Mit APAS 4.0 hält DJIs (zweitaktuelles) Hinderniserkennungs- und Vermeidungssystem in die Mini 3 Pro Einzug (Advanced Pilot Assistant System). In Anbetracht des geringen Gewichts stellt die verbaute Sensorik die tri-direktional angelegt ist (vorne, hinten und unten) eine beachtliche Leistung dar. In unserer Flugpraxis wurden Hindernisse wie Äste mit Blattwerk, Gebüsch und Bodennähe auch gut erkannt. Dank einstellbarer Obstacle Avoidance Action lässt sich zwischen „Bypass“, „Brake“ und Off für die Kollisionsvermeidung auswählen.
In den meisten Fällen dürfte man damit auch recht weit kommen. Aber tridirektional ist eben nicht omnidrektional. Die Positionierung der Sensoren deckt seitliche Hindernisse nicht ab. Wer also bsp. viel mit parallelem Focus Track fliegt und die Motivseiten häufig wechselt, sollte wachsam bei seitlichen Flugbewegungen sein.
Akkus und Flugdauer
Mit dem Standard Akku (2453 mAh) sind wir in der Praxis auf ca. 20 Minuten Flugzeit gekommen – wie gewohnt deutlich von den angegebenen, theoretischen 34 Minuten entfernt - aber trotzdem ein recht guter Wert.
Mit dem Dreier-Akku Paket erhält man somit 1 Stunde Flugzeit bei gleichzeitig minimalen Transportabmessungen und Gewichten.
Die Dreier-Ladeschale verfügt neben USB-C In auch über einen USB-C Out, so dass auch der RC Controller zum Laden hier angeschlossen werden kann. Allerdings reichte der Ladestrom entweder für das Laden der Flugakkus oder für das Laden des fest verbauten Controller Akkus.
Clever: Über einen On/Off Schalter an der Ladeschale lässt sich bestimmen, ob die Flugakkus oder der Controller zunächst geladen werden soll. Darüber hinaus verfügt die Ladeschale beim Laden der Flugakkus über eine intelligente Ladefunktion, welche die Akkustände berücksichtigt und zunächst den Akku mit der höchsten Teilladung nachlädt, um schnell flugbereit zu sein.
Nope das sagte ich auch zu keiner Stelle. Würde es aber genauso wenig ausschließen daß sie eine ordentliche BQ hat.
Ich finde Vergleiche dahingehend einfach interessant um...weiterlesen
klusterdegenerierung 14:46 am 15.5.2022
Das heißt im Umkehrschluß das Du erwartest/hoffst/vermutest, das die Mini3pro besser sein könnte als die Air2S oder Mavic3? ;-)
rush 13:44 am 15.5.2022
Du sagst doch selbst das die Mini 3 Pro beinahe so teuer wie die professionellere Air2s ist. Ein Vergleich finde ich daher nur konsequent. Wird doch im Kamerabereich häufig...weiterlesen
Test: DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG Fr, 5.November 2021 DJI-Tage bei slashCAM: Die DJI Mavic 3 Cine ist bei slashCAM eingetroffen und wir wollen euch unsere ersten Eindrücke inkl. Setup für den Flug, die Cine-Einstellungen mit 10 Bit 5.1K ProRes HQ D-Log, die manuellen Belichtungseinstellungen sowie den Filetransfer von der SSD nicht vorenthalten.
Test: Panasonic GH6 und Canon EOS R5C in der Interviewpraxis Mi, 4.Mai 2022 Wir nutzen Veranstaltungen wie die NAB Broadcastmesse immer wieder auch gerne, um neue Kameras unter Praxisbedingungen für Interviewanwendungen zu testen. Diesmal hatten wir die Canon EOS R5C und Panasonic GH6 im Gepäck und sie mit Cages, Lichtern, Monitor, Griffen , Mikros und Funkstrecken bestückt. Hier unsere Praxiserfahrung mit den beiden Systemen inkl. Rigging Setups und mehr …
Test: MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K Mo, 25.April 2022 Panasonic verspricht mit der GH6 noch einmal frischen Dynamik-Wind in der Micro Four Thirds Welt. Doch wie viel bringt der Dynamic Boost im direkten Vergleich wirklich?