Nachdem Sony wohl seinen Entwicklungsschwerpunkt dieses Jahr auf 1-Zoll-Sensor Camcorder mit und ohne 4K gelegt hat, fielt der Innovations-Schub bei den klassischen Camcordern vergleichsweise unspannend aus. Die größte Neuerung dürfte wohl sein, dass es jetzt kaum noch Modelle ohne Projektor im Programm gibt. Genauer gesagt gibt es im Sony Camcorder Lineup 2014 unter 1.000 Euro sogar nur noch einen einzigen Camcorder ohne Projektor (HDR-CX240E) der für 249 Euro das absolute Einstiegsmodell darstellt. Gegenüber den Vorjahresmodellen hat sich ansonsten wenig getan. Aus diesem Grund haben wir nur kurz einmal einen Blick auf die neuen Modelle geworfen und berichten, was uns bei einem Kurzcheck besonders aufgefallen ist.
Sonys neues Non4K-Consumer Top-Modell - HDR-PJ810
Vor allem unterscheiden sich die neuen Modelle durch noch hellere Projektoren im Display-Deckel. Das Spitzenmodell HDR-PJ810E bietet nun eine Helligkeit von 50 Lumen (Vorjahr 25 Lumen). Der PJ530 bietet 25 Lumen (Vorjahr 20 lm), der PJ330E sowie der PJ240E erstrahlen dagegen mit jeweils 13 Lumen wie im Vorjahr. Wirklich neu ist die automatische horizontale Trapezkorrektur (Keystone) des Topmodells HDR-PJ810. Hiermit kann der Camcorder auch dann verzerrungsfrei Bilder an jede Wand werfen, wenn der Camcorder nach unten oder oben geneigt ist. Eine seitliche Korrektur der Projektionsfläche findet dabei jedoch nicht statt. Gleichzeitig verhindert diese Technologie jedoch das Projizieren aus der Hand, weil es bei der Korrektur immer wieder zu Bildrucklern kommt, sobald das Gerät auch nur minimal bewegt wird. Wenn der Camcorder dagegen ruhig steht läuft alles rund. Alternativ abschalten lässt sich die Trapezkorrektur auch.
Hallo,
viele Modelle von Panasonic erlauben Änderungen der Bildcharakteristik, dazu gehören manuelle Einstellungen der Farbbalance, der Farbcharakteristik, der Kantenschärfe...weiterlesen
hubse 22:19 am 4.4.2014
Hi,
in der Slashcam-Datenbank steht bei "Minus", dass die Bildcharakteristik nicht veränderbar ist.
Was heißt das?
Denn ich hab sie mir heute beim Saturn angeschaut (wegen...weiterlesen
Jan 17:42 am 12.3.2014
Bei der Sony PJ 240 gibt es noch eine Besonderheit.
Dort drin werkelt ein BX 1 Akku (HX 50 / RX 100) im Akkuschacht, also nix mit grossem Extra Akku.
Und schon wieder ein Vorteil...weiterlesen
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...