Unterm Strich sind die Autofokus Facetracking-Funktionen der aktuellen Kamerageneration von Sony und Canon für Szenarien wie bei unserem Interview hier ein echter Zugewinn. Vor allem die hohe Zuverlässigkeit der AF-Facetracking Funktion hat uns beeindruckt. Damit stellt der Gebrauch des AF bei Talking Heads Interviews mit diesen Kameras für uns eine vollwertige weitere Option dar. Auch im Gimbaleinsatz haben sich bei uns beide Kameras im AF-Betrieb bestens bewährt (Objekt-Tracking-AF).
Für szenische Kameraarbeit überwiegen für uns allerdings noch die Vorteile bei der manuellen Schärfeführung: Hier ist einfach nochmal mehr Kontrolle und auch eine unkompliziertere Handhabung als Stilmittel möglich.
Trotzdem beeindrucken die hier gezeigten AF-Funktionen gerade auch weil sie für bestimmte Motive und Szenarien eine echte Entlastung darstellen und damit genau das, was innovative Technik im besten Fall liefern kann.
Jetzt sind wir gespannt, welcher Hersteller bei der Autofokus-Verlässlichkeit nachzieht und als nächstes eine entsprechend sichere AF-Funktion bietet – wir bleiben beim Thema Autofokus auf jeden Fall dran ...
Ich denke nicht, dass man adaptierte EF-Objektive an Sony-Kameras mit EF-Objektiven mittels originalem Canon-Adpater an die R6 vergleichen kann. Nochmals: Im Fotobetrieb ist...weiterlesen
r.p.television 14:39 am 8.2.2021
Um Mißverständnisse zu vermeiden: ich spreche hier von adaptierten EF-Optiken. Ich denke es passiert wegen der Adaptierung irgendein Delay, Translation-Fehler bzw Ungenauigkeit...weiterlesen
Mediamind 14:20 am 8.2.2021
Die DGDN Varianten von SIgma scheinen hier besser adaptiert zu sein. An der A7SIII sind sowohl das 24-70 2.8 als auch das 85er f:1.4 vollkommen zuverlässig. Danke für den Tipp...weiterlesen
Test: Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … Di, 23.Februar 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III?
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …
Test: Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1 Mi, 23.September 2020 Die Canon EOS R6 steht ein wenig im Schatten der Canon EOS R5 – allerdings zu unrecht, da sie für Filmer, die hochwertige 10 Bit Log 50/60p Formate benötigen die qualitativ bessere und zudem auch noch deutlich günstigere Alternative darstellt. Hier unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R6, bei denen es um Hauttöne, Gimbal-Shots, LOG/LUT Workflows, 50p und vieles mehr geht.