Blackmagic hat nur rund 2 Wochen nach dem letzten Update schon die nächste Version (2.2) seiner kostenlosen professionellen Camera App für Android-Smartphones veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von Blackmagic Cloud Foldern, die es ermöglicht, mit dem Smartphone gemachte Aufnahmen automatisch mit einem Ordner in der Blackmagic Cloud zu synchronisieren und so – nahezu in Echtzeit – an einem anderen Ort mit DaVinci Resolve zu bearbeiten.

Zudem bringt die Version 2.2 Unterstützung für die Aufnahme mit dem professionellen, offenen APV (Advanced Professional Video) Codec. Der hocheffiziente APV Codec wurde von Samsung entwickel und ist in das neue Android 16 integriert, welches jetzt ebenfalls von der Blackmagic Camera App unterstützt wird.
Allerdings ist der APV Codec Support noch nicht offiziell in Resolve integriert. Man darf aber annehmen, dass Blackmagic dies in einem der nächsten Resolve 20 Beta Updates nachholt. Die weiteren Neuerungen der Camera App umfassen ein Histogramm-Pop-up, die Möglichkeit, Cloud-Konten zu löschen sowie verschiedene Korrekturen der Bedienoberfläche für unterschiedliche Bildschirmgrößen.
Die Neuerungen in Blackmagic Camera für Android 2.2
- Unterstützung für Blackmagic Cloud Folders.
- Unterstützung für Android 16.
- Unterstützung für APV (Advanced Professional Video) Codec auf Android 16 und unterstützten Geräten.
- Möglichkeit, das Cloud-Konto zu löschen.
- Histogramm-Pop-up hinzugefügt.
// Top-News auf einen Blick:
- Verschiedene UI-Korrekturen und Anpassungen an verschiedene Bildschirmgrößen.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Das letzte Update brachte die Möglichkeit der Fernsteuerung der Blackmagic PYXIS und URSA Cine Kameras mit sowie Unterstützung fürs Tracking per motorisierter Gimbals, und ergänzte Off-Speed-Aufnahmen um Audio. Zudem gab es eine Zebra-Anzeige für den mittleren Graubereich sowie Unterstützung für den Xiaomi 14 Ultra Kameragriff und eine Verbesserung der Auflösung und der Kompatibilität für Smartphones von Samsung, Sony und Xiaomi.

Was kann die Blackmagic Camera App?
Die Blackmagic Camera App bringt die Bedienoberfläche der Blackmagic Kameras auf Smartphones und Tablets mit iOS und Android-Betriebssystemen. Mit nur einer Tippgeste lassen sich Einstellungen wie Framerate, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO anpassen. Das Display zeigt optional Status- und Aufzeichnungsparameter, Histogramm, Focus-Peaking-Indikatoren, Pegel, Bildrandmarkierungen und mehr an. Möglich ist auch das Filmen in 16:9- oder vertikalen Seitenverhältnissen.

Unterstützt wird auch die direkte Aufzeichnung von branchenüblichen Dateiformaten bis zu 8K in die Blackmagic Cloud. Tabs bieten Zugriff auf Medienmanagement, wie beispielsweise Uploads in die Blackmagic Cloud, auf den Chat-Workspace und auf erweiterte Menüs. Die Aufzeichnung auf Blackmagic Cloud Storage ermöglicht die Zusammenarbeit mit Editoren überall auf der Welt.