Worauf sollte man grundsätzlich und unabhängig vom jeweiligen Kameramodell beim Kauf eines Cages für DSLMs oder DSLRs achten? Was sind die unterschiedlichen Konstruktions- und Designmerkmale? Wann macht ein Cage Sinn? Außerdem klären wir via Pro und Contra die Entscheidung für oder gegen einen Cage ... Wir haben hier einmal die Argumente Pro und Contra Kamera-Cage für die kompakte DSLM/DSLR Kameraklasse versammelt, um die Entscheidung für oder wider einen Kamera-Cage für die eigene Kameraarbeit zu erleichtern.
Bevor wir in einem Folge-Artikel zu konkreten Kamera-Cages diverser Hersteller kommen, klären wir hier ebenfalls, worauf wir bei der Auswahl eines aktuellen Cages für DSLM/DSLR achten würden.
Wir starten mit unserem Pro & Contra DSLM/DSLR Kamera-Cage in der Hoffnung hier etwas Hilfestellung bei der Frage zu geben, ob man einen Cage benötigt oder nicht:
Pro & Contra DSLM/DSLR Kamera Cage
Kamera-Schutz
Wie kaum eine andere Kameraklasse bieten sich kompakte DSLM/DSLRs für den mobilen Einsatz an. Und mit „mobil“ meinen wir sowohl eine mobile Kamera in Form von Gimbal, Handkamera, montiert in/auf Fahrzeugen etc. als auch Kameras, mit denen man auf Reisen geht. Für all diese mobilen Anwendungen bieten DSLM/DSLR Kamera-Cages Schutz. Gelegentlich lässt sich ein Stoß oder ein scharfkantiger Gegenstand beim Riggen, beim Dreh oder beim Transport nicht vermeiden und hier bietet ein Kamera-Cage zumindest einen Basis-Schutz.
Wer hingegen seine DSLM/DSLR in hochwertigen Kamerataschen, Pelicases etc. transportiert und/oder sie nur gelegentlich im mobilen Einsatz hat, dürfte sich die Investition in einen Cage - zumindest aus Schutz-Überlegungen heraus - eher sparen können.
Ich hab bei der Ursa auch oben immer zusätzliche Rods (da hängt der Griff und die Mattebox dran), kann, man eigentlich bei fast allen Cages mit nem zusätzlichen Rod-Block...weiterlesen
roki100 11:05 am 26.9.2021
das ist besser, sonst fällt das Gewicht auf der Seite wo der Bildschirm samt Akku häng.
Darth Schneider 09:38 am 26.9.2021
Also ich nutze nur den Kamera internen Akku, und ja, Akku wechseln geht ganz easy auf dem Gimbal, mit der Kamera im Cage.
(Für mich waren externe Akkus nie wirklich ein Thema...weiterlesen
Ratgeber: Canon EOS R5 versus R5 C versus C70 versus R3 - welche Kamera wofür? Do, 20.Januar 2022
Noch nie gab es so viele hochwertige Bewegtbild-Werkzeuge für videoaffine User / Filmer im aktuellen Canon RF-Portfolio. Alle haben 12 Bit Cinema RAW-Aufnahmen sowie LOG im Angebot und verfügen über Canons Dual Pixel AF. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und für wen macht welche EOS am meisten Sinn? Hier ein Beitrag zur Klärung ...
Ratgeber: Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher Do, 8.Juli 2021 Die Debatte um das beste Werkzeug zur Beurteilung des Geschehens vor der Kamera wird immer wieder neu mit Teils emotionalen Argumenten geführt. Wir haben hier einmal versucht, die wesentlichen Argumente für den Bereich DSLM/Camcorder zusammenzutragen, um etwas Hilfestellung bei der Wahl des passenden Tools zu geben. Tatsächlich ist die Frage Sucher oder LC-Display komplexer als man auf den ersten Blick meinen könnte …
Ratgeber: Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps Do, 16.Juli 2020 Nicht jede Kamera eignet sich gleich gut für den kompakten Betrieb am Gimbal. Und häufig hat man auch nicht die freie Wahl. Aber was macht eigentlich eine gute Gimbal-Kamera aus und worauf sollte man hier besonders achten? Hier unsere Top-Sieben Tipps die wir bei der Auswahl einer DSLM für den Gimbal-Betrieb berücksichtigen würden ...