Aus dem Messlabor - HDR-PJ810
Im Messlabor haben sich auch keine sonderlichen Überraschung ergeben, daher hier im Schnelldurchlauf die Messergebnisse:
Der weitreichende Sweep deutet bereits mit seinem kleinen Buckel darauf hin...
°C:304:lum
..., dass die PJ810 mit einer subtilen Nachschärfung zu einer schön scharfen ISO-Abbildung gelangt, die dazu praktisch artefaktfrei gelingt.
°C:304:iso
Die Farbauflösungs-Kurve fällt normal ab, für das Sony-typische Rückschwingen haben wir mittlerweile auch eine Erklärung. Es handelt sich um besonders tieffrequente Chroma-Moires.
°C:304:chrom
Die Verzeichnung im maximalen Weitwinkel ist minimal und ist wie immer mit Sicherheit das Ergebnis einer digitalen Korrektur.
°C:304:verz
Die Farben der HDR-PJ810 sind in der Werkseinstellung relativ neutral, die Hauttöne gefallen uns gut, jedoch lässt sich nichts an der Charakteristik in der Kamera ändern.
°C:304:1200lux
Das Schwachlicht-Verhalten der Sony ist klassentypisch, auch wenn man mittlerweile von großen Sensoren doch noch deutlich bessere Ergebnisse gewohnt ist.
°C:304:12lux_opt
Die PJ810 rauscht wenig, schneidet jedoch die Höhen auch deutlich ab.
°C:304:mikro
Aus dem Messlabor – HDR-PJ530 und HDR-PJ330
Da beide Camcorder den gleichen Sensor und die gleiche Optik besitzen, unterscheiden sich die Messergebnisse der beiden kleineren Modelle kaum, weshalb wir hier nur die Daten der HDR-PJ530 kommentieren. In der Datenbank finden sich beide Messreihen.
Die Luminanzkurve verläuft zwar noch gut, jedoch nicht mehr wie bei Top-Modellen.
°C:305:lum
Dies zeigt sich auch im ISO-Chart: Leichte Artefakte in den Ringen und deutliche Nachschärfung, die sich nicht zurückdrehen lässt.
°C:305:iso
Die Farbauflösungs-Kurve sieht dagegen sehr unauffällig aus.
°C:305:chrom
Die Verzeichnungs-Korrektur kombiniert mit dem extremen Weitwinkel dürfte wohl gegenüber Smartphones noch für eine Weile ein Kaufargument bleiben.
°C:305:verz
Die Hauttöne werden für unseren Geschmack etwas zu rosa abgebildet.
°C:305:1200lux
Gemessen am kleinen Sensor ist das Lowlight-Ergebnis zwar noch bemerkenswert gut, für Camcorder allgemein jedoch eher unterdurchschnittlich.
°C:305:12lux_opt
Die PJ530 rauscht mittelmäßig, lässt dafür jedoch die Höhen auch relativ ungefiltert durch.
°C:305:mikro