Logo Logo
/// Artikel-Übersicht-Workshop
Compositing
Download
Sonstige
Videoschnitt
Farbkorrektur
Video-DSLR



Workshop: Compositing


Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion  Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...

Compositing mit Blender Teil 3  Di, 24.April 2007
In den ersten beiden Workshops zu Blender wurde ein wichtiger Punkt ausgespart, weil er unter Windows und OS X einfach noch nicht richtig funktionierte: Die Animation. Das Problem ist mittlerweile mit der Version 2.43 behoben, weshalb wir uns im dritten Teil dieser Serie nun endlich darum kümmern können...

Compositing mit Blender Teil 2  Fr, 22.September 2006
Nachdem wir uns im ersten Teil mit den echten Basics beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil auf die grundsätzliche Arbeit mit Nodes ein.

Workshop: Audio in After Effects 7.0  Do, 7.September 2006
Wenn die Rede von After Effects ist, dreht es sich fast immer um Bilder und selten um Ton. Dabei weiss jeder Motion Designer: Eine mittelmäßige Animation ist mit gutem Sound zu retten - aber ein schlechter Sound macht jede noch so brilliante Animation kaputt. Ton ist also wichtiger für unseren Gesamteindruck als das Bild.

Compositing mit Blender Teil 1  Di, 11.Juli 2006

alle Artikel zum Thema Compositing



Workshop: Sonstige


KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18  Mo, 23.Mai 2022
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen...

8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied  Di, 17.Mai 2016
Das Thema 8 Bit versus 10 Bit wird immer wieder kontrovers diskutiert – wir haben uns hier 8 und 10 Bit 4K LOG-Material bei der gleichen Kamera (GH4) angeschaut und deutliche Unterschiede festgestellt …

Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor  Mo, 4.Mai 2015
In diesem Einsteiger-Workshop wollen wir uns mit der Wirkung von unterschiedlichen Festbrennweiten für Cineanwendungen an einem Super35 Sensor beschäftigen. Wie verändert sich der Raum bei gleichem Bildausschnitt? Wie modellieren unterschiedliche Brennweiten die Physiognomie unserer Protagonistin und welche Haupteinsatzgebiete lassen sich welchen Brennweiten zuordnen? (Sponsored by SAE)

Die Alternative - VideoLinux für jeden mit Dynebolic  Mo, 5.Dezember 2005
Linux ist zwar schon eine echte Alternative im täglichen Office-Betrieb, aber zum Videoschnitt eignet sich das kostenlose Betriebssystem noch nicht, sagt man zumindest. Wir treten den Gegenbeweis an...

alle Artikel zum Thema Sonstige



Workshop: Farbkorrektur


Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren   Do, 2.Dezember 2021
Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...

alle Artikel zum Thema Farbkorrektur



Workshop: Video-DSLR


Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup   Mo, 12.Mai 2014
In unserem Video-DSLR Praxisworkshop beschäftigen wir uns diesmal mit einem realen Interview Set-up. Was hat sich an Licht-, Audio- und Videoequipment für den Einzelkämpferbetrieb bewährt und was weniger ? Es geht um Licht, Ton, Bildkontrolle, Objektivwahl sowie DSLR-Kamerasettings im Interviewbetrieb.

DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III  So, 5.Januar 2014
In unserem Video-DSLR Workshop wollen wir nach den externen Audiovorverstärkern im Zusammenspiel mit Richtmikros nun das Setup einer Funkstrecke mit einem Lavalier Mikrofon genauer betrachten. Worauf gilt es zu achten, wo liegen die Vor- und Nachteile einer Funkstrecke und welche Tonqualität stellt ein Einsteiger-Set wie das Sennheiser G3 zur Verfügung?

DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SLR PRO, juicedLink RA 222  Di, 17.Dezember 2013
Weiter geht es bei unserer VIDEO-DSLR Praxisserie an der Canon EOS 5D Mark III mit zwei externen Audio-DSLR Verstärkern, dem Beachtek DXA-SLR PRO und dem juicedLink RA 222. Mit dem Rode NTG-2 und dem Sennheiser MKE 600 schauen und hören wir uns zunächst zwei populäre Vertreter an Richtrohrmikrofonen an, bevor wir auch andere Mikrofon-Typen sowie externe Recorder vorstellen.

alle Artikel zum Thema Video-DSLR



Workshop: Download


Flash H.264 Video als Progressive Download fürs Netz komprimieren  Do, 25.September 2008
Seit der Version 9.3 unterstützt der Adobe Flash Player das Abspielen von H.264 Videos. H.264 ist ideal, um Videos in höchster Qualität bei geringer Bitrate ins Netz zu stellen. Wir wollen mit diesem kleinen Workshop zeigen, wie man mit kostenloser Open Source Software Videos nach H.264 umwandelt und zum Progressive Download vom eigenen Webserver vorbereitet.

alle Artikel zum Thema Download



Workshop: Videoschnitt


Editing mit Blender Teil 2 – Vorschau und mehr...  Di, 1.Juli 2008
In diesem zweiten Teil der Artikelserie wollen wir uns einmal mit den komplexeren Vorschaumöglichkeiten von Blender befassen.

Editing mit Blender Teil 1  Fr, 27.Juni 2008
Nachdem immer wieder die Frage nach einem guten kostenlosen Schnittprogramm auftaucht, haben wir uns entschlossen einmal ein kleines Blender-Editing Tutorial in mehreren Teilen zu schreiben. Denn mit Version 2.46 wurden die Editing-Funktionen des Programms stark aufgebohrt...

Spiegeltricks mit Premiere Elements  Di, 26.Juni 2007
Ob Print-Anzeige oder Flash-Animation, irgendwie ist der Spiegel-Effekt gerade überall angesagt. Zum Nachbauen ist jedoch kein teures Compositing-Paket nötig, denn sogar mit einem kleinen Schnittprogramm wie Premiere Elements lässt sich dieser Effekt einfach erstellen.

Adobe Premiere Elements Workshop 11 : Export für Internet  Mi, 17.August 2005
In diesem letzten Teil unserer Workshop-Serie zeigen wir, wie das fertig geschnittene Video für die Verbreitung über das Internet exportiert wird.

Adobe Premiere Elements Workshop 10 : DVD Export  Di, 12.Juli 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 9 : Standbilder bearbeiten  Sa, 2.Juli 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 8 : Titling  Mi, 18.Mai 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 7 : Effekte und Keyframes  Mi, 27.April 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 6 : Effekte  Mi, 6.April 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 5 : Schnitt / Das Schnittfenster  Mi, 16.März 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 4 : Schnitt / Das Monitorfenster  Di, 22.Februar 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 3 : Medienorganisation  Di, 1.Februar 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 2 : Capturing  Di, 11.Januar 2005
Adobe Premiere Elements Workshop 1: Überblick  Mo, 20.Dezember 2004

alle Artikel zum Thema Videoschnitt















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 23.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*