Bereits die ersten Notebooks mit Apples M1-Prozessor ließen aufhorchen. Denn sie verbanden eine mehr als beachtliche Leistung mit erstaunlich niedrigem Stromverbrauch. Dass Apple dieses Konzept nach oben aufbohren wird wurde schon relativ früh bekannt. Was allerdings kaum zu glauben war: Dass Apple auch seine interne GPU so extrem aufbohren würde, dass diese in Bereiche dedizierter Grafikkarten vorstoßen kann.
Zauberformel Unified Memory?
Dass dies nun gelungen ist liegt vor allem an einer cleveren Unified Memory Architektur, deren grundsätzlichen Vorzüge wir bei slashCAM schon sehr langeals extrem vorteilhaft predigen.
Ein ehemaliger Intel Ingenieur bringt es bewundernd auf den Punkt:
"Intel hat eine GPU in seine CPU eingebaut, aber Apple hat eine CPU in eine GPU eingebaut ... Der intelligente Teil der Apple-Architektur ist die Cache-Hierarchie, die gut genug ist, um die Speicheranforderungen an den LPDDR5-Controller zu filtern."
Hier teilen sich also CPU und GPU den Speicher, was im besten Fall sogar dazu genutzt werden kann, dass Daten zwischen der CPU und der GPU gar nicht erst kopiert werden müssen. Dies ermöglichen AMD und Intel zwar ebenfalls bei ihren Laptop-Prozessoren jedoch nur mit sehr beschränkten Bandbreiten, die noch deutlich unter 100 GB/s liegen.
Apple geht mit seinem M1 Max Prozessor jedoch in die Vollen und verbindet den Hauptspeicher über ein extrem breites 512 Bit Interface, dass eine theoretische Speicherbandbreite von 400 GB/s aufweist. Diese Geschwindigkeit findet man gewöhnlich kaum bei Laptop-GPUs, weil die Konstruktion und Fertigung derart breiter Interfaces recht teuer und komplex ist.
betreibe jetzt seit Januar 2022 zwei 3840 x 1600 38" Monitore am MBP14 M1 Ultra und ich würde sagen die Schnappatmung bekommt eher die TB3 Box. Ich hab schon nicht die...weiterlesen
Axel 14:23 am 5.11.2021
Und nochmal Alex Jordan:
https://youtu.be/olvTKnLJCJc
Und deutlicher könnte das Fazit nicht ausfallen. Wenn du ein Colorist bist, der ständig einen ungeduldigen Kunden im Nacken...weiterlesen
Fader8 11:11 am 4.11.2021
Hat jemand schon mit externen Monitoren getestet oder einen Test davon gelesen? Wie steht es da um Fan-Speed / Hitze`
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023 Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023 Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.
Test: Blackmagic Cloud Pod und Cloud Store Mini 8TB - Netzspeicher einfach für Alle Di, 16.August 2022 Wir hatten die Möglichkeit, einmal die neuen Cloud Storage Hardware Produkte von Blackmagic näher auszuprobieren. Vor allem die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Modelle bestimmen dabei ihre Einsatzszenarien.