| 
 Wir haben die Cinema Camera 4K mit dem neuen Blackmagic RAW Update noch einmal durch unser Testlabor geschickt. Und sie dafür passend mit einem Viltrox EF-M2 Focal Reducer und dem Sigma 18-35 bestückt... |
Nach unserem ersten kurzen Hands-On auf der NAB hier jetzt unser ProRes RAW Praxis-Test mit der Panasonic EVA1 und dem Atomos Shogun Inferno inkl. RAW-Vergleich zur Canon EOS C200 und zur Blackmagic Ursa Mini 4.6K. Wie lässt sich das neue ProRes RAW verarbeiten? Wie funktioniert der LOG/LUT Workflow? Wie komplex gestalten sich Farbkorrekturen? Wo liegen die Unterschiede zu 8 und 10 Bit u.v.m. |
Im abschließenden Teil unsere Panasonic EVA1 Praxistests schauen wir auf das Layout und Handling der EVA1, stellen Rigging-Optionen vor, vergleichen den Belichtungsspielraum mit der Canon C200, stellen die Frage nach Sucher vs Monitor und kommen zu unserem finalen Fazit. |
Wir haben die mit Spannung erwartete Panasonic EVA1 einem ausführlichen Praxistest unterzogen: Wie sehen die Skintone-Fähigkeiten der EVA1 aus? Wie weit kommt man bei einem Nachtdreh mit Available Light und dual native ISO? Wie ist das Handling vom Stativ und der Schulter? Welches Zubehör macht Sinn? Wo sehen wir die Stärken und Schwächen der Panasonic EVA1? |
Canon EOS C700 - Handling, Testlabor und Fazit - Teil 2 Mo, 27.März 2017
Canon EOS C700 - Skintones, Dual Pixel AF, Slowmotion u.a. - Teil 1 Di, 21.März 2017
Kinefinity 6K: Handling und Skintones - RED Konkurrenz aus China Fr, 10.März 2017
RED RAVEN 4.5K - Gimbal Setup, 300 fps, WiFi Remote Control u.v.m. Mo, 29.August 2016
ARRI AMIRA - DOK Referenzdesign? Di, 23.August 2016
Panasonic VariCam LT Do, 9.Juni 2016
 alle Artikel zum Thema Cinema-Kamera
 Im Nachgang zur NAB 2018 hier unser Erfahrungsbericht zum von uns genutzten Interview-Equipment auf der Messe: Kamera, Stativ, Licht, Audio, Backup, Cages etc. Was hat gut funktioniert und wo sehen wir noch Raum für Verbesserungen? Was sind die wichtigsten Faktoren bei unseren aktuellen Interview-Setups? |
Nach unserer Testlaboreinschätzung der Sony A7 III folgt hier nun der Praxistest. Wie gut ist der Autofokus der Sony A7 III in diversen Szenarios? Wie gestalten sich die Hauttöne der Sony A7III. Wie gut ist die Sony A7 III im Lowlight? Zur Einordnung hier auch ein Paar Vergleichsshots mit der Panasonic GH5S … |
Hier unsere Praxiserfahrungen mit der Panasonic GH5S: Wie haben sich die Hauttöne bei der GH5S i. Vgl. z. GH5 geändert? Wo ziehen wir die Grenze bei noch akzeptablen ISO-Werten für die Aufnahmepraxis, wie und wann lässt sich der Autofokus einsetzen und welche Vorteile bringt der Multi-Aspect-Ratio Sensor? Mehr hierzu und vieles mehr im Folgenden … |
Die GH5 macht ihrem Namen alle Ehre und kann seit kurzem sogar intern 5K mit 10 Bit aufzeichnen. Kein Aprilscherz, aber offensichtlich wird die Funktion bisher von den meisten Anwendern schlichtweg übersehen. Und sie hat auch ihre Tücken... |
Panasonic GH5 Firmware Update 2.0 - erster Test: ALL-I vs LongGOP, Autofocus Tracking, HLG u.a. Mi, 27.September 2017
10 Bit 60p (V-Log L) mit der Panasonic GH5 und dem Atomos Inferno (+ Speedbooster) Mi, 19.Juli 2017
Guter Ton für die GH5? Panasonic XLR-Adapter (DMW-XLR1) Do, 11.Mai 2017
Panasonic GH5: 10-Bit 4K V-Log L Workflow, 180 fps Zeitlupe, Focus Transition u.a. (1) Mi, 1.März 2017
Dual Pixel Autofokus Canon 5D MKIV (+ Vgl. zur Sony A6500) Do, 2.Februar 2017
 alle Artikel zum Thema Video-DSLR
 In unserem Praxistest haben wir uns die GoPro HERO 6 in diversen Action-Setups (Motorrad, Fahrrad, Board, etc...) angeschaut und auch nochmal kurz mit der Hero5 verglichen. Wie schlägt sich die GoPro Hero6 und wo positioniert sie sich im aktuellen Actioncam-Markt? |
 alle Artikel zum Thema Camcorder
 Die Art-Serie von Sigma hat sich als ebenbürtige und teilweise optisch sogar überlegene Alternative zu den Objektiven der großen Kamerahersteller etabliert. Das Sigma Art 18-35 das wir uns schon angeschaut haben, steuert auf das Etikett „Kultstatus“ unter Videofilmern zu - wie schlägt sich nun das "Allround-Zoom" Sigma 24-105 F4 DG Art in der Praxis? |
 alle Artikel zum Thema Zubehör
 Im Praxisteil zur spannenden Canon EOS C200 beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Skintones und Canon Log 3, Dual Pixel AF und STM-Objektive, Cinema RAW Light Codec in 10 Bit 60p sowie Belichtungsspielraum im Vergleich zur Ursa Mini 4.6K, allgemeines Handling und natürlich gibt es auch unser Fazit. |
Hier der zweite Teil unserer Praxiserfahrungen mit dem populären Sigma APS-C Zoom 18-35mm F1,8 DC HSM Art und dem Vollformat Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art am Speedbooster Ultra 0,71 und XL 0,64 an der GH5 von Panasonic: Diesmal geht es u.a. um Focus Breathing, Bildstabilisierung und Vignettierung, Blendensteuerung, Bildeindruck sowie unser Fazit. |
Wir haben ein Paar erste Praxiserfahrungen mit dem populären Sigma APS-C Zoom 18-35mm F1,8 DC HSM Art und dem Fullframe Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art am Speedbooster Ultra 0,71 und XL 0,64 an der Panasonic GH5 sammeln können: Wie funktionieren die lichtstarken Weitwinkel Zooms mit dem Speedbooster, wie die Sensorstabilisierung bei Handaufnahmen, wie ist der Bildeindruck und wie das Handling? Hier unsere Antworten … |
Der slashCAM „Cine-Sommer“ geht in die nächste Runde – und zwar mit einem echten Knaller: den neuen RAVEN und SCARLEW-W Kameras von RED. Mit ihnen hält der RED Dragon Sensor mit 5K bzw. 4.5K Auslesung Einzug in völlig neue Preissegmente. Die Themen des Praxistests der RED SCARLET-W: 5K-Raw Recording, 150fps Slow-Mo Aufnahmen, OLPFs, Menüfunktionen, Batterieoptionen, u.v.m. |
 alle Artikel zum Thema Sonstige
 Wir hatten ja schon einmal in einem Kurztipp beschrieben, wie sich mit einem separaten Rendercache die Arbeit unter DaVinci Resolve deutlich beschleunigen lässt. Wir haben die nagelneue Samsung SM961 SSD zum Anlass genommen, dies noch einmal näher in der Praxis auszuprobieren. |
 alle Artikel zum Thema Farbkorrektur | |
| |