slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von slashCAM »


Im zweiten Teil unseres Ronin-S Test schauen wir uns das Handling mit leichteren Systemkameras wir der Panasonic GH5S u.a. an. Wie unterscheidet sich das Handling hier vom EOS C200-Setup? Wie lassen sich die Kameras am Gimbal steuern und wie funktioniert das Fokus-Wheel am DJI Ronin-S? Und was sind 360° Flashlight-Roles? Inkl. Überraschung bei GH5S + Sigma 18-35 f 1.8 + Focal Reducer am Ronin-S ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2



Mediamind

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von Mediamind »

Herzlichen Dank für den aussagefähigen Test. Wirklich gute Arbeit. Mein Interesse galt vor allem dem Focusverhalten an der GH5. Ich werder mir diesen Gimbal kaufen. Eine Frage: Das 18-35 mm F.1.8 ist doch für APS-C und nicht fürs Vollformat?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von -paleface- »

Was meint ihr.... Ursa-Mini mit leichter Pancake-Linse daran möglich?

Gibt es eine Möglichkeit Strom an die Kamera zu bekommen damit der V-Mount Akku wegfällt?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pfau
Beiträge: 93

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von pfau »

Mediamind hat geschrieben: Mo 09 Jul, 2018 12:21 Herzlichen Dank für den aussagefähigen Test. Wirklich gute Arbeit. Mein Interesse galt vor allem dem Focusverhalten an der GH5. Ich werder mir diesen Gimbal kaufen. Eine Frage: Das 18-35 mm F.1.8 ist doch für APS-C und nicht fürs Vollformat?
Ich schließe mich diesem Lob voll und ganz an. Da hat die Redaktion grundsätzlich wieder einmal einen sehr aussagefähigen und dementsprechend guten Test auf die Beine gestellt. Aber bezüglich des Objektivs hast du Recht... das 18-35 mm f1.8 Art von Sigma ist für APS-C.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mo 09 Jul, 2018 12:53 Was meint ihr.... Ursa-Mini mit leichter Pancake-Linse daran möglich?

Gibt es eine Möglichkeit Strom an die Kamera zu bekommen damit der V-Mount Akku wegfällt?
Die Mini wiegt ca. 2.5 Kilo, etwas Luft wäre also noch. Fragt sich nur ob man sie zum Ausbalancieren weit genug verschieben kann.
Ich fürchte die steht hinten und rechts an.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Jul, 2018 22:51
-paleface- hat geschrieben: Mo 09 Jul, 2018 12:53 Was meint ihr.... Ursa-Mini mit leichter Pancake-Linse daran möglich?

Gibt es eine Möglichkeit Strom an die Kamera zu bekommen damit der V-Mount Akku wegfällt?
Die Mini wiegt ca. 2.5 Kilo, etwas Luft wäre also noch. Fragt sich nur ob man sie zum Ausbalancieren weit genug verschieben kann.
Ich fürchte die steht hinten und rechts an.
Ist sie denn wirklich so viel tiefer als die C200?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von Roland Schulz »

@Thomas: gab‘s von DJI noch nen Hinweis ob noch ne kleinere/leichtere Variante vom
Ronin S geplant ist?
Da war doch ursprünglich was im Gespräch!?
Ich finde das Ding und die Funktionen klasse, nur ist „mir“ das Teil so eindeutig zu groß/schwer.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von r.p.television »

-paleface- hat geschrieben: Mo 09 Jul, 2018 12:53 Was meint ihr.... Ursa-Mini mit leichter Pancake-Linse daran möglich?

Gibt es eine Möglichkeit Strom an die Kamera zu bekommen damit der V-Mount Akku wegfällt?

Never ever.

Zu lang. Zu schwer. Zu hoch. Die Baulänge enspricht dann auch einem höherem Gesamtgewicht weil die Baulänge das Drehmoment des Tiltmotors beansprucht. Ich denke mal dass sich die Kamera dann aufschaukelt. Zudem dürfte die Ursa Mini mit Akku und Objektiv auf jeden Fall über die 3,6 Kilo kommen. Der leichteste V-Mount wiegt 800 Gramm. Ne ordentliche Linse um die 300 Gramm dürfte schwierig zu finden sein. Dann noch die lange Baulänge. Das ist ja schon auf normalen Gimbals wie dem großen Ronin ein Problem. Da braucht man schon die Extensions.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf YT ist irgendwo ein Clip von nem Schweden, der die Mini auf den Ronin geschnallt hat, allerdings "rückwärts", also Motor vorne, und mit externer Stromversorgung natürlich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von r.p.television »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 19 Jul, 2018 17:55 Auf YT ist irgendwo ein Clip von nem Schweden, der die Mini auf den Ronin geschnallt hat, allerdings "rückwärts", also Motor vorne, und mit externer Stromversorgung natürlich.
Geht vermutlich weil das Objektiv hier nicht so weit herunterreicht und man so mehr Freiraum zum Roll-Motor hat. Würde mich aber interessieren welche Reserven das Setup so noch hat bezüglich Rennen und schneller Bewegungen.
Grundsätzlich nicht die beste Kamera für Gimals.
Ich hab da recht viele Hoffnungen in die kommende Mavo LF. Die wiegt nur 900 Gramm, ist sehr kurz und braucht auch keinen Speedbooster mehr um schnelle UWWs sinnvoll zu mounten.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von -paleface- »

r.p.television hat geschrieben: Do 19 Jul, 2018 17:49
-paleface- hat geschrieben: Mo 09 Jul, 2018 12:53 Was meint ihr.... Ursa-Mini mit leichter Pancake-Linse daran möglich?

Gibt es eine Möglichkeit Strom an die Kamera zu bekommen damit der V-Mount Akku wegfällt?

Never ever.

Zu lang. Zu schwer. Zu hoch. Die Baulänge enspricht dann auch einem höherem Gesamtgewicht weil die Baulänge das Drehmoment des Tiltmotors beansprucht. Ich denke mal dass sich die Kamera dann aufschaukelt. Zudem dürfte die Ursa Mini mit Akku und Objektiv auf jeden Fall über die 3,6 Kilo kommen. Der leichteste V-Mount wiegt 800 Gramm. Ne ordentliche Linse um die 300 Gramm dürfte schwierig zu finden sein. Dann noch die lange Baulänge. Das ist ja schon auf normalen Gimbals wie dem großen Ronin ein Problem. Da braucht man schon die Extensions.
Der V-Mount muss natürlich ab, klar!

Hatte schon gefragt was der RoninS denn für eine Stromversorgung hat. Aber bisher keine Antwort bekommen.
Hat der vielleicht einen D-Tap Anschluss?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von Roland Schulz »

@Rob: mal ne Frage, habt ihr mal versucht "langsam" sauber mit dem Gimbal zu schwenken, dazu Speed und Sensitivity in den Setting manuell auf kleine Werte gestellt? Bleibt da auch nen "Fehlwinkel"/Regelabweichung, also das Ding vor der Handendbewegung stehen (in Pan follow, Pan/Tilt follow)?

Wirkt das so als wenn der Gimbal der Handbewegung "nachvollziehbar" folgt oder eher so als wenn der einfach nur in die gezeigte Richtung läuft?

Habt ihr den Torch-Roll Modus mal außerhalb der Waagerechten untersucht (Treppe rauf gehalten und drehen lassen?).

Zeigte der Sportmodus (M gedrückt gehalten) bei euch auch schnell Überschwinger, also der Winkel geht über die Handendposition hinaus und dann ein Stück wieder zurück?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von rob »

Hi Roland,

wir haben nur die Standardeinstellungen beim Ronin-S genutzt.

Den Sportmodus haben wir auch kurz getestet - an ein störendes Nachschwingen kann ich mich nicht erinnern - kann mir hierzu aber gerne nochmal unsere Footage anschauen - komme ich aber erst Ende der Woche zu ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Roland Schulz hat geschrieben: So 12 Aug, 2018 14:16 @Rob: mal ne Frage, habt ihr mal versucht "langsam" sauber mit dem Gimbal zu schwenken, dazu Speed und Sensitivity in den Setting manuell auf kleine Werte gestellt? Bleibt da auch nen "Fehlwinkel"/Regelabweichung, also das Ding vor der Handendbewegung stehen (in Pan follow, Pan/Tilt follow)?

Wirkt das so als wenn der Gimbal der Handbewegung "nachvollziehbar" folgt oder eher so als wenn der einfach nur in die gezeigte Richtung läuft?

Habt ihr den Torch-Roll Modus mal außerhalb der Waagerechten untersucht (Treppe rauf gehalten und drehen lassen?).

Zeigte der Sportmodus (M gedrückt gehalten) bei euch auch schnell Überschwinger, also der Winkel geht über die Handendposition hinaus und dann ein Stück wieder zurück?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von Roland Schulz »

Hi Rob,
alles gut, auf den Sportmodus kann man sich einstellen, der schwingt nur einmal
drüber wenn man aus ner wirklich schnellen Bewegung zu abrupt abbremst. Wenn man es langsam auslaufen lässt passt das schon.
Mehrfach schwingen tut auch nichts, es gibt maximal einen Überschwinger, denke das geht massendynamisch auch nicht anders.
Schon nen ganz gutes Ding wenn auch an ein paar Punkten (noch) Sand im Getriebe ist.



VIDEALISTEN
Beiträge: 2

Re: DJI Ronin-S und Panasonic GH5S - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im leichten Setup? Teil 2

Beitrag von VIDEALISTEN »

--------------------------------------------------------------
GH5s - Ronin-S - Metabones EF - Fokusverhalten?

Hallo, habt ihr das Setup auch mal mit einem Metabones XL probiert?

Bzw. hat jemand hier Erfahrungen mit der GH5s in Kombination mit dem Metabones Speedbooster und unterschiedlichen EF Optiken auf dem Ronin-S? Speziell das Thema manueller Fokus (Kompatibilität & Verhalten) über das Ronin Fokusrad würde mich interessieren.

Gibt es auch Erfahrungen von Euch mit den Lumix Optiken und dem Ronin-S Fokuswheel? Irgendwie sind laut DJI Website nur wenige der Optiken dafür "freigegeben"?

Was ist euer Lieblingssetup in der Kombi Ronin-S und GH5s?

Freue mich auf eure Meinungen :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Alex - Sa 14:29
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 13:56
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 13:42
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52