Jörg

--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(;Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Videofile im DVD-Format tonlos
Encodieren nach DVD, welches Tonformat?
[F] Welches Format für Filme auf DVD?
Mal wieder DVD-Format
Avi in DVD Format
DivX Umwandlung in DVD Format
Archiv-Format auf DVD?
im DVD-Format aufgenommen läuft nicht auf allen Stand-Alone-Geräten
DVD-Format
Wie AVI ohne Ruckeln(!) auf DVD-Format bringen?
DVD Dateiformat und Datenstruktur prüfen
Aufnahmeformat für DVD-Ausgabe
Wie vom PC auf DVD-RAM so, daß Stand-Alone lesen kann?
Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus
Blackmagic Fusion Studio bleibt Stand-Alone - Neue Beta Version 16 zur // NAB 2019
Empfehlung für Stand alone Media Player
Empfehlung für Stand alone Media Player
Empfehlung für Stand alone Media Player
WinTV2000 Record: Ton wird nicht aufgenommen
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
RX100VI: Kein Ton bei Videowiedergabe auf Android Geräten
Video mpeg 1 audio layer 2 läuft auf dvd player nicht
Author new DVD in Ifoedit 0.96 - Brennen mit B"s Recorder Gold 5 - DVD läuft nicht!
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
MPEG-Datei mit Terratec TV600 aufgenommen in Pinnacle Studio 8 öffnen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom