Beitrag
von rush » Fr 31 Jan, 2020 14:42
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 31 Jan, 2020 14:05
rush hat geschrieben: ↑Fr 31 Jan, 2020 13:34
Warum sie sich überhaupt diesem Atomos-Krampf hingeben bleibt mir weiter ein Rätsel... CFExpress ist doch flott genüg für alle möglichen internen Flavor, aber vielleicht ist das interne Processing noch nicht so weit.
Nein, das liegt einzig und allein am RED-Patent... Atomos zahlt an RED, so vermeidet Nikon die Lizenzgebühren.
Mir geht es nicht primär um RAW... sie hätten doch sicherlich auch "normales" ProRes oder ein schönen h.265-Flavor etc. in die Kamera bringen können - ganz ohne dieses Extra-Gerödel - das ist das was ich nicht verstehe. Alles oberhalb von 8bit 420 wäre durchaus ein Mehrwert gegenüber den filmenden Sony-Fotoapparaten, einschließlich der FS5 gewesen.
Ich denke eher das sie technisch einfach noch nicht so weit waren/sind und das interne Processing dies vielleicht gar nicht zulässt, da ja teils nicht mal parallele Einblendungen von Zebra/Peaking ohne Workaround beim filmen einblendbar sind (oder wurde das mittlerweile gefixt?).
Die "RAW-Krücke" - macht das ganze doch wie es scheint nicht wirklich besser wenn auf dem Papier und in der Praxis mit ProRes ohne RAW fast genauso gut fährt. Extern ist man dann sowieso unterwegs - wenn dann nur Nuancen (wenn überhaupt) den Braten fett machen kann man sich das direkt knicken.
Und ja klar ist das meckern auf hohem Niveau - aber wer heute einen Hybriden sucht oder primär filmen möchte achtet eben genauer auf solche Features. Solange Sony noch lauwarm kocht mag das auch funzen - aber wenn Sony mal einen Gang hochschaltet kann sich die Gemengelage durchaus verschieben. Im "profesionellen" Umfeld jedenfalls sind mir bisher mehr filmende Sonys, Canons und GH's begegnet - die Z-Reihe ist da eher ein Exot.... bedeutet nicht automatisch was negatives - aber es fällt mir zumindest auf.