Frage von NostroVideo:Hallo zusammen,
ich hoffe das Thema passt hier.
Folgendes Problem.
Wir haben in der Firma zwei Überwachungskameras die per SDI in den Keller zu einem "Summierer" laufen.
Dieser macht aus beiden Bildern einen Videofeed.
Von diesem Gerät laufen zwei SDI Leitungen zu zwei Monitoren im Haus.
Jetzt brauchen wir mehr Plätze, von denen aus überwacht werden kann.
Neue Kabel ziehen ist nicht möglich.
Ich würde gerne das Signal der beiden Kameras ins Netzwerk streamen, und somit auf jeden Computerarbeitsplatz verfügbar machen.
Wie ist das Möglich?
Capturecard im PC? (wenn es das für SDI gibt). Oder Blackmagic 2110 IP?
Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank und Grüße
Christian
Antwort von prime:
Falls ihr schon ne Capture Karte/PC habt würde ich mit OBS und den NDI Plugin (DisroAV) mein Glück probieren. Auf den PCs auf denen geschaut werden soll dann NDI Tools installieren und dann mit dem NDI Studio Monitor das Signal anschauen. Alternativ kann man auch einen Hardware NDI Encoder nehmen, würde so um die 500 € kosten.
Zu NDI sollte man wissen, es ist ein proprietärer "Standard", der nur von einen einzigen Hersteller kontrolliert wird. Bei komplexeren Netzwerken kann es auch mal viele Probleme bereiten.
Antwort von NostroVideo:
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Antwort.
Von NDI hatte ich noch nie gehört, scheint aber interessant zu sein
Was genau meinst du mit "Probleme in größern Netzwerk"
Grüße
Antwort von rabe131:
NDI braucht ziemlich viel Bandbreite. Flinke Switche. Am besten nur dafür ein
eigenes Netz. Ob das prinzipiell funktioniert, kannst du probieren, wenn du
dir die (gratis) NDI Tools installierst. Screen Capture HX bei einem Computer,
Studio Monitor bei dem anderen, wohin du das Signal haben willst. Wenn das geht,
dann einfach einen SDI/NDI Wandler.
Obwohl: BNC muss nicht SDI sein. Wenn es die schon sehr lange gibt, könnten
es auch noch analoge Überwachungskameras sein. Dann schaut die Geschichte
wieder anders aus.
Antwort von prime:
Es gibt von NDI verschiedene Varianten, NDI (manchmal auch Full NDI, oder NDI High Bandwidth genannt), NDI-HX, HX2 und HX3. Full NDI ist ein relativ simpler Intra-Codec mit 100-200 Mbit/s für 1080p60. Alle HX-Varianten sind H264/5 und verwenden entsprechend weitaus weniger Bandbreite. Mit komplexen Netzwerken meine ich alles was über einen simplen Switch hinübergeht. Bei einem 1 Gbit Netzwerk und mehr als 3-4 Betrachtern solltet ihr also definitiv mit NDI-HX2/3 arbeiten um das alles flüssig möglich zu machen.
Wie kritisch sind Latenz & Bildqualität?