Der Charme von Kameras in der Gewichtsklasse aktueller DSLRs/DSLMs liegt im Zusammenspiel mit dem Ronin-S u.a. darin, dass man eine hohe Bandbreite an Kamerapositionen in Bewegung bedienen kann: Von Frosch- bis Vogelperspektive hält der Ronin-S entsprechende Funktionen parat.
Via Zeigefinger-Klick auf den Trigger-Button hält der Ronin-S seine horizontale Kameraposition: Ideal für schnelle Höhenverlagerungen oder gefakte, kleine Jib-Shots wie wir es beim Introshot in unserem Testclip demonstrieren. Hier hat DJI gut mitgedacht.
Darüber hinaus haben wir den Ronin-S auch für Shots aus der Vogelperspektive genutzt. Hierfür haben wir den Standfuss abgeschraubt und das 3/8 Zoll Gewinde für die Montage eines Monopods genutzt.
Via Remote-App lasst sich der Ronin-S dann bequem ausrichten und die Motoren halten ihn dann auch „aus der Hand“ stabil. Ziemlich coole Sache.
--------------------------------------------------------------
GH5s - Ronin-S - Metabones EF - Fokusverhalten?
Hallo, habt ihr das Setup auch mal mit einem Metabones XL...weiterlesen
Roland Schulz 12:30 am 13.8.2018
Hi Rob,
alles gut, auf den Sportmodus kann man sich einstellen, der schwingt nur einmal
drüber wenn man aus ner wirklich schnellen Bewegung zu abrupt abbremst. Wenn man es langsam...weiterlesen
rob 11:38 am 13.8.2018
Hi Roland,
wir haben nur die Standardeinstellungen beim Ronin-S genutzt.
Den Sportmodus haben wir auch kurz getestet - an ein störendes Nachschwingen kann ich mich nicht...weiterlesen
Test: Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm Do, 1.Oktober 2020 Hier unsere ersten Aufnahmen mit der neuen Canon EOS C70 inklusive Gimal-Shots auf einem Einhand-Gimbal. Darüber hinaus haben wir uns Hauttöne im LOG-LUT-Workflow, die Stabilisierung, den Dual Pixel AF, Zeitlupen, Farbprofile und anderes angeschaut …
Test: Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1 Mi, 23.September 2020 Die Canon EOS R6 steht ein wenig im Schatten der Canon EOS R5 – allerdings zu unrecht, da sie für Filmer, die hochwertige 10 Bit Log 50/60p Formate benötigen die qualitativ bessere und zudem auch noch deutlich günstigere Alternative darstellt. Hier unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R6, bei denen es um Hauttöne, Gimbal-Shots, LOG/LUT Workflows, 50p und vieles mehr geht.