Entscheidend für die Bildqualität einer DV-Kamera ist das Objektiv – ein hochwertiges Objektiv hat jedoch immer seinen Preis. Da sich heutige Camcorder eines Preissegments relativ wenig in ihren Spezifikationen unterscheiden, lohnt es sich, vor dem Kauf einen aufmerksamen Blick durch die Kamera zu werfen. Je weniger das Bild an den Kanten verzerrt wird (sogenannte Verzeichnung), desto besser ist die Optik. Auch unterscheiden sich Objektive in ihrer Lichtstärke, das heisst, die Menge des Lichts, das auf dem Weg durch die Linsensysteme verlorengeht, kann verschieden gross ausfallen. Dies lässt sich natürlich kaum mit dem Auge wahrnehmen, weshalb man sich auf die Angaben der Hersteller verlassen muss. Ein Objektiv mit der Lichtstärke 1:2.8 „schluckt“ weniger Licht als eines mit 1:4, und wird also bei Aufnahmen bei wenig Licht ein etwas helleres Bild produzieren.
DV-Kameras sind mit fest eingebauten Zoom-Objektiven ausgerüstet, bei denen sich die Brennweite von Weitwinkel bis Tele variieren lässt. Um jedoch einen wirklich weiten Aufnahmewinkel zu bekommen, also einen möglichst grossen Ausschnitt aufzunehmen, muss das Objektiv mit einem Weitwinkelkonverter ergänzt werden – beim Kauf sollte darauf gachtet werden, dass der Durchmesser des Konverters dem des Objektivs entspricht. Wer bei der Wahl seiner Brennweite flexibel sein möchte, sollte einen zoombaren Konverter anschaffen, wobei nicht-zoombare allerdings in der Regel eine höhere Bildqualität produzieren.
Was den Zoom betrifft, so wird zwischen optischer und digitaler Vergrösserung unterschieden. Letztere wird nicht vom Objektiv selbst produziert, sondern es wird einfach ein Ausschnitt des Bildes elektronisch vergrössert – entsprechend schlecht sieht dann auch das Bild aus. Der digitale Zoom sollte nur in Ausnahmefällen hinzugeschaltet werden. Nur die Angaben zum optischen Zoom sagen tatsächlich etwas über die Fähigkeiten des Objektivs aus.
Falls vom Hersteller nicht mitgeliefert, empfehlen wir die Anschaffung einer Sonnenblende, sowie, zumindest für anspruchsvollere Aufnahmen, ein Filterkompendium.
Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck? Mo, 11.Juli 2016 Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Einführungen: Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf Mi, 19.August 2009 Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?
Einführungen: 35mm (Adapter) vs Standard HD Optik Mi, 20.Mai 2009 Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.