' Ratgeber : Kamera-Auswahl für Low Budget Filmer bis 400 Euro : Einleitung / Prämissen / Ca. 200 Euro - Nikon D5200
Logo Logo
/// 

Ratgeber : Kamera-Auswahl für Low Budget Filmer bis 400 Euro

von Do, 23.April 2020 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Prämissen
 Ca. 200 Euro - Nikon D5200

Nachdem wir ja schon eine geraume Zeit Kameras testen und deswegen sehr viele Modelle etwas genauer kennen, fragen wir uns in regelmäßigen Abständen, welche Kamera wir eigentlich selbst für eigene Projekte nutzen würden. Natürlich gibt es auf diese Frage keine allgemeingültige, universelle Antwort. Wenn man allerdings ein paar Einschränkungen wie Kaufpreis oder Anwendungsfälle in die Frage einbezieht, lassen sich vielleicht dennoch ein paar hilfreiche Antworten generieren. Zumindest wollen wir das mal versuchen. Unser erster Blick soll darauf gerichtet sein, zu welchen Modellen wir heute im absoluten Low Budget Bereich greifen würden, wenn wir ein entsprechendes Filmprojekt starten wollten und kaum Budget hätten.



Prämissen



Zuallererst wollen wir einmal davon ausgehen, dass es um einen szenischen Einsatz der Kamera geht, bei dem ein möglichst "cinematisches" Bild mit vielen Dynamikreserven generiert werden soll. Muss man wirklich jeden Cent umdrehen und wünscht dennoch den Kauf einer Kamera, so muss es fast zwangsläufig ein gebrauchtes Modell werden. Wenn man die Kamera länger benötigt (oder auch einfach eine Kamera besitzen will, die man aus Erfahrung blind bedienen kann), dürfte sich ein Gebrauchtkauf gegenüber einer Miete fast immer lohnen.

Unter 400 Euro gibt es in unseren Augen kaum interessante 4K Modelle zu erhaschen, jedoch ist für den "einfachen" cinematischen Einsatz sauberes FullHD eigentlich voll ausreichend. Denn selbst beim Einsatz von 4K kann es sinnvoll sein, diese im Mastering auf 2K herunterzurechnen, weil die krasse Detailschärfe von 4K sowieso nicht unbedingt wie Kino wirkt.



Ca. 200 Euro - Nikon D5200



Schon fast in Vergessenheit geraten, aber immer noch für eine filmische Anmutung mit weichem Sensor-Binning sind alte APS-C-DSLRs gut zu gebrauchen. Wir persönlich finden z.B. eine Nikon D5200 ästhetisch immer noch sehr ansprechend, da diese mit voller S35-Fläche ein moiree-freies HD-Bild auf SD-Karte aufzeichnet, das zudem mit sehr schönen Farben out-of-the-box zu begeistern weiss.



Hier einmal ein Impressionen, die wir 2014 zu Erscheinen der Kamera "aus dem Stand" gesammelt hatten:




Gebraucht bekommt man eine D5200 mittlerweile oft unter 200 Euro, allerdings muss man auch noch ein passendes Objektiv dazu rechnen, wie zum Beispiel das im Video eingesetzte 35mm 1.8, das selbst gebraucht leider kaum unter 100 Euro zu bekommen ist.

Ca. 300 Euro - Blackmagic Pocket Cinema Camera HD / Ca. 400 Euro - Canon 5D Mark II mit Magic Lantern / Ist das alles?


2 Seiten:
Einleitung / Prämissen / Ca. 200 Euro - Nikon D5200
Ca. 300 Euro - Blackmagic Pocket Cinema Camera HD / Ca. 400 Euro - Canon 5D Mark II mit Magic Lantern / Ist das alles?
  

[28 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    06:49 am 19.5.2020
https://www.youtube.com/watch?v=qy1ixYhbCcQ
Yasien    01:24 am 8.5.2020
Die "kleine Schwester" der gh4 - die g70 - hat derzeit ebenso einen super Kurs und ist gebraucht zwischen 200-250€ zu bekommen. Sehr viel Kamera für wenig...weiterlesen
roki100    05:27 am 30.4.2020
https://youtu.be/d0Ek_p3dnLU?t=337
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Ratgeber: Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900? Do, 20.April 2023
Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will?
Ratgeber: Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance? Mi, 23.März 2022
Spielt Apples M1 Ultra Prozessor wirklich in einer Liga mit AMD / Intel / Nvidia Workstations? Wir wagen uns an eine realistische Einschätzung...
Ratgeber: Casting-Tipps für die Low Budget Produktion Di, 15.Juni 2021
Dieser Artikel war bei uns in Arbeit, als Corona die Notwendigkeit für Castings (nicht nur) im Low-Budget Filmbereich plötzlich implodieren ließ. Doch wer jetzt wieder mit einem eigenen Film loslegen will, könnte die folgenden Tipps vielleicht ganz praktisch finden...
Ratgeber: Smartphone für Filmer - worauf beim Kauf achten? Mo, 20.August 2018
Das Filmen mit dem Smartphone unterscheidet sich wesentlich vom Filmen mit anderen Bewegtbildlösungen. Tatsächlich ergeben sich bei mobilen Android / iOS Geräten teils völlig andere Prioritäten bei den zentralen (Video)funktionen. Hier unser Ratgeber worauf bei der Wahl eines Handys für´s Filmen zu achten wäre ...
Ratgeber: Sind blaue LEDs Augenkiller? Mythos, Wahrheit und Tipps zum Umgang mit blauen Spektralanteilen Di, 14.August 2018
Ratgeber: Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5 Do, 18.Mai 2017
Ratgeber: QuickTime-Sicherheitslücke: Was tun? Mo, 25.April 2016
Ratgeber: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme Mo, 7.Januar 2008
Ratgeber: Die slashCAM Camcorder Kauftipps So, 11.Februar 2007
Ratgeber: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis Mi, 13.Dezember 2006
Ratgeber: Das optimale Schnittsystem Teil 1: Festplatten und Partitionen Di, 5.April 2005


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*