Neue Videofunktionen auf nummerierten Buttons

Wir hatten bereits einige neue Videofunktionen der Canon EOS R5C hier aufgelistet: False Color, One-Button-Weissabgleich, Waveform-Monitor, professionelle Suchroptionen etc. All diese Funktionen befinden sich entweder defaultmäßig bereits auf eigenen Buttons (wie bsp. der Weißabgleich) oder lassen sich auf eigene Buttons legen.


Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm. : CanonEOSR5C NrButtons

Wir hatten False Color, ISO, Peaking, Waveform und elektronische Stabilisierung auf eigne Buttons gelegt. Vereinfacht wir die Neuzuordnung von Funktionen durch die durchnummerierte Beschriftung der (13!) individuell belegbaren Buttons.




8K RAW 50/60p Vollformat

Dank besserer Kühlung lässt sich der 45MP Sensor der Canon EOS R5 C jetzt auch schneller auslesen, als der Sensor des Schwestermodells. Während bei der Canon EOS R5 bei 8K RAW 30p Schluß ist, bietet die Canon EOS R5 C maximale 8K 50/60p Aufnahme.



Im Hinterkopf sollte man jedoch behalten, dass 8K 50/60p RAW ohne zusätzlich externe Stromversorgung nur mit manuellem Fokus möglich ist (weil hier die Stromversorgung für das Objektiv abgeschaltet wird). Wer also inkl. Facetracking, Dual Pixel AF etc. mit höheren Frameraten mit 8K RAW arbeiten möchte, muss eine zusätzliche Stromquelle (Powerbank oder Netzanschluß via USB-C) einplanen.



Wir haben bei unserem Testdreh mit Caro vor allem 50p 8K RAW genutzt.






6K RAW 50/60p S35

Ziemlich spannend finden wir die Option, im S35 Crop 6K RAW (24-60fps) aufzunehmen. Hier ergibt sich für 4K-Deliveries immer noch eine sehr gute Downsample-Option, die Datenrate halbiert sich quasi im Vergleich zum 8K RAW Material und zusätzlich gewinnt man einen leicht teligen Ausschnitt gegenüber Vollformat.


 hochwertiges 6K RAW im S35 Sensorreadout
hochwertiges 6K RAW im S35 Sensorreadout

Wir haben bei unserem Praxisdreh mit Caro das 8K RAW 50p von der Vollformatauslesung mit dem 6K RAW 50p aus der S35 Auslesung verglichen und beides matcht problemlos in einer 4K-Timeline. Auch die Auflösung macht in beiden downgesampelten Formaten einen sehr guten Eindruck. Wer also mehr Telewirkung benötigt und nicht das Objektiv wechseln möchte (oder kann) erhält hier eine qualitativ hochwertige Auslese-Option hinzu.



Im Gegensatz zur Canon EOS R5 bietet die Canon EOS R5 C übrigens für alle verfügbaren Videoformate (RAW LT/ST, XF-AVC Intra/Long GOP, MP4 422/420/8Bit) Vollformat, S35 sowie S16 Auslesungen an - letztere dann unterhalb von 4K bei 3K-Auflösung



Gespannt sind wir bei der S35-Auslesung auch darauf, wie gut sich EF-S Optiken via Adapter hier schlagen (– hier gibt es noch einiges für zukümftige Tests zu entdecken …).




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash