Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.



Frage von iasi:


Gerüchte und der Nikon-Aktienkurs deuten darauf hin, dass Nikon am 10.Sept. eine neue Kamera vorstellen wird.

Sensor der Z6 III mit Technik von Red in einem Gehäuse aus einer Mischung von Red-Modellen und Sony FX3 und der Nikon Z30.

https://www.photografix-magazin.de/niko ... ei-wochen/

Klingt interessant.
Mal sehen, was Nikon für den Cine-Einstieg bieten wird.

Space


Antwort von pillepalle:

Stünde da nicht FX3 und Z30 könnte man sogar gespannt sein :) Klingt aber eher nach einer kleinen Pups-Kamera. Kein EVF und größeres Display im Hosentaschenformat. Hätte eigentlich gerne was in den Fingern und ein paar vernünftige Ports. Dauert wohl noch...

VG

Space


Antwort von j.t.jefferson:

naja----dafür hätte man ja die Red Kameras. So eine im Format der FX3 mit XLR usw. fände ich schon geil. Allerdings kam jetzt ja auch das RAW Update für die FX3 raus. Mal sehen ob BM auch jetzt nen neuen Recorder raushaut.

Space


Antwort von pillepalle:

@ j.t.jefferson

Prinzipiell schon, aber die haben noch keine Nikon Technologie geerbt. Die nächste Generation könnte spanndender werden. Die kleine Zr ist vermutlich erstmal so eine Art Test-Ballon, damit sie sehen was sie bei einer größeren besser machen können.

VG

Space


Antwort von iasi:

j.t.jefferson hat geschrieben:
naja----dafür hätte man ja die Red Kameras. So eine im Format der FX3 mit XLR usw. fände ich schon geil. Allerdings kam jetzt ja auch das RAW Update für die FX3 raus. Mal sehen ob BM auch jetzt nen neuen Recorder raushaut.
Möglich, dass die kommende Nikon intern Red-Raw aufzeichnet.

Sollte sie bei Größe und Gewicht in Richtung FX3 gehen, wäre sie eine Alternativen, wenn nicht die hohe Empfindlichkeit der FX3 gefragt ist.

Ich würde ja auf eine Z8-Cine-Version hoffen, aber 6k-Bayer sind für 4k auch OK.

Gerade mit den beiden neuen Zoom-Objektiven bietet Nikon eine interessante Kombination, sollte die Nikon-Cine-Cam kommen.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

ja Red Raw intern wäre toll aber bei der FX3 die ich auch habe, benutze ich bei szenischen Sachen eh nen Monitor und dann würde das extern auch nicht stören. Farblich gemischt bekomme ich die FX3 mit ner MOnstro oder anderer Red mittlerweile eh ohne Probleme. Man könnte dann nur noch etwas ins extremere gehen bei der Farbkorrektur. Manchmal zerfällt mir dann doch das 10-Bit Material wenn ichs zu sehr penetriere :)

Space


Antwort von j.t.jefferson:

pillepalle hat geschrieben:
@ j.t.jefferson

Prinzipiell schon, aber die haben noch keine Nikon Technologie geerbt. Die nächste Generation könnte spanndender werden. Die kleine Zr ist vermutlich erstmal so eine Art Test-Ballon, damit sie sehen was sie bei einer größeren besser machen können.

VG
ja bin da sehr gespannt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sieht nach einer kleinen Cinema Kamera aus, bin auch gespannt,
wenn die sdi, xlr, und Red Raw bietet und sie dabei bezahlbar wird, wird es sehr spannend.

Wobei ich das irgendwie bezweifle, zu viele Wünsche von Nikon auf einmal…:))

Ich tippe mal auf 6K NRaw/ProRes. Mit höheren FpS Optionen wie die Z8/Z6III.
Dslm Style Body mit Lüfter, ähnlich wie die FX3, nur etwas bulliger, auch mit optionalem xlr Handgriff aber mit grösserer Batterie.

Für mindestens 5000, eher 6000€, ohne xlr Handgriff.D
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

j.t.jefferson hat geschrieben:
ja Red Raw intern wäre toll aber bei der FX3 die ich auch habe, benutze ich bei szenischen Sachen eh nen Monitor und dann würde das extern auch nicht stören. Farblich gemischt bekomme ich die FX3 mit ner MOnstro oder anderer Red mittlerweile eh ohne Probleme. Man könnte dann nur noch etwas ins extremere gehen bei der Farbkorrektur. Manchmal zerfällt mir dann doch das 10-Bit Material wenn ichs zu sehr penetriere :)
Die 16bit-Raw, die die FX3 via HDMI liefert, sind schon gut, die Bayer-Auflösung ist jedoch knapp bemessen.
Mit BRaw wird´s natürlich angenehmer.

Die neue Nikon wird wahrscheinlich aktuelle Technik bieten, die die FX3 so alt aussehen lässt, wie sie mittlerweile ist.
Vielleicht bringt die neue Nikon ja dann auch Sony dazu, einen Nachfolger für die FX3 zu bringen.

Vielversprechend sind immerhin schon mal die beiden Zoom-Objektive, die Nikon gerade erst herausgebracht hat. Eine Zr könnte damit interessante Sets ergeben.

Man könnte sich noch interne NDs vielleicht sogar eND wünschen, aber besondere neue Innovationen erwarte ich nicht.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Von Nikon wird es erstmal eine kleine Cine Camera Mark 1.

Ich denke die FX3 II und auch die FX6 II kommen wahrscheinlich bis Weinachten, oder bis nächsten Frühling.

Sony ist doch immer ein Schritt Voraus.;))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=RHSCCQhLsqA

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Von Nikon wird es erstmal eine kleine Cine Camera Mark 1.

Ich denke die FX3 II und auch die FX6 II kommen wahrscheinlich bis Weinachten, oder bis nächsten Frühling.

Sony ist doch immer ein Schritt Voraus.;))
Gruss Boris
Die Nikon soll Zr heißen.
Das sagen die Rumors.

Ob Sony wieder einen Schritt voraus sein wird, wenn Canon und Nikon ihre neuen Cams gebracht haben, wird sich erst mit der FX3 II zeigen.

Eigentlich ist Sony eher den einen oder anderen Schritt zurück.
FX3 und FX6 mangelt es z.B. an internem Raw und Auflösung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein Sony ist ein grossen Schritt voraus, die FX3, die FX6 und die FX30 gibt es schon länger.
Und die sollen ja ziemlich beliebt sein….

Space


Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:

Vielversprechend sind immerhin schon mal die beiden Zoom-Objektive, die Nikon gerade erst herausgebracht hat.
Welches zweite Objektiv neben dem 28-135er meinst du eigentlich?

Space


Antwort von pillepalle:

Er meint vermutlich das neue 24-70er Fotoobjektiv, das tatsächlich auch nicht schlecht zum Filmen ist. Es ist natürlich kein spezielles Videoobjektiv, hat aber schon ein paar Tricks auf Lager, die man sonst nirgendwo findet, wie z.B. kein Ausfahren und keine Gewichtsverlagerung, leichtestes seiner Klasse, kein Breathing, usw...

VG

Space


Antwort von rush:

Achso ja stimmt.

Aber ob das "von außen" so gut ansteuerbar ist wie man das beim Beispiel des 28-135ers gesehen hat ist fraglich... Den Fokus vermutlich schon, aber den Zoom wahrscheinlich eher nicht sofern da keine Servos verbaut sind.

Mal gucken was die Zr als auch kommende Canon so zu bieten haben. Den großen Paukenschlag würde ich jetzt aber auch nicht erwarten, weder bei Nikon noch bei Canon's kleiner Neuen.

Bei DJI rumort es aktuell ja auch nochmal ein wenig in Richtung Kamera Release / L-Mount...

Space


Antwort von Funless:

rush hat geschrieben:
Bei DJI rumort es aktuell ja auch nochmal ein wenig in Richtung Kamera Release / L-Mount...
Och, ich hab ja noch ein L-Mount Objektiv rumstehen und die BQ die ich bei der Osmo Pocket 3 habe gefällt mir persönlich außerordentlich gut. Von daher, mal guggen ob und falls ja, was genau da von DJI kommen mag. Wenn der Preis (für mich persönlich) stimmt, könnte ich u. U. schon in Erwägung ziehen mir den L-Mount DJI Body zum filmen anzuschaffen, während ich mit meiner Zf weiterhin nur fotografiere.

Aber noch sind das alles höchst hypothetische Überlegungen ...

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Achso ja stimmt.

Aber ob das "von außen" so gut ansteuerbar ist wie man das beim Beispiel des 28-135ers gesehen hat ist fraglich... Den Fokus vermutlich schon, aber den Zoom wahrscheinlich eher nicht sofern da keine Servos verbaut sind.

Mal gucken was die Zr als auch kommende Canon so zu bieten haben. Den großen Paukenschlag würde ich jetzt aber auch nicht erwarten, weder bei Nikon noch bei Canon's kleiner Neuen.

Bei DJI rumort es aktuell ja auch nochmal ein wenig in Richtung Kamera Release / L-Mount...
Das 24-70 ist kein PZ-Objektiv, daher muss man auf Motorzoom verzichten. Eigentlich ergänzen sich die beiden Nikon-Zooms, was bei der überlappenden Brennweite kurios erscheint.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich
Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor
Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
Nikons Webcam Utility für Mac und Windows ist jetzt offiziell
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
Nikons neue Video-Strategie - Remote-Handgriff (MC-N10) für Z-Kameras in Entwicklung
Vollformat-Objektiv für Nikons Z-Mount: NIKKOR Z 50mm f/1.4
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Neue Konkurrenz für DJI: Sony kündigt eigene "Airpeak" Drohne an
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
Meta Quest 2 eigene Filme im Loop
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
The Hundred Film Fund - Runway startet eigene KI-Filmförderung
Eigene Charaktere konsistent in Video-KI nutzen - Kling AI 1.5
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash