Autofokus
Bei unseren Autofokus Shots haben wir die Standard-AF Einstellungen sowie die höchstmögliche Auflösung der jeweiligen Kamera genutzt. Bei der Sony entsprechend 4K und bei der Panasonic 6K. Alle Aufnahmen wurden in 10 Bit Log mit 25p und mit aktiviertem Facetracking erstellt. Nebenher produzieren wir hier also auch gleich einen kleinen Autofokusvergleich zwischen Sony A7S III und Panasonic S5 IIX.

In der ersten Autofokus-Runde haben wir mit den Kamera-Objektiv-Setups handgehalten bei 70mm mit komplett offener Blende bei F2.8 gefilmt während sich Janina immer wieder auf die Kamera zu und wegbewegt hat.
Hierbei performen alle Objektive an beiden Kamerasystemen hervorragend. Es zeigt sich recht eindrucksvoll, auf welchem hohem Autofokusniveau wir mittlerweile systemübergreifend angelangt sind. Interessant zu sehen, dass bei diesem Autofokustest mit einem „alltagstauglichem“ Szenario sich keine AF-Performance-Unterschiede zwischen den nativen Sony/Panasonic Objektiven und den Sigma Objektiven feststellen lassen.
Um etwas anspruchsvollere Bedingungen zu schaffen, haben wir in einer zweiten Runde - ebenfalls mit komplett geöffneter F2.8 – Janina auf die Kamera zurennen lassen.

Und auch hier können wir keine signifikanten Unterschiede feststellen – weder zwischen den Kamerasystemen noch bei den Objektiven. Für Sportfotografen die das letzte Quentchen AF-Performance oder schnelle Bildfolgen benötigen, können sich vor allem bei Sony-Sigma Kombination Einschränkungen ergeben, da Sony bsp. im AF-C Modus die maximale Bildfolge bei Fremdherstellerobjektiven auf 15 fps begrenzt – doch für die meisten Videoanwendungen performen die hier getesteten AF-Systeme auf beeindruckend hohem Niveau (die A7S III schafft im Fotomodus max 10 fps).
Deutlichere Unterschiede ergeben sich jedoch im manuellen Fokusbetrieb ...