Wie gut ist der Sony und Canon Autofokus bei offener Blende?

Der Autofokus inklusive aktivierter Gesichtserkennnug performte sowohl bei der Sony A7S III als auch bei der Canon EOS R6 während der gesamten Dauer des ca. 40-minütigen Interviews auf erfreulich hohem Niveau. Und dies sowohl als wir Caro mit Sonnenbrille als auch ohne gefilmt haben.


Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview : CaroBrilleSonyvsCasonAF

Wir hatten tatsächlich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass wir mit manueller Schärfe zu einem besseren Ergebnis gekommen wären. Dies gilt für beide Kameras.



Schaut man ganz genau hin, fällt zumindest eine Sequenz auf, bei der sich Caro recht schnell zurücklehnt, bei der der Autofokus der Canon minimal länger benötigt, um nachzuziehen. Hier hat die Sony A7S III – zumindest in dieser Kamera-Objektiv Kombination - die Nase einen Hauch vorn. Trotzdem ist auch in dieser Situation der AF der Canon EOS R6 besser als wir es per Hand hätten ziehen können.



Für uns steht damit fest: Für Talking-Heads Interviews, bei denen wir mit einer komplett geöffneten Blende – aus welchen Gründen auch immer – aufnehmen müssen. Bieten die Sony A7S III und die Canon EOS R6 (und unserer Einschätzung nach ebenso die Canon EOS R5 und die neue Sony A1) eine ausreichend verlässliche Autofokusperformance - auch für professionelle Ansprüche: Das sind gute Nachrichten vor allem für kleine Aufnahmeteams und Solo-Operator.


Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview : Sony Canon CaroA

Auch für Gimbalaufnahmen haben wir den AF der aktuellen Canons und der Sony A7S III bereits mehrfach mit guten Ergebnissen nutzen können. (Für szenische Drehs sehen wir allerdings noch mehr Vorteile beim manuellen Fokussieren.)



Und wer doch noch nicht ganz der schönen neuen Autofokuswelt vertraut, findet bei beiden Kameras unterschiedliche aber ebenfalls sehr gute Optionen für das (manuelle) Schärfemonitoring: Bei Canon den hervorragenden Dual Pixel Fokus-Assistenten, der auch im manuellen Betrieb Augentracking unterstützt - und bei der Sony A7S III die Suchervergrösserung, die sich auch während der Aufnahme zuschalten lässt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash