Logo
///  >

Einführungen : CAMCORDER WORKSHOP Teil 1: Worauf achten beim Camcorder-Kauf?

von Fr, 25.Juni 2004 | 7 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

  Einleitung
  Die Qual der Wahl
  Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser..
  Das Objektiv
  Sucher / Display
  Achilles lässt grüssen: Die Sache mit dem Ton
  DV oder nicht DV?
  16:9
  Zu guter letzt: die Schnittstellen
  Analoge Anschlüsse:
  Camcorder-Vergleich



Sucher / Display



§display§

Fast alle Camcorder haben ein ausklappbares Display, als Ausnahme liesse sich lediglich die Canon XL-1 nennen. Die Grösse des Displays variiert, und ist zum Teil auch abhägig vom Format der Kamera; ein grösseres Display, auf dem mehr Details zu erkennen sind, ist natürlich immer sehr angenehm. In manchen Situationen wird man das Motiv jedoch bevorzugt durch den Sucher betrachten wollen, zum Beispiel wenn bei heller Umgebung auf dem Display nur noch schwer etwas zu erkennen ist. Auch die Schärfe eines Bildes lässt im Sucher meist besser beurteilen. Das Sucherbild, dessen Helligkeit, Kontrast und manchmal auch Sättigung ebenso wie die des Displays extra justiert werden kann (idealerweise anhand eines Kontrollmonitors oder Fernsehers), bietet unter den verschiedensten Lichtverhältnissen ein immer vergleichbares Bild des Motives – im Gegensatz zum Bild auf dem LCD-Display, dessen Qualität durch den Sichtwinkel und Streulichteinfall gemindert werden kann. Die Abschirmung des Sucherbildes kann durch eine montierbare Augenmuschel aus Gummi noch zusätzlich verbessert werden. Ausserdem sollte der Sucher über eine individuelle Dioptrin-Anpassung verfügen.
Bei der Wahl, ob eher Display oder Sucher benutzt werden soll, sollte neben persönlichen Vorlieben auch bedacht werden, dass das Display mehr Strom verbraucht als der Sucher. Zwar legen wir jedem Videografen die Anschaffung mindestens eines Ersatzakkus ans Herz, sollte aber doch einmal bei einem Dreh der „Saft“ ausgehen, kann Strom gespart und somit Kamera-Laufzeit gewonnen werden, indem nur der Sucher benutzt wird.

Wer sicher sein möchte, genau das aufzunehmen, was auch intendiert ist, sollte den Camcorder an den Computer anschliessen und ein gefilmtes Testbild live auf dem PC ausgeben, um zu sehen, welchen Bildausschnitt jeweils das Display und der Sucher anzeigen – er stimmt nämlich nicht immer mit dem tatsächlich aufgenommenen Bild überein.
Wer das Bild dann auch noch per Camcorder auf dem Fernseher ausgibt, wird sehen, dass der Bildausschnitt hier wieder anders ist: am TV wird das Bild oft an den Rändern etwas beschnitten dargestellt (je älter der Fernseher desto mehr) – deswegen wird bei professionellen Aufnahmen darauf geachtet, dass der sogenannte „Action-safe“-Bereich, der jeweils 5% der Bildgrösse Abstand vom Rand beträgt, keine wichtigen Bilddetails enthält. Bei professionellen Camcordern kann dieser Bereich als Hilfe im Sucherbild eingeblendet werden – ebenso in den meisten Schnittprogrammen.


Das Objektiv
Achilles lässt grüssen: Die Sache mit dem Ton / DV oder nicht DV?


7 Seiten:
Einleitung / Die Qual der Wahl
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser..
Das Objektiv
Sucher / Display
Achilles lässt grüssen: Die Sache mit dem Ton / DV oder nicht DV?
16:9 / Zu guter letzt: die Schnittstellen
Analoge Anschlüsse: / Camcorder-Vergleich
  


Artikel zum selben Thema:

Einführungen: Camcorder Workshop Teil 6: Audio Do, 15.Dezember 2005
Einführungen: Camcorder Workshop Teil 5: Bildgestaltung Mo, 1.August 2005
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 4 : Kameraführung Di, 26.April 2005
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 3 : Schärfe und Fokus Di, 29.März 2005
Einführungen: CAMCORDER WORKSHOP Teil 2 : Belichtung Do, 30.September 2004

Weitere Artikel:


Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck? Mo, 11.Juli 2016
Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Einführungen: Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf Mi, 19.August 2009
Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?
Einführungen: 35mm (Adapter) vs Standard HD Optik Mi, 20.Mai 2009
Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.
Einführungen: Camcorder Sa, 17.März 2001
News: Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör Mo, 22.Juni 2020
Test: Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett? Mo, 27.Januar 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Dezember 2020 - 18:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*