Festplatten (HDDs) und SSDs

Allerdings müssen für schwach komprimierte Codecs auch sehr schnelle Festplatten (HDDs) bzw. SSDs verbaut werden. S-ATA Festplatten können aktuell kontinuierliche Datenraten bis zu knapp 200 MB/s "schaffen" und eigenen sich daher in erster Linie für komprimierte 4K-Anwendungen. Dafür ist der Preis pro Terabyte (TB) Speicherplatz hier nach wie vor unschlagbar günstig (schon ab ca. 20 Euro/TB, Stand 02/2020).



§Festplatte.jpg§:Festplatte: Klobig aber extrem günstig und oft schnell genug für stark komprimierte Formate

Mit ca. 500 MB/s kontinuierlicher Datenrate der üblichen SATA-SSDs können auch komprimierte 6K- und evtl. sogar noch 8K-Clips wiedergegeben werden. Diese kosten allerdings bereits ca. 100 Euro/TB (Stand 02/2020).



Wer wirklich schwach komprimiertes oder sogar unkomprimiertes 8K-Material bearbeiten will sollte dann lieber gleich zu den besonders schnellen NVMe-Drives greifen, welche Datenraten bis zu 6.000 MB/s erreichen können. NVMe-Modelle sind mittlerweile ab 130 Euro/TB zu haben (Stand 02/2020). Rasend schnelle PCIe 4.0 Modelle, die auch kontinuierlich weit über 3GB/s Sekunde schreiben können (und sich damit auch vorzüglich als unkomprimierter 8K-RenderCache empfehlen) können aber auch noch oft über 200 Euro/TB kosten.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash