Die Panasonic S5 II nutzt den gleichen 2.200 mAh Akku (DMW-BLK22E / 7.2V) wie die Panasonic S5. Bei unserem Dreh mit Caro hatten wir im On/Off Betrieb nach 1 Stunden 45 Minuten noch 2 von 5 Strichen auf der Akkuanzeige im Sucher.
Panasonic DMW-BLK22E
Wir haben die Kamera dann auch noch im 4K 10 Bit Betrieb am Stück laufen lassen und sind hierbei auf 2 Stunden und 15 Minuten gekommen. Ein sehr guter Wert im Vollformat-Bereich, der die S5 II auf Augenhöhe zur Konkurrenz bringt. .
Bei unserem Nonstop-Recording Test hatten wir das "Thermal Management" auf "High" stehen und keine Hitezwarnug in den über 2 Stunden zu Gesicht bekommen. Der Lüfter war kaum zu hören - man musste sein Ihr direkt an den Lütferschlitz pressen, um den Lüfter wahrzunehmen. Von unserer Seite klare Entwarnung in Sachen Überhitzung.
HFR 180 fps
Auch die HFR Funktion der Panasonic S5 II lässt sich mit unterschiedlichen Sensorauslesungen nutzen. Maximal stehen 180 fps in entweder Fullsensor oder APS-C Readouts in HD-Auflösung zur Verfügung. Wir haben uns die 180 fps im Fullsensor-Readout mit zwei unterschiedlichen Motiven angeschaut. Einmal ein Weitwinkel-Shot mit größerer Raumabdeckung bei dem Caro mit ihrem Fahrrad fährt und einmal ein Close-up Shot. Beide Shots funktionieren in unseren Augen ziemlich gut. Während der Closeup-Shot Out-of-the Box bestens funktioniert, haben wir beim Weitwinkel-Shot eine milde Noisereduktion aus DaVinci Resolve über das Material laufen lassen.
Danke für das Beispiel - ich frage mich nur, wie diese erweiterte Eingabemöglichkeiten für den Angleich von verschiedenen Kameramaterial von der S5 II oder der PM-Pocket in...weiterlesen
Jörg 12:38 am 17.1.2023
Ich denke die FX1 von Sony konnte das u.a.
Wer seine clps planen kann, sollte mit dieser Option schöne Ergebnisse erzielen können.
Funless 12:22 am 17.1.2023
Auch ein interessantes Feature, finde ich ...
https://youtu.be/vxZdTozSzcI
Gab es so ein Focus Transition Feature nicht schon damals auch bei den höherwertigeren Camcorder...weiterlesen
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023 Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Di, 27.Dezember 2022 Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.
Test: Die 10 besten Kameras für Video 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt? Do, 22.Dezember 2022
2022 neigt sich dem Ende: Zeit für uns ein erstes Fazit zu ziehen, welche Kameras besonderen Eindruck bei uns hinterlassen haben. Insgesamt sind wir auf 10 Kameras gekommen, die in diesem Jahr für uns herausstachen – mit dabei sind auch Kameras die via Firmware-Update um wichtige Funktionen (bsp. RAW-Recording) erweitert wurden. Und auch eine Drohne, ein Handy und eine Kamera, die noch nicht genannt werden darf sind mit von der Partie – also Vorhang auf zum Besten, was 2022 für uns zu bieten hatte:
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022 Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …